staging.inyokaproject.org

[FUNKTION]: Syntaxfunktionen einzeln deaktivieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

linopolus

Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 986

Hallo

Momentan gibt es nur die Möglichkeit, das Rendering komplett zu unterbinden. Ich fände es jedoch schön, wenn ich zB die Smileys aktivieren könnte, aber der Rest gerendert wird. Beispiel:

Blabla :)
{{{
das hier ist sehr wichtiger Code
}}}

Der Backslash vor dem Smiley hilft ja leider nicht: \☺

linopolus

(Themenstarter)
Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 986

Im Prinzip bin ich der Meinung, das ich diese Anregung relativ ernst meine.

Lange Rede kurzer Sinn: *push*

EnTeQuAk Team-Icon

Avatar von EnTeQuAk

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2006

Beiträge: 3289

Sorry, wir sind im Hintergrund ziemlich im Stress, daher konnten wir bisher nicht antworten 😀

Also die Idee ansich mag vielleicht nicht schlecht sein nur ist die Implementation schwierig. Was kommt als nächtes, “Ich möchte Makro xyz abschalten”, “Alles bis auf fett, unterstrichen usw.”?

Außerdem ist es technisch relativ soetwas zu implementieren da Smilieys an einer Stelle eingefügt werden, wo man nur über Umwege Daten aus einem Post reinbekommt.

Was versprichst du dir denn davon?

Grüße, Christopher

linopolus

(Themenstarter)
Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 986

Ich verwende gerne die Smileys in Textform, will dafür aber nicht unbedingt auch Codeblöcke ausschalten(Beispiel).

narr

Anmeldungsdatum:
8. August 2005

Beiträge: 406

Sehe ich das richtig, dass du einfach Smileys in Codeblöcken haben willst? Dann sehe ich persönlich nicht den Sinn darin. Codeblöcke dienen dazu Quelltext mit erhaltener Formatierung darzustellen. Dementsprechend sind die Anlässe, in denen man einen Smiley in einem Codeblock unterbringt doch relativ selten.

Und was spricht gegen 2 Code-Clöcke?

Code

und besonders wichtig ☺

1
#!/usr/bin/env python

Teetrinker

Anmeldungsdatum:
21. März 2006

Beiträge: 1202

Nee, herRrscher möchte, dass die Smileys als ASCII-Zeichen und nicht als Grafik dargestellt werden. Das geht aber nur, wenn man den Editor auf Plain-Text umstellt. Dann funktioniert aber die gesamte Inyoka-Renderung nicht mehr.

Der tiefere Sinn dahinter will sich mir allerdings auch nicht so recht erschließen. Schließlich erfüllen die Smileys ihren Zweck als Grafik genau so gut. 🙄

narr

Anmeldungsdatum:
8. August 2005

Beiträge: 406

Ups, sry, dann habe ich das leicht missverstanden. Naja, das ist dann tatsächlich eine Funktion, die andere Forensoftware auch unterstützt. Ob man das jetzt aber unbedingt braucht... Vielleicht ist dem Webteam irgendwann langweilig, dann kann man das ja mal im Hinterkopf behalten 😉

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Teetrinker schrieb:

Der tiefere Sinn dahinter will sich mir allerdings auch nicht so recht erschließen. Schließlich erfüllen die Smileys ihren Zweck als Grafik genau so gut. 🙄

Manche Menschen sind halt ein wenig nostalgisch… oder haben einfach einen etwas anderen Geschmack. Ich zähle mich selbst auch dazu, Text-Smilies gefallen mir auch wesentlich besser als grafische smilies. 😉 Ein Problem von grafischen Smilies (auch hier in diesem Forum) ist, dass diese höher sind als die Zeilenhöhe. Dadurch ändert sich der Zeilenabstand plötzlich mitten im Absatz, das ergibt ein unruhiges Schriftbild.

~jug

Antworten |