Killerkaninchen
Anmeldungsdatum: 19. März 2009
Beiträge: 281
|
Hallo zusammen Ich habe den Wiki-Artikel soweit fertig und hätte gerne eure Meinung dazu. Ich habe gleich auch noch drei Fragen: 1. Hat hier schon mal jemand mit Griffith seine Filmsammlung auf den iPod exportiert? Ich habe es erstmal reingenommen, da ich es für interessant halte, dass Griffith das wohl kann, habe aber keine praktischen Erfahrungen damit. 2. Wie kriege ich es hin, dass kein Zeilenumbruch zwischen "Name, Artikel" zum Beispiel gemacht wird? 3. Muss ich bei den Bildschirmfotos welche wählen, wo kein Filmeintrag zu sehen ist - diese also "blanko" sind? Gruß Killerkaninchen
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
2. Wie kriege ich es hin, dass kein Zeilenumbruch zwischen "Name, Artikel" zum Beispiel gemacht wird?
Hm? Wer? Wie? Was?
3. Muss ich bei den Bildschirmfotos welche wählen, wo kein Filmeintrag zu sehen ist - diese also "blanko" sind?
Es ist immer ratsam, Bilder von freien Filmen zu nehmen anstatt welche von Holywood Blockbustern. Ansonsten ist der Artikel IMHO ok. Muss aber nochmal in Ruhe lesen. Gruß, noisefloor
|
Killerkaninchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. März 2009
Beiträge: 281
|
Wie kriege ich es hin, dass kein Zeilenumbruch zwischen "Name, Artikel" zum Beispiel gemacht wird?
Hm? Wer? Wie? Was?
Bei mir wurde der Hinweistext so dargestellt (ist jetzt nicht mehr), dass das Wort "Name" noch in der ersten Zeile steht und das Wort "Artikel" in der nächsten. Das sieht nicht besonders toll aus, da beides ja unmittelbar zusammen gehört. Ich dachte, es gibt hier einen Weg die Darstellung so zu beeinflussen, dass der Zeilenumbruch entweder davor oder danach kommt - ähnlich dem < nobr >-Tag in HTML...
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Killerkaninchen schrieb: Wie kriege ich es hin, dass kein Zeilenumbruch zwischen "Name, Artikel" zum Beispiel gemacht wird?
Hm? Wer? Wie? Was?
Bei mir wurde der Hinweistext so dargestellt (ist jetzt nicht mehr), dass das Wort "Name" noch in der ersten Zeile steht und das Wort "Artikel" in der nächsten.
Ich verstehe es immer noch nicht 😕 dürfte aber egal sein, weil es ja jetzt nicht mehr ist ☺ Die Bilder dürfen ruhig etwas besser sein (Dateigrößen/Qualitätsmäßig). Oder schaut die Titelleiste bei Dir immer so aus? Ansonsten, wenn ich richtig sehe Dein erster Wiki-Artikel, hervorragend 👍 IMHO können wir ende der Woche verschieben kaputtnik
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Bei mir wurde der Hinweistext so dargestellt (ist jetzt nicht mehr), dass das Wort "Name" noch in der ersten Zeile steht und das Wort "Artikel" in der nächsten.
Das Wiki skaliert dynamisch auf die verfügbare Bildschirmbreite. Heißt: was bei dir korrekte (oder schlecht) aussieht kann auf anderen Bildschirmen (anderen Auflösung) genau andersherum aussehen. Ergo: So lassen und erst gar nicht probieren, sich da was hinzufummeln. ☺ Gruß, noisefloor
|
Killerkaninchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. März 2009
Beiträge: 281
|
Die Bildschirmfotos habe ich wie im Wiki beschrieben mit Kolourpaint bearbeitet. Ist mir gar nicht aufgefallen, das mit der Titelleiste... Wie sieht es denn aus? Soll ich eher Blanko-Bildschirmfotos nehmen? Denn freie Filme habe ich nicht...
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Killerkaninchen schrieb: Die Bildschirmfotos habe ich wie im Wiki beschrieben mit Kolourpaint bearbeitet. Ist mir gar nicht aufgefallen, das mit der Titelleiste...
Ah... Kolourpaint... das hat bei mir auch nicht so gut funktioniert. Mit Gimp gehts besser. Oder als KDE-Nutzer kannst Du ja auch mal Krita probieren...
Wie sieht es denn aus? Soll ich eher Blanko-Bildschirmfotos nehmen? Denn freie Filme habe ich nicht...
IMHO geht das mit den Filmtiteln in Ordnung. Sonst dürfte man die ja nirgendwo hinschreiben. Problematischer sind vllt die Filmbilder (Icons). Ansonsten guck mal den Film (die Filme) von hier: http://ikhaya.ubuntuusers.de/2010/09/26/sintel-das-neue-open-movie-hat-premiere/ Hab mal die Wissensbox ergänzt, Tags korrigiert und n Link zu MySQL eingefügt. Gruß kaputtnik
|
Killerkaninchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. März 2009
Beiträge: 281
|
Habe jetzt erstmal zwei Blankofotos (Hauptfenster und Film hinzufügen) eingebunden. Das mit dem freien Film schaue ich mir mal an. Vielleicht kann ich ihn dann noch irgendwie auf die Bildschirmfotos bringen - sieht halt doch was seltsam aus so ganz ohne Einträge. Die anderen Fotos werde ich nochmal bearbeiten... EDIT: Habe die anderen beiden auch ersetzt. Sieht auf jeden Fall besser aus! EDIT2: Habe jetzt alle Bildschrimfotos ersetzt durch welche, wo Sintel, Big Buck Bunny und Elephants Dream gezeigt werden. Jetzt sehen die nicht mehr so leer und öde aus... Meiner Meinung nach ist der Artikel damit soweit fertig.
|
Killerkaninchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. März 2009
Beiträge: 281
|
Da offensichtlich alle Probleme mit dem Forum beseitigt werden konnten, melde ich mich hier nochmal. Ich habe die Bildschirmfotos jetzt ersetzt und ich denke der Artikel ist damit fertig. Im Übrigen sind die Filme ziemlich cool - kann ich nur empfehlen...
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ danke für die Erinnerung ☺ Habe noch jaunty aus getestet-Box entfernt, das Logo eingefügt, überflüssige Bilder gelöscht und die neue Tabellenvorlage eingebaut. Verschoben Griffith; verlinkt auf /Multimedia#Verwaltung. Killerkaninchen schrieb: Im Übrigen sind die Filme ziemlich cool - kann ich nur empfehlen...
Hmmm, ja, den Elephants dream muss ich mal schauen... Vielen Dank für den schönen Artikel 👍 kaputtnik
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
auch nicht mehr in den 18.04 Quellen enthalten
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Ist nur noch für 14.04 verfügbar, letzte Version ist von 2011. Landet daher wohl mit dem EOL von Ubuntu 14.04 im Archiv.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6389
|
für xenial gibts das wohl auch noch → https://packages.ubuntu.com/de/xenial/griffith Bin trotzdem dafür und setze mal das tag. Gruß BillMaier
|