Ich teile diese Frage in einen abstrakten und einen spezifischen Teil auf.
–-
Mich treibt aktuell folgende Frage rum: Wie verfährt Ubuntu, wenn ich einen Treiber manuell auf eine höhere Version geupdated habe als in den offiziellen Paketquellen vorhanden ist? Die Frage stelle ich mir hinsichtlich zwei verschiedener Situationen:
Eine externe PPA wurde für den manuell installierten Treiber hinzugefügtt.
2. Es existiert keine zusätzliche PPA für den Treiber.
Während ich davon ausgehe, dass im ersten Fall die Updates von der externen Quelle übernommen werden, frage ich mich, was im zweiten Fall passiert. Wird beim nächsten automatischen Update der manuell installierte Treiber einfach überschrieben? Oder passiert das erst, sobald in den Paketquellen eine aktuellere Version vorhanden ist? Oder wird ein manuell installierter Treiber in diesem Fall für immer von den Automatischen Updates ausgenommen?
–-
Zum konkreten Fall: Ich nutze Kubuntu 20.04 und habe heute aufgrund eines Anzeigeproblems den Grafikkartentreiber amdgpu manuell mit dem Downloadpaket von der AMD-Website geupdated (AMD Radeon Software for Linux 20.45). Dabei bin ich beim All-Open-Stack geblieben, das Anzeigeproblem konnte durch das manuelle Update behoben werden. In meinen Softwarequellen ist ein neues PPA hinzugekommen, das auf einen internen Ordner verweist, in dem die Treiberinstallationsdateien enthalten sind ("file:/var/opt/amdgpu-pro-local/ ./"). Ich befürchte, dieses PPA wird keine eigenständigen Updates zur Folge haben.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich (wieder) automatische Updates erhalte, sobald die offiziellen Paketquellen auf einem höheren Stand als mein manuell installierter Treiber sind?
Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:
Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.