staging.inyokaproject.org

[neuer Artikel] QDevelop

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels QDevelop.

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

habe diesen verlassenen Artikel übernommen und fit fürs Wiki gemacht. Ich bitte um Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Fit für's Wiki - wie du schon geschrieben hast. 😉 Ich würde nur die Bildunterschrift bei den Screenshots verwenden mit einer Info was dort zu ersehen ist.

Shakesbier

(Themenstarter)
Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Danke für die Rückmeldung. Die Bildunterschriften habe ich ergänzt.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Das Inhaltsverzeichnis mit auch der nächsten Stufe fände ich besser, ebenso - wenn möglich - ein getestet mit der aktuellen LTS 10.04, sonst m.E. in Ordnung. Gruss

Shakesbier

(Themenstarter)
Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

frustschieber schrieb:

Das Inhaltsverzeichnis mit auch der nächsten Stufe fände ich besser, ebenso - wenn möglich - ein getestet mit der aktuellen LTS 10.04, sonst m.E. in Ordnung. Gruss

Das Inhaltsverzeichnis hatte unser chef auf Stufe 1 geändert 😬 Persönlich finde 2 auch besser. Haben wir im Wiki diesbezüglich Regeln oder ist das Geschmackssache? Mit einer LTS-Version kann ich leider nicht dienen... für ne virt./parallele Installation fehlt mir im Moment der Platz. Mag nicht jemand der GNOME'ler die ganzen Qt-Libs installieren 😈

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

QDevelop ist eine unabhängige IDE

IDE ist eine Entwicklungsumgebung ? Wenn ja ein Link auf wikipedia schadet nicht ☺

Es ist zwar nicht so umfassend, dafür aber schneller, nicht mit zu vielen Funktionen überladen, plattformunabhängig

Doofe Frage, ich weiss, in dem Fall bedeutet plattformunabhängig das das fertige Programm sowohl unter x86, x64, Windows, Linux, Solaris,Mac und co funktioniert ?

Shakesbier

(Themenstarter)
Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

Philipp B schrieb:

IDE ist eine Entwicklungsumgebung ? Wenn ja ein Link auf wikipedia schadet nicht ☺

Ja, IDE ist die engl. Abkürzung von (integrierte) Entwicklungsumgebung. Ich wollte nicht schon wieder Entwicklungsumgebung schreiben, da ich das Wort in der alten Version (mitlerweile geändert) vorher schon so oft benutzt hatte. Aber wie Du schon schreibst, ein Link auf Wikipedia schadet nicht!

Es ist zwar nicht so umfassend, dafür aber schneller, nicht mit zu vielen Funktionen überladen, plattformunabhängig

Doofe Frage, ich weiss, in dem Fall bedeutet plattformunabhängig das das fertige Programm sowohl unter x86, x64, Windows, Linux, Solaris,Mac und co funktioniert ?

Keine doofe Frage! In diesem Fall bezieht sich plattformunabhängig darauf, dass QDevelop für Win, Linux, Mac verfügbar ist. Ein Programm muss für jede Platform separat kompiliert werden. Habe die Einleitung ein wenig umgeschrieben.

Shakesbier

(Themenstarter)
Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

Artikel ist ins Wiki verschoben.

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3380

Hallo liebe Wikinger!

Diese Software ist noch in den Paketquellen für 18.04 enthalten. Sie ist jedoch ziemlich obsolet, da sich an der fehlenden Unterstützung für Qt 5 seit Jahren nichts tut (siehe z.B. https://code.google.com/archive/p/qdevelop/issues/392).

Qt 4 lässt sich zwar unter Ubuntu immer noch installieren und auch entwickeln, es gibt aber vom Upstream schon länger keine Updates mehr dafür

Sollen wir diesen Artikel jetzt für 18.04 fit machen, oder wollt ihr derart veraltete Software – die hoffentlich demnächst aus den Quellen fliegt – gar nicht mehr im Wiki pflegen?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo Vej

Sollen wir diesen Artikel jetzt für 18.04 fit machen, oder wollt ihr derart veraltete Software – die hoffentlich demnächst aus den Quellen fliegt – gar nicht mehr im Wiki pflegen?

Ob die Software "hoffentlich demnächst aus den Quellen fliegt" ist kein Kriterium für oder gegen einen Wikiartikel, noch nicht mal veraltete Software ist ein Kriterium gegen einen Artikel.

Sprich: So lange die Software unter Ubuntu funktioniert und der Artikel für eine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet ist, kann der Artikel bleiben

Vej schrieb:

Diese Software ist noch in den Paketquellen für 18.04 enthalten. Sie ist jedoch ziemlich obsolet, da sich an der fehlenden Unterstützung für Qt 5 seit Jahren nichts tut (siehe z.B. https://code.google.com/archive/p/qdevelop/issues/392).

Ja, das sieht hier https://code.google.com/archive/p/qdevelop/source/default/commits ziemlich nach Stillstand aus. Das darf gerne im Artikel - z.B. in einer Hinweisbox - erwähnt werden.

Gruß BillMaier

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Vej schrieb:[...]

Sollen wir diesen Artikel jetzt für 18.04 fit machen, oder wollt ihr derart veraltete Software – die hoffentlich demnächst aus den Quellen fliegt – gar nicht mehr im Wiki pflegen?

Wenn das keiner mehr testet, fliegt das sowieso raus. Mal schauen, ob das noch jemand nutzt. Der Artikel scheint jedenfalls aus einer Zeit zu stammen, in der es noch keine Rechtschreibprogramme gab. ☺

/e: Und die Projekthomepage 🇬🇧 scheint auch nicht mehr erreichbar zu sein.

Archivierte Version von 2014 🇬🇧

Antworten |