staging.inyokaproject.org

Shell/Bash-Skripting-Guide für Anfänger

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Shell/Bash-Skripting-Guide_für_Anfänger.

sabsirro

Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Hi,

ich würde gerne mal wissen, was ihr von einem kleinen Bash-Skripting-Guide für Einsteiger halten würdet? Als Inhalt könnte ich mir z.B. vorstellen kurz eine kleine Einführung zu Bash-Skripten zu machen und dann die wichtigsten Konstrukte kurz vorzustellen und zu erklären, evtl. mit Beispielen.

MfG Sab. :wq

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

Manche fangen auch einfach an und präsentieren dann ihr Ergebnis 😉. Ich würde es toll finden...

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Ja, fang mal an und meld dich dann wieder ☺

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Manche fangen auch einfach an und präsentieren dann ihr Ergebnis

Damit das Rad nicht schon wieder erfunden wird... die Sektion Links von Shell und Bash beachten.

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Hi,

dAnjou schrieb:

Manche fangen auch einfach an und präsentieren dann ihr Ergebnis 😉.

Joa...aber ich dachte ich frag lieber erst mal.

Rorschach schrieb:

Ja, fang mal an und meld dich dann wieder ☺

Jupp ist in Arbeit. ☺

aasche schrieb:

Damit das Rad nicht schon wieder erfunden wird... die Sektion Links von Shell und Bash beachten.

Danke für s mit dran denken:-). Aber ich hab die Artikel auch schon gesehen. Sie werden mitbeachtet.

MfG Sab. :wq

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Hallo,

endlich ist es soweit. Ich denke das Kind kann aus der Taufe gehoben werden. Wäre nett wenn das jemand vom Wiki-Team bewerktstelligen könnte.

Sollte noch jemand Wünsche, Kritik oder Anregungen zum Artikel haben: Immer her damit.

Gruß Sab.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Sollte noch jemand Wünsche, Kritik oder Anregungen zum Artikel haben: Immer her damit.

Genau - erst Diskussion bevor etwas ins Wiki wandert ☺ Ich lese heute Abend deinen Artikel und gebe dir Feedback.

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Hi,

ok as ist super. Danke.

Gruß Sab.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

sieht ganz ok aus, ein paar formelle Sachen:

  • den Teil zum ausführbar machen kannst du durch einen Verweis auf den Wissensblock kürzen

  • Befehle bitte in eine Befehlsbox setzten {{{#!vorlage Befehl

  • komplette Skripte bitte in eine Box mit Syntax-Hervorhebung 😉 {{{#!code bash

  • irgendwo im Text steht grep, was ein Deadlink ist..

Sonst denke ich ok.

@march: "Heute Abend" ist nach deutscher Sommerzeit vorbei... 😛

Gruß, noisefloor

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Hi,

erstmal vielen Dank für's drüberlesen. Ich hab das ganze nochmal überarbeitet. Hoffe doch so kann es jetzt vom Stapel laufen.

Gruß Sab. :wq

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

nee, nicht ganz. Jetzt hast du nur Code-Blöcke, auch bei den Befehlzeilen. Richtig ist:

{{{#!vorlage Befehl
echo irgendwas
}}}

echo irgendwas 

und

{{{#!code bash
#!/bin/bash
vari = irgendwas
echo vari
exit
}}}

1
2
3
4
#!/bin/bash
vari = irgendwas
echo vari
exit

Gruß, noisefloor

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Hi,

sodele jetzt isset denke ich dann richtigt. Ich hab drei verschiedene Boxen.

  • Für Beispiele die in der Konsole nachvollziehbar sind.

~$ VAR="Hallo"

~$ echo $VAR

~$ Hallo
  • Für Befehle die dunkle Befehlsbox.

unset Array 
  • Und für die Skript-Geschichten die Boxen mit Syntax-Higlighting.

Gruß Sab.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

nein. So:

  • alle Eingaben (=Befehle, Variablen setzen etc.) in die Befehlsbox

  • alle Ausgaben (z.B. Ergebnisse eines Skripts) in "normale" Boxen

  • Skripte in COde-Box mit Syntax-Highlighter

Also:

echo irgendwas 
irgendwas
1
2
3
4
#!/bin/bash
if [Test auf irgendwas]
then
echo was-weiß ich
was-weiß ich

So ist der Standard im Wiki. ☺ Ein Prompt wird in der Regel auch nicht mit geschrieben, weil dass ja durch die Box sichtbar ist.

Gruß, noisefloor

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Hi,

ah jetzt ja. ☺ Ok ich finde zwar, dass das nicht wirklich aussieht aber naja. Irgendwie muss man ja eine gewisse Ordnung reinbekommen. Jetz ist's denke ich soweit... Sag ja nicht wieder nein. 😉

Gruß Sab.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

in diesem Fall, wo viele Befehle, Code etc. drin sind bekommt man schon ein hefitges Streifenmuster...

Schaue später mal drüber muss gleich von Ohio → North Carolina fliegen. ☺

Gruß, noisefloor

Antworten |