Abend ☺
Ich bin mal die Shell/Befehlsübersicht durchgegangen. Ein Artikel zu Baustelle/top fehlte noch.
Was denkt ihr?
Tschuess
Christoph
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Abend ☺ Ich bin mal die Shell/Befehlsübersicht durchgegangen. Ein Artikel zu Baustelle/top fehlte noch. Was denkt ihr? Tschuess |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17432 |
Ich habe den Abschnitt populäre Hotkeys im Betrieb zugefügt, und Zeigt den vollständigen Pfad an in Zeigt das vollständige Kommando an korrigiert (oftmals nicht den Pfad, aber Optionen hinter dem Programmnamen). Sollte vielleicht noch ein Hinweis auf tops Schwager, ps, angefügt werden? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5761 |
user unknown hat geschrieben:
Wäre wohl sinnvoll. Wäre außerdem eine passende Umbenennung der Seite in Prozesse oder ähnliches sinnvoll? Vorschläge hier: Bist die Tage |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1903 |
Hi, edit: hab unkis post nochmal gelesen, und realisiert, dass er gar nichts von zusammenlegen geschrieben hat. 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Ich habe noch ein paar Typos verbessert, Links eingefügt, etc. Die Erklärung "Zeigt das vollständige Kommando an" bei top -c muss aber dringend geändert werden. Also ich kann mir darunter absolut nix vorstellen. Und laut Manpage macht der Befehl auch was anderes. Wie wäre eigentlich die Auslagerung von htop auf eine Seite Prozesse? Da könnte man dann ps und top verlinken und zu htop, sowieso dem gnome-system-monitor ein paar Dinge schreiben? ... Oh, die Seite gibt es ja schon. Na das wäre doch was. Die sollte man dann mal ordentlich ergänzen mit den Shell-Befehlen und htop, nicht? Der Name der top-Seite sollte "top" bleiben, nur das htop ist da irgendwie fehl am Platze... Gruß, Dee PS: Ach, wenn es mehr von diesen man-Seiten gibt, könnte man auch eine Vorlage machen, um das Gerüst schneller hinzukriegen. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
Was ich noch reinnehmen würde: Den Hotkey für die Aufspaltung der CPU-Zeile in mehrere mit der Taste 1. Gerade in Zeiten von Multicore-Prozessoren wird diese Funktion immer wichtiger. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Na, wolk dann hop... Das Wiki ist für alle da! Gruß, Dee PS @ Chrissss: Ach, ich habe bei Dir mal das InArbeit-Tag gesetzt, so wie Du es ja selbst nur ein paar Thread tiefer vorgeschlagen hast! ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17432 |
Dee hat geschrieben:
Stimmt - es schaltet zw. vollständiger Befehlszeile und Befehl um, z.B.:
- das passt nur nicht so schön in die Tabllenstruktur. An mehrere CPUs habe ich zwar gedacht, aber da ich nur eine habe, und bei meinem Desktop-System die Experimente mit virtuellen CPUs vorbei sind, bei denen ich das mal gesehen hatte, kann ich da wenig Erhellendes beitragen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Hehehe, Dee, sorry, hatte den InArbeit Tag vergessen 😉 Ähm, wie geht das denn mit mehreren CPUs in der top Ansicht? Wechsel ich mit 1 zu ersten mit 2 zur zweiten? Ich hab noch nie mit mehreren CPUs gearbeitet... Tschuess |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
Ich schreib es im Wiki, wenn die Bearbeitungssperre abgelaufen ist, ok? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
Hab den Hotkey in der Liste ergänzt (ist ein Toggle wie auch m,l,t), dazu noch ein "Screenshot" von einem ordentlichen Mehrfachsystem (Dual-Xeon mit HT in einem IBM Bladecenter 8) ). |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Habt ihr nicht ein bisschen was für das Baby zu tun, das Ding idlet ja nur rum 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Kompilier doch mal kurz Wine... Da haste ne halbe Stunde Beschäftigung. Gruß, Dee |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Och, lass mal Gnome compilieren, mein Athlon XP war damit locker 15h beschäftigt 😉 Aber das Baby dort wäre wohl flotter 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17432 |
Allgemein finde ich diese Art an einem Wikiartikel mitzuwirken, in dem viele eine Idee beisteuern, sehr angenehm. Sollte man vielleicht so eine Art Tour-de-Wiki machen, in dem alle 3 Tage eine neue Wikiseite besucht, durchforstet, aufgepeppt und dann zugunsten der nächsten wieder verlassen wird? |