staging.inyokaproject.org

Shell/Bash-Skripting-Guide für Anfänger

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Shell/Bash-Skripting-Guide_für_Anfänger.

TomVienna

Anmeldungsdatum:
10. September 2018

Beiträge: Zähle...

Ich plane noch eine Verlinkung zu https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/Konfiguration/ zu machen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Links einfügen ist schon ok - aber wo ist der konkrete Zusammenhang zwischen dem Skripting-Guide und sudo/Konfiguration?

Gruß, noisefloor

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Durch Missverstehen des Codes nahm der User Karzer an, er müsse ein Skript korrigieren. Das die Grafiken in einem Unterunterverzeichnis liegen müssen hat er wohl übersehen. Den Artikel habe ich zurückgesetzt.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
for file in ./*/*.png ; do  echo "Diese Datei: $file"; fname=$(basename "$file"); echo "hat den Namen: $fname"; fdir=$(dirname "$file"); echo "und steht im Verzeichnis: $fdir"; done
Diese Datei: ./bar/a.png
hat den Namen: a.png
und steht im Verzeichnis: ./bar
Diese Datei: ./bar/b.png
hat den Namen: b.png
und steht im Verzeichnis: ./bar
Diese Datei: ./foo/a.png
hat den Namen: a.png
und steht im Verzeichnis: ./foo
Diese Datei: ./foo/b.png
hat den Namen: b.png
und steht im Verzeichnis: ./foo

tree
.
├── bar
│   ├── a.png
│   ├── baz
│   ├── b.png
│   └── foo
├── foo
│   ├── a.png
│   ├── baz
│   ├── b.png
│   └── foo
└── mit leer

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Hallo,

ich würde gerne einen Abschnitt zur Benutzung der der verschiedenen Klammerarten in Bash-Skripten machen, etwa [, [[, $(, { u.a.. Passt der noch rein?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

(Flüchtigkeitsfehler verbessert)

Zeichenketten bearbeiten

Eine in einer Variablen gespeicherten Zeichenkette (und nur solche) kann man vor der weiteren Verwendung noch modifizieren. Zusätzlich zu den oben gezeigten Möglichkeiten zum Abschneiden von Mustern kann man auch Zeichenketten mit der normalen Zeichenkettenbearbeitung einer Posix-Shell bearbeiten.

Ich frage mich, was das "(und nur solche)" heißen soll. Dass man nur Zeichenketten in Variablen ändern kann? Aber was könnte es abseits von Zeichenketten geben? Zahlen, natürlich, die aber auch Zeichenketten sind, Dateinamen, IP-Adressen, alles aus der binären Null ist letztlich eine Zeichenkette und Zahlen können ja auch bearbeitet werden. Mh.

Zeichenketten können nur insoweit (mit dieser Technik) bearbeitet werden, als sie in Variablen gespeichert sind? Aber nicht literale Zeichenketten? Das wird es sein, aber dann ist die Einzahl falsch.

In einer Variablen gespeicherte Zeichenketten (und nur solche) kann man vor der weiteren Verwendung noch modifizieren.

oder

Eine in einer Variablen gespeicherte Zeichenkette (und nur eine solche) kann man vor der weiteren Verwendung noch modifizieren.

Ja, je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer werde ich mir, dass es so oder so gemeint ist. 😉

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

user_unknown schrieb:

[…]

Eine in einer Variablen gespeicherte Zeichenkette (und nur eine solche) kann man vor der weiteren Verwendung noch modifizieren.

Ja, je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer werde ich mir, dass es so oder so gemeint ist.

Der Satz sollte lauten:

  • Eine in einer Variablen gespeicherten Zeichenkette (und nur eine solche) kann man vor der weiteren Verwendung noch modifizieren.

Und so steht es jetzt auch im Artikel. Danke für das aufmerksame Lesen.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Noch etwas ist mir aufgefallen:

x='Das UbuntuUsers.de-Wiki ist toll.'
echo ${x/./ und wird immer besser.}  
Das UbuntuUsers-Wiki.de ist toll und wird immer besser.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

karzer schrieb:

Noch etwas ist mir aufgefallen:

x='Das UbuntuUsers.de-Wiki ist toll.'
echo ${x/./ und wird immer besser.}  
Das UbuntuUsers-Wiki.de ist toll und wird immer besser.

In der Tat ein merkwürdiger Effekt! Peinlich, dass es mit Windows funktioniert:

$ y='Windows ist toll.' ; echo ${y/ist toll/wird immer besser}
Windows wird immer besser.

Aber vermutlich habe ich bei meinen Tests nur die falsche Zeile ins Wiki kopiert. Sorry.

Antworten |