staging.inyokaproject.org

audio cd inhalt wird nicht erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

ronegro

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2016

Beiträge: 226

hallo audio cd inhalt wird nicht erkannt. Nicht im Nautilus, nicht im K3B (dort wird es als leere CD erkannt) und nicht im Brasero und auch nicht im "video". ☺ Danke.

paraplasma

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 341

Hallo ronegro !

Deine Frage ist etwas unklar.

Meinst du die CD wird nicht als Musik CD erkannt oder meinst du die Titel der Spuren werden nicht angezeigt?

Was meinst du mit Video?

Du kannst zum Einlesen und Rippen von Audio Cd's z.B. das Programm ripperX benutzen.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3158

Hallo,

  • wird die Cd an einem anderen Rechner erkannt?

  • werden überhaupt CDs am Rechner erkannt?

  • Sind alle Kabel fest?

  • Wie alt ist das Laufwerk, eventuell verschmutz?

  • Was für eine CD, selbst gebrannt oder gekauft?

ronegro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2016

Beiträge: 226

Dr_Schmoker schrieb:

Hallo,

  • wird die Cd an einem anderen Rechner erkannt?

  • werden überhaupt CDs am Rechner erkannt?

  • Sind alle Kabel fest?

  • Wie alt ist das Laufwerk, eventuell verschmutz?

  • Was für eine CD, selbst gebrannt oder gekauft?

also, die CD wird erkannt, aber die Inhalte nicht. Die Inhalte werden aber auf meinem Auto-CD-Player Jahrgang 2000 (also ohne MP3). Mit "Video" meinte ich "Totem" "die offizielle Videowiedergabe für Gnome" ; das wird angegeben, wenn ich auf der Appsymbol die Eigenschaften aufrufe... Diese CD habe ich übrigens mit dem Lesegerät gebrannt, welches jetzt die Titel darauf nicht lesen kann.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Es ist durchaus möglich, daß ein altes Autoradio fehlertoleranter ist als das CD Laufwerk eines PCs.

Versuch einen Ripper, Audio ist keine Daten CD.

ronegro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2016

Beiträge: 226

hakel schrieb:

Es ist durchaus möglich, daß ein altes Autoradio fehlertoleranter ist als das CD Laufwerk eines PCs.

Versuch einen Ripper, Audio ist keine Daten CD.

habs gemacht. Ripper gestartet. Dann auf "Scannen" und die Errormeldung 31 kommt: "Stellen Sie sicher, dass sich eine Audio CD-Rom im Laufwerk befindet"

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Dann würde ich einfach an einen anderen Rechner gehen.

Das ist nicht ungewöhnlich, gerade bei selbstgebrannten mit 10 Jahren auf dem Buckel. Die altern, gehen kaputt, nichts für die "Ewigkeit" ... 🐸

ronegro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2016

Beiträge: 226

hakel schrieb:

Dann würde ich einfach an einen anderen Rechner gehen.

Das ist nicht ungewöhnlich, gerade bei selbstgebrannten mit 10 Jahren auf dem Buckel. Die altern, gehen kaputt, nichts für die "Ewigkeit" ... 🐸

diese ist frisch gebrannt... darum finde ich dies seltsam.. aber wenns der Ripper endstation ist, ist halt so. danke trotzdem.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Langsam brennen ist anzuraten zur Reduzierung von Brennfehlern. Alter Hut, aber vllt. hilfreich?

ronegro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2016

Beiträge: 226

voxxell99 schrieb:

Langsam brennen ist anzuraten zur Reduzierung von Brennfehlern. Alter Hut, aber vllt. hilfreich?

vielleicht weil ich die Funktion "überbrennen" also, wenn die offiziellen 72 minuten glaub überschritten werden, wird man gefragt, ob diese überschritten werden möchten. Nun auf jeden Fall kann der alte CD Player im Auto diese lesen und dieses Notebook ding hier nicht. 😀

paraplasma

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 341

Hallo ronegro!

Es gibt sicher auch Qualitätsunterschiede bei den Herstellern der CDs. Mit Billigprodukten hatte ich auch schon Probleme.

Falls du mal eine Musik-CD haben solltest die Dir wichtig ist und das auslesen nicht funktioniert, gibt es unter Linux auch noch den Rubyripper. Eine Software die versucht eine exakte Kopie deiner CD zu erstellen.

Ich persönlich benutze dafür aber gerne den EAC (Exact Audio Copy) aus der Windowswelt.

Aber das nur nebenbei.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3158

Du könntest es noch mit einem Live-Medium, 19.10 oder 20.04 versuchen, ob es damit klappt. Und ja, alte Autoradios mit CD sind da nicht so zimperlich. Kenne ich selber, Gurken-CDs werden gelesen, wo mein Notebook schon lange nichts mehr erkennt. Ich habe ein Externes DVD-Laufwerk, welches nur bei Bedarf ausgepackt und verwendet wird. Geht das auch nicht, habe ich noch einen Reserve-Rechner. Und ja, manchmal sind es auch die Rohlinge. Vielleicht die CD nicht bis aufs letzte ausreizen, also nicht mehr als vorgesehen.

ronegro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2016

Beiträge: 226

hallo Zusammen es ist mir eine Ehre soviel Hilfe zu bekommen. Das ganze ist mir zu aufwendig um weiter zu tüfteln und würde, mit eurer Erlaubnis auf "Erledigt" umschalten. OK? ganz lieber Gruss 😀

ronegro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2016

Beiträge: 226

ronegro schrieb:

hallo Zusammen es ist mir eine Ehre soviel Hilfe zu bekommen. Das ganze ist mir zu aufwendig um weiter zu tüfteln und würde, mit eurer Erlaubnis auf "Erledigt" umschalten. OK? ganz lieber Gruss 😀

also, ich ergänze trotzdem noch was. Habe gerade nochmals eine CD gebrannt, mit "guten" und neugekauften CD's. Die Brenngeschwindigkeit auf 10 (das minimum unter Brasero) gestellt. Und trotz dass frisch gebrannt ist, kann dieses Ding trotzdem nichts lesen?! Na gut.. ist halt so , oder?

Antworten |