staging.inyokaproject.org

KDE - Einfluss auf Sicherheit ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

.max

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo.
Ich hab vor mein Hoary von Gnome auf KDE umzustellen.
Da ich aus irgendeiner Quelle erfahren hab, dass Kubuntu
nicht so der Renner sein soll und es empfohlen wurde
besser KDE auf ein Ubuntu zu installieren, will ich jetzt
auf meinem Ubuntu KDE installieren.

(Sorry aber mir gefällt Gnome nicht 😉 )

Meine Fragen:
- Beeinträchtigt die Installation des KDE die Sicherheit Ubuntus ?
- Bringt die Installation des KDE Probleme bei zukünftigen (Sicherheits-) Updates ?
- Kann ich GNOME + GNOME Software auch rückstandslos deinstallieren (/löschen) um
mehr Platz auf meinem KDE-Ubuntu zu bekommen?

Gruß,
Max

Kajapka Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2005

Beiträge: 736

^max hat geschrieben:

- Beeinträchtigt die Installation des KDE die Sicherheit Ubuntus ?
- Bringt die Installation des KDE Probleme bei zukünftigen (Sicherheits-) Updates ?

KDE ist wie Gnome "nur" ein Windowmanager. Sprich es ist nur eine Anwendung. Die Sicherheit ist egal mit welchem Windowmanager gleich hoch/niedrig. Das System das drunter läuft ist ja immer das gleiche 😉
^max hat geschrieben:

- Kann ich GNOME + GNOME Software auch rückstandslos deinstallieren (/löschen) um
mehr Platz auf meinem KDE-Ubuntu zu bekommen?

Gruß,
Max

Theoretisch schon, aber sooo viel Platz nimmt das nicht weg. Wie groß ist denn deine Platte und wieviel hast du noch frei?

.max

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2005

Beiträge: 7

Die HDD hat grob 14 GB.
Ich hab noch nicht viel auf der HDD, da ich erst auf Ubuntu gewechselt hab.
Lediglich ein paar Bilder und Dokumente.
Würde es sich hier Lohnen die GNOME-Anwendungen zu deinstallieren ?

Gruß,
Max

Manu

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 450

14 GB sind nicht viel, aber Du kannst ja erst mal schauen, wie es wird.
Ein Muss sollte eine "gute" Partitionierung sein. Du hast /home hoffentlich ausgegliedert?

Die Pakete, die Du mit apt-get installierst, bleiben nach einer Deinstallation noch auf der Platte. Ein regelmäßiges sudo apt-get clean räumt auf und bringt wieder etwas Platz.

Kajapka Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2005

Beiträge: 736

Wenn du

df -h


eingibst, siehst du wieviel Platz du noch frei hast und wieviel belegt ist usw.

.max

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2005

Beiträge: 7

Ein Muss sollte eine "gute" Partitionierung sein. Du hast /home hoffentlich ausgegliedert?

Wie kann man /home ausgliedern ? Welchen Vorteil bringt dies?

Gruß,
max

röne

Anmeldungsdatum:
20. November 2004

Beiträge: Zähle...

^max hat geschrieben:

Da ich aus irgendeiner Quelle erfahren hab, dass Kubuntu
nicht so der Renner sein soll und es empfohlen wurde
besser KDE auf ein Ubuntu zu installieren, will ich jetzt
auf meinem Ubuntu KDE installieren.

Kann das jemand bestätigen? Oder hast du eine Quellenangabe?
Wollte mir Kubuntu neu aufspielen...

.max

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2005

Beiträge: 7

Wenn ich mich nicht täusche, hab ich das beim Durchstöbern eines Forums gelesen.
Da hieß es irgendwie so, dass Kubuntu nicht offiziel verbessert wird, sondern
von Privatpersonen (oder so).

Die Quelle kann ich dir leider nicht mehr geben. :/

Manu

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 450

^max hat geschrieben:

Wie kann man /home ausgliedern ? Welchen Vorteil bringt dies?

Mit ausgliedern meinte ich eine extra Partition. So hast Du Dein /home Verzeichnis separat, kannst die Größen besser abschätzen und tust Dich leichter beim Sichern.
Das hätte bei der Installation gemacht werden können, kann natürlich nachträglich noch immer - wenn auch umständlich - vorgenommen werden.
installation:partitionierung

röne hat geschrieben:

Kann das jemand bestätigen? Oder hast du eine Quellenangabe?
Wollte mir Kubuntu neu aufspielen...

Ich bin der Meinung, dass Kubuntu = Ubuntu mit KDE ist. Und dem sollte auch so sein. 😉 Ihr erreicht natürlich das gleiche, wenn ihr Ubuntu installiert, KDE installiert, Gnome deinstalliert.
Ich habe Kubuntu installiert - greife aber natürlich auf die gleichen Repositorys, wie ein Ubuntu'ler zu und habe folglich die gleichen "Möglichkeiten".

.max

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2005

Beiträge: 7

Ah. Das mit dem Partitionieren kenn ich noch von SUSE. *puh*


Bei einer Festplattengröße von 40 GB und einem RAM von 256 MB ist folgende Partitionierung sinnvoll:

  • Root-Partition (/): 5-7 GB

    • Swap-Partition (swap): ca. 500 MB (ca. Das Doppelte vom RAM)

      • Home-Partition (/home): 10-20 GB

Bei 14 GB:
Welche Größen würdest du mir empfehlen bzw. Partitionsempfehlungen ?

Manu

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 450

~5 GB für root, ~500 MB als Swap, Rest als Home. So wie's da steht. ☺
Ich habe wirklich nahezu alles an KDE auf meinem System und mein root hat 4,3 GB.

Wie viel RAM haste denn?

.max

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2005

Beiträge: 7

2x 256
1x 512

Manu

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 450

Dann reichen auch 250 als Swap. Wahrscheinlich wird er sowieso nicht genutzt werden müssen.

.max

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2005

Beiträge: 7

wegen dem kubuntu:
ich hab in mehreren foren nochmals geschaut. alles was ich gefunden hab ist,
dass kubuntu wirklich identisch mit ubuntu sein soll außer halt mit kde statt gnome.

ich denke, dass der thread den ich mal gelesen hab einfach falsch war und schließ mich jetzt auch der meinung an,
dass kubuntu = ubuntu + kde ist. 😉

maRius

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2005

Beiträge: Zähle...

Ich hatte das gleiche vor. Also ich habe Ubuntu und mir KDE zusätzlich installiert, da ich mir noch nicht ganz sicher welchen Window Manager ich nehmen soll. Ich habe also die Pakete wie beschrieben über Synaptic gezogen und installiert. Aber irgendwie funktioniert das nicht so ganz?!? Um genau zu sein: Jetzt habe ich unter Gnome alle KDE apps. zusätzlich zu den Gnome apps. im Gnome Menü, aber ich kann KDE nicht starten... Ich glaube die Fehlermeldung lautet "Couldn't load kdeinit..." (bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Jemand ne Idee?

Ich weiss ja nicht ob das so ganz zum Thema passt, aber bevor ich deswegen einen neuen Thread aufmache... 😛

Antworten |