staging.inyokaproject.org

PDF-Darstellung in Evince entspricht nicht dem Druckbild

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

funkydani

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich benutze den Evince Document Viewer 3.10.0 unter xubuntu 13.10.

Ich möchte mir des öfteren gescannte Texte aus Büchern, die ich als PDF-Datei besitze, ausdrucken. Wenn ich die Texte unter Evince betrachte, werden sie immer so dargestellt, dass das Format der jeweiligen Seite relativ sauber an den Text angepasst ist. Ich ging bisher davon aus, dass die Dateien eben relativ ordentlich gescannt/nachbearbeitet wurden. Wenn ich die Texte jedoch ausdrucken will und mir erstmal die Druckvorschau angucke treten auf einmal diese typischen schwarzen Balken auf, die man vom Kopieren kennt, wenn der Kopierer/Scanner über das Original hinaus kopiert. Der eigentlich interessante Text hat also nicht mehr viel mit der eigentlichen Seite zu tun und nimmt nur Teile des gesamten Druckbildes ein, wodurch eine erhebliche Menge Papier und Toner verschwendet wird...

Diese unsauber mitgescannten Zuvielinformationen scheinen also irgendwo in der PDF-Datei noch mitgespeichert, obwohl sie irgendwie wegbearbeitet wurden. Meine Vermutung: Den gescannten Bilddateien wurde in der Nachbearbeitung nur ein Bereich definiert, der in Evince (oder einem sonstigen Reader) dargestellt wird, ohne dass die Dateien wirklich beschnitten wurden. Nur treten diese Bereiche dummerweise beim Drucken wieder zum Vorschein.......

Im Anhang zwei Beispiel-Bilder

Ist das ein Bug von Evince oder ist das ein bekanntes Problem? Kann man Evince irgendwie befehlen, wirklich nur das zu drucken, was auch vorher angezeigt wurde oder überhaupt, zu druckende Bereiche zu markieren?

Es kam auch mal vor, dass komplett schwarze Seiten mit weißer Schrift ausgedruckt wurden obwohl die Anzeige in Evince ganz normal war. Es scheinen also irgendwelche Informationen in der PDF gespeichert zu sein, die Evince beim Anzeigen ausfiltert, aber beim Drucken dann ignoriert. Ist das vielleicht eine Art Kopierschutz???

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bilder

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Druck doch mal testweise über den Firefox. Der hat einen eingebauten PDF Viewer. Das Propblem kann man sicher eingrenzen, Windows, Adobe Reader anderer Drucker. Möglichkeiten gibt es reichlich. Der Drucker ist übrigens ein "heißer" Favorit! Meine uralten Laser im Büro kommen mit komplexen Strukturen auch nicht klar.

Du kannst ruhig das Upgrade auf Trusty machen. Bei XFCE hat sich seit Quantal nichts mehr geändert.

P.S evince ist zwar stabiler geworden, aber mit dem Adobe Reader kann man ihn wirklich "noch" nicht vergleichen.

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1832

Hast Du schon mal pdf2ps probiert? Das nutzt ghostscript zu Umwandlung.

Kopierschutz (DRM): ich weiß nicht, wie das bei Evince ist. Bei Okular kann man einstellen, ob DRM beachtet werden soll.

Ansonsten: den Acrobat Reader ausprobieren. Eigentlich sollte der die Referenz zum Thema pdf-Standard sein.

funkydani

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 14

Vielen Dank für die Tipps!

Ich hab mir gestern nacht dann doch widerwillig den Adobe Reader installiert. Er druckt die Dokumente einwandfrei. Auch der erwähnte Negativdruck tritt hier nicht auf.

Damit ist das Problem an sich natürlich nicht gelöst. Aber ich weiß jetzt immerhin, wie ich es vorübergehend umgehen kann.

Upgrade mach ich, wenn ich das nächste Mal eine stabile Internetverbindung hab... 😉

Edit: Den letzten Beitrag hab ich grad erst gelesen. pdf2ps werde ich auch mal ausprobieren!

Antworten |