Ich wüßte nicht, wo ich das sonst posten könnte, aber zumindest ein Tipp für User mit SSD:
habe selbst die letzten Tage eine Möglichkeit gesucht, eine SSD voll zu sichern. Das klingt zunächst trivial (dd ist dein Freund), aber damit macht man besser keinen Restore auf SSD's (randvoll schreiben ist Gift). Letztlich blieb dann noch Clonezilla v1.2.9-19, damit habe ich ja schon mein Win$ von HD auf SSD übertragen.
Da jeder SSD-User wohl noch eine 2te HD für große Datenmengen hat, habe ich die fürs Backup genutzt. Bei mir ist die SSD /dev/sda, die HD /dev/sdb. /dev/sdb1 ist die einzige Partition darauf (ext3), darin gibt es ein Verzeichnis /backup. Dort geht das Backup hin.
Meine 120GB SSD enthält eine Multiboot-Konfiguration mit mehreren Partitionen (Daten auf sdb1)
sda1 Win
sda2 GRUB (eine reine Boot-Partition, von der aus ich alle Systeme booten kann)
sda3 swap
sda5 - sda8 insgesamt 4 Linux-Systeme!
Mein Vorgehen:
Clonezilla vom USB-Stick gebootet.
als "Image" die lokale HD sdb1 und darin das Verzeichnis /backup gewählt.
dorthin die komplette SSD = sda gesichert.
In dem Verzeichnis des Backups (unterhalb von sdb1/backup) werden alle Partitionen einzeln gepackt gesichert. Dazu noch MBR, Leerraum zwischen MBR und 1ter Partition, komplette Partitionsinformationen (sfdisk) ... Das waren dann komprimiert noch 22GB von ca. 45GB belegtem Platz auf der SSD. Clonezilla sichert nur belegte Sektoren und kennt sowohl ext als auch NTFS, ...
Dann kam der spannende Moment - Test des Restore nach dem Motto: "Ein Backup, ohne Restore getestet zu haben, ist wertlos".
Also die SSD im PC abgeklemmt, an den gleichen SATA-Port eine 2,5" HD mit > 120GB gehängt - das ist nötig, damit die HD auch als sda erkannt wird - und das Restore gemacht.
PC von der 2,5" HD gebootet und: die komplette Multiboot-Umgebung funktioniert 100% fehlerfrei sogar Chainloading auf alle logische Partionen, bei denen GRUB im PBR installiert wurde. (bis auf die Geschwindigkeit) 😉
Zur Nachahmung für SSD-Besitzer empfohlen,
Ingo
P.S.: Der ganze Spuk (Backup, Umstöpseln, Restore) hat übrigens nur ca. 1 Stunde gedauert!