staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Redis

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Redis.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

neuer Artikel: Baustelle/Redis.

Redis ist ein Key-Value Store.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Bis auf (!) in der Einleitung sieht der Artikel gut aus. ☺

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

na ja, IMHO sind 100.000 Writes/s schon ein (!) wert. 😉

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Außerdem müsste es "Schlüssel-Werte-Datenbank" heißen, nicht "Schlüssel-Werte Datenbank", "Schlüssel-Werte-Paare" entsprechend. Dagegen ist "Key-Value-Store" imho nicht richtig, aber "KV Store" schon (im Englischen wird i.d.R. nicht mit Bindestrichen gekoppelt, im Deutschen aber immer! Wobei ich nichts dagegen habe, englische Begriffe in Anführungszeichen zusetzen, oder in Klammern nach der deutschen Übersetzung, das ist aber Geschmackssache...).

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

korrigiert.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

verschoben: Redis

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe mir den Artikel in die Baustelle geschoben.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe ca. 50% neu und umgeschrieben. Der Teil zur Deinstallation fehlt noch. Wer mag kann den Rest schon mal kontrollieren. ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Teil zur Deinstallation ist jetzt auch drin. Fertig. ☺

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Sieht immer noch gut aus. 😉

Kleinigkeiten:

  • Homeverzeichnis ▶ Homeverzeichnis

  • Datentypen fänd ich in einer Tabelle übersichtlicher.

  • Verweise auf den Wissensblock bei Deinstallation noch ergänzen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

done.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Artikel ist wieder im Wiki.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

zwecks Überarbeitung in die Baustelle geschoben.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ging schneller als gedacht: fertig.

Was neu ist:

  • getestet: 14.04 LTS

  • der Artikel behandelt jetzt (wieder) die aktuelle Redis-Version 3.0.x

  • Abschnitt zur Cluster-fähigkeit dazu

  • Abschnitt zu Pub/Sub dazu

  • es wird erwähnt, dass Inyoka jetzt auch Redis im Backend nutzt ☺

Gruß, noisefloor

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

Ich hab mit der aktuellen Baustelle ein paar Probleme, nur so aus der Perspektive eine Admins:

  1. Warum bieten wir überhaupt an wie man das Ding per Hand baut? Noch dazu ein sudo make install… Wir haben ne Paketverwaltung und es gibt für redis auch ein schönes PPA welches wir auch hier auf den Servern verwenden.

  2. Oben genanntes würde den Artikel auch deutlich verkürzen und vereinfachen.

  3. Redis geht in den beiden LTS Versionen 12.04 und 14.04. In der Regel will man für moderne Anwendungen aber Redis > 3.0 was oft nicht in den offiziellen Paketquellen ist.

  4. Beim Betrieb von redis sollte zumindest das sysctl Ding vm.overcommit_memory auf 1 gesetzt werden. Hintergrund ist das bei großen Redis Datenbanken beim fork() der für das Speichern der DB (Persistenz) erforderlich ist, sonst doppelt so viel RAM wie erforderlich vom Kernel benötigt wird. Dabei stirbt dann redis, wie blöd 😉

Mit dem genannten vm.overcommit_memory wert wird dem Kernel gesagt er sollte den maximal möglichen Speicherverbrauch eines Prozesses nicht ignorieren und das Ding erst sterben lassen wenn wirklich nicht mehr genug RAM da ist. Da Redis im Fork die meisten Speicherseiten nur lesen braucht, eben um die Persistenz sicherzustellen, passiert da nichts.

mfg Stefan Betz
PS: Ich hoffe meine Laienerklärung ist ausreichend.

Antworten |