staging.inyokaproject.org

ACPI Error: Aborting method \_PR.CPU0._PDC due to previous error

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

sneakyX

Anmeldungsdatum:
6. April 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, ich habe neulich bei einem Freund auf einem LENOVO THINKPAD T450 CORE i5-5300U 8GB Xubuntu in der Version 20.04 installiert. Ich war davon ausgegangen, dass ich bei gebrauchten Lenovo Thinkpads am wenigsten "Probleme" mit der eingebauten Hardware habe, aber bei diesem Modell bin ich ein wenig enttäuscht worden. Meistens direkt nach dem ersten Einschalten bleibt der Bildschirm (und auch ein externer) nachdem das Bios und GRUB erschienen ist einfach schwarz,richtig hochgefahren scheint er auch nicht zu sein. Wenn ich in das Lastlog reinschaue, finde ich folgende Fehlermeldung:

ACPI Error: Aborting method \_PR.CPU0._PDC due to previous error
(AE_AML_OPERAND_TYPE) (20190816/psparse-529)

Ich habe schon einmal geschaut, ob es "zusätzliche Treiber" im Einstellungsmenü gibt, die ich installieren kann, aber da gibt es keine. Ich habe auch versucht, GRUB-Boot-Einstellungen wie noacpi zu verwenden, aber das hat auch keine Änderung gebracht. Interessanterweise geht der nächste Startvorgang ohne Probleme.

Hat jemand noch eine Idee?

VG und Vielen Dank im Voraus!

André

syslog.txt (2.1 MiB)
Syslog
Download syslog.txt

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

1
2
sudo apt install inxi
inxi -Fz

Komplett hier im Codeblock copypasten.

sneakyX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2013

Beiträge: 80

System:
   Kernel: 5.4.0-84-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce 4.14.2
   Distro: Ubuntu 20.04.3 LTS (Focal Fossa)
Machine:
   Type: Laptop System: LENOVO product: 20BUS1K50Z v: ThinkPad T450
   serial: <filter>
   Mobo: LENOVO model: 20BUS1K50Z v: SDK0E50510 WIN serial: <filter>
   UEFI [Legacy]: LENOVO v: JBET62WW (1.26 ) date: 09/07/2016
Battery:
   ID-1: BAT1 charge: 39.4 Wh condition: 39.8/47.5 Wh (84%)
CPU:
   Topology: Dual Core model: Intel Core i5-5300U bits: 64 type: MT MCP
   L2 cache: 3072 KiB
   Speed: 798 MHz min/max: 500/2900 MHz Core speeds (MHz): 1: 798 2: 798
   3: 799 4: 798
Graphics:
   Device-1: Intel HD Graphics 5500 driver: i915 v: kernel
   Display: server: X.Org 1.20.11 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa
   resolution: 1920x1080~60Hz
   OpenGL: renderer: Mesa Intel HD Graphics 5500 (BDW GT2) v: 4.6 Mesa
21.0.3
Audio:
   Device-1: Intel Broadwell-U Audio driver: snd_hda_intel
   Device-2: Intel Wildcat Point-LP High Definition Audio
   driver: snd_hda_intel
   Sound Server: ALSA v: k5.4.0-84-generic
Network:
   Device-1: Intel Ethernet I218-LM driver: e1000e
   IF: enp0s25 state: down mac: <filter>
   Device-2: Intel Wireless 7265 driver: iwlwifi
   IF: wlp3s0 state: up mac: <filter>
Drives:
   Local Storage: total: 238.47 GiB used: 79.60 GiB (33.4%)
   ID-1: /dev/sda vendor: Micron model: 1100 MTFDDAK256TBN size: 238.47 GiB
Partition:
   ID-1: / size: 49.51 GiB used: 10.34 GiB (20.9%) fs: ext4 dev: /dev/sda1
   ID-2: /home size: 180.12 GiB used: 69.26 GiB (38.4%) fs: ext4
   dev: /dev/sda3
   ID-3: swap-1 size: 3.91 GiB used: 0 KiB (0.0%) fs: swap dev: /dev/sda2
Sensors:
   System Temperatures: cpu: 40.0 C mobo: 0.0 C
   Fan Speeds (RPM): cpu: 0
Info:
   Processes: 216 Uptime: 2m Memory: 7.50 GiB used: 942.8 MiB (12.3%)
   Shell: bash inxi: 3.0.38

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

sneakyX schrieb:

Machine:
   Type: Laptop System: LENOVO product: 20BUS1K50Z v: ThinkPad T450
   serial: <filter>
   Mobo: LENOVO model: 20BUS1K50Z v: SDK0E50510 WIN serial: <filter>
   UEFI [Legacy]: LENOVO v: JBET62WW (1.26 ) date: 09/07/2016

Das Erste als Grundlage - erst recht bei ACPI-Problemen - Flashen des letzterhältlichen UEFIs, in diesem Fall 1.37, 3 Jahre (!) jünger.

Ernster Hinweis: "Bootable CD" bedeutet auch genau das und nur das. Das .iso-File ist kein Hybrid-Image. Man kann es umwandeln.

Alternativen:

  • kurz Win10 ohne Netzwerk, ohne Updates, ohne Aktivierung installieren, damit flashen

  • USB-ODD verwenden

System:
   Kernel: 5.4.0-84-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce 4.14.2
   Distro: Ubuntu 20.04.3 LTS (Focal Fossa)

Die zweite Grundlage: aktuelle Distribution verwenden, mindestens aber einen (halbwegs) aktuellen Kernel, also 5.11 aus Hirsute (LTS Enablement Stack).

sneakyX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2013

Beiträge: 80

Hallo von.wert, erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe zwischenzeitlich das BIOS aktualisiert, aber das hat keine Änderung gebracht. Mir war zwar schon einmal aufgefallen, dass das Laptop den Fehler nicht bei mir gemacht hat, nur bei meinem Bekannten. Wir haben deshalb alle Peripheriegeräte abgeklemmt, und scheinbar liegt es an dem Sender für die Funktastatur- wenn dieser nicht angeschlossen ist, fährt das Laptop *immer* hoch. Ist dieser angeschlossen, fährt das Laptop *manchmal* hoch. Mein Bekannter probiert es jetzt ein paar Wochen mit einer anderen Tastatur, und dann wäre ggfls. das Problem erledigt.

VG

sneakyx

Antworten |