Hallo zusammen,
ich benutze den Evince Document Viewer 3.10.0 unter xubuntu 13.10.
Ich möchte mir des öfteren gescannte Texte aus Büchern, die ich als PDF-Datei besitze, ausdrucken. Wenn ich die Texte unter Evince betrachte, werden sie immer so dargestellt, dass das Format der jeweiligen Seite relativ sauber an den Text angepasst ist. Ich ging bisher davon aus, dass die Dateien eben relativ ordentlich gescannt/nachbearbeitet wurden. Wenn ich die Texte jedoch ausdrucken will und mir erstmal die Druckvorschau angucke treten auf einmal diese typischen schwarzen Balken auf, die man vom Kopieren kennt, wenn der Kopierer/Scanner über das Original hinaus kopiert. Der eigentlich interessante Text hat also nicht mehr viel mit der eigentlichen Seite zu tun und nimmt nur Teile des gesamten Druckbildes ein, wodurch eine erhebliche Menge Papier und Toner verschwendet wird...
Diese unsauber mitgescannten Zuvielinformationen scheinen also irgendwo in der PDF-Datei noch mitgespeichert, obwohl sie irgendwie wegbearbeitet wurden. Meine Vermutung: Den gescannten Bilddateien wurde in der Nachbearbeitung nur ein Bereich definiert, der in Evince (oder einem sonstigen Reader) dargestellt wird, ohne dass die Dateien wirklich beschnitten wurden. Nur treten diese Bereiche dummerweise beim Drucken wieder zum Vorschein.......
Im Anhang zwei Beispiel-Bilder
Ist das ein Bug von Evince oder ist das ein bekanntes Problem? Kann man Evince irgendwie befehlen, wirklich nur das zu drucken, was auch vorher angezeigt wurde oder überhaupt, zu druckende Bereiche zu markieren?
Es kam auch mal vor, dass komplett schwarze Seiten mit weißer Schrift ausgedruckt wurden obwohl die Anzeige in Evince ganz normal war. Es scheinen also irgendwelche Informationen in der PDF gespeichert zu sein, die Evince beim Anzeigen ausfiltert, aber beim Drucken dann ignoriert. Ist das vielleicht eine Art Kopierschutz???
Vielen Dank für eure Hilfe!