staging.inyokaproject.org

Artikel zu OpenSync

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/OpenSync.

u2ix

Anmeldungsdatum:
9. September 2006

Beiträge: Zähle...

und ist es zuverlässig?
ich hatte es ja mal mit evolution im betrieb danach hatte ich alle kontakte 3 mal usw nicht wirklich befridigend.

was sicher auch noch ein interessantes projekt sein könnte: http://saschpe.wordpress.com/2009/06/02/gsoc-week-1-2-wrap-up/

bernie1

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich hab eine blöde Frage: welche Einstellungen muss ich im kde-Plugin vornhmen, damit ich den Kalender und die Adressen synchronisieren kann?

Gruß, Bernhard

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ich kann leider gar nicht sagen, ob die Plugins auch unter KDE4 überhaupt funktionieren. Die ganzen Artikel müssten sowieso mal überarbeitet werden.

Gruß pippovic

gundi89

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: Zähle...

Habe ich das richtig verstanden, dass Jaunty noch keine Pakete für das OpenSync Plugin für Kdepim (opensync-plugin-kdepim) anbietet? Wenn ja, wann soll dieses Paket eingefügt werden, erst nach dem neuen Release Karmic Koala (9.10)?

Ich habe derzeit selbst KDE 4.2.2. Würde ich das benötigte Paket bei einem Update auf KDE 4.3 bekommen? Ich möchte nämlich mein Sony Ericsson C510 mit Kontact synchronisieren (Kontakte, Aufgaben und Kalendereinträge).

andy114425

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 37

Das KDEPIM-Plugin wird wohl erst mit Opensync 0.40 zur Verfügung stehen, allerdings ist noch nicht bekannt wann dies soweit ist. Es macht also keinen Sinn nur deshalb auf KDE 4.3 zu wechseln (wobei es meiner Meinung nach viele andere Gründe gibt, aber das gehört nicht hier her). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Plugin mit 9.10 zur Verfügung steht. Am besten man schaut von Zeit zu Zeit mal bei http://www.opensync.org/roadmap vorbei, um zu sehen wie der aktuelle Stand ist. Wobei sich da schon seit ein, zwei Monaten nicht viel tut. Ich selbst habe mir daher Evolution installiert, ist zwar nicht so "hübsch", aber es erfüllt seinen Zweck...

Gruß Andy

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Mal ne Frage: in den Karmic-Repos habe ich weder Kitchensync noch die Multisync-GUI gefunden. Gibt es die nicht für diese Ubuntu-Version?

Gregorthomas

Anmeldungsdatum:
10. März 2010

Beiträge: Zähle...

ich komm mir gerade ziemlich dumm vor, denn ich finde das paket libopensync0 im software-center von ubuntu9.10 (GNOME) nicht.

wie komme ich an das paket heran? ich finde bloß das paket multisync+multisync GUI.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Moin,

das liegt daran, dass im Software-Center keine Bibliotheken (lib...) angezeigt werden. Benutze Synaptic oder apt-get.

Gruß, BigMc

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2100

wubuntu schrieb:

Eigenwerbung: 😀 Ich habe nach durchforsten von Google und diversen anderen Seiten vor einiger Zeit mal ein kleines HowTo dazu geschrieben, wie man Kontact unter KDE4 mittels openSync synchronisieren kann - selbstverstädnlich ohne Akonadi, aber es funktioniert größtenteils. Vielleicht hilft das jemandem weiter, bzw, kann man noch einfügen, dass es mittels dem file-plugin auch jetzt schon geht.

http://www.scholars.de/index.php/2009/01/26/howtosynchronisation-eines-nokia-e65-mit-kontact-kde-42/

Für Verbesserungsvorschläge/Erweiterungen usw. wäre ich sehr dankbar!

Grüße w.

Der Link funktioniert nicht mehr.Bitte korrigieren...

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hallo,

der Artikel ist mit dem Auslauf von Karmic ungetestet. Kann ihn jemand mit einer aktuellen Ubuntuversion >= Lucid testen?

Ootmann

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2009

Beiträge: 232

Hab's gerade an Natty versucht:

libopensync0 - Das Paket scheint jetzt libopensync1exp7 zu heißen

multisync-tools - Konnte ich nicht finden. Stattdessen gibt's multisync-plugins-*.

Die Multisync-GUi sieht auch n Stück anders aus als auf den Screenshots. Leider konnte ich dort nur die Plugins "Backup", "IrMC", "Evolution" und "Opie and Zaurus" auswählen. Bluetooth hab ich nicht zum Laufen gebracht. Da ich inzwischen auch ein anderes Handy benutze, ist die Motivation mich mit opensync zu beschäftigen auch nicht mehr so groß.

Zum Thema hab ich auch diese Diskussion gefunden. Die Probleme scheinen auch den Artikel Synchronisation mit Windows Mobile zu betreffen.

Grüße Ootmann

kaktux

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 223

ich wollte gerad meine ersten Anläufe machen Kontact und zwei Nokia Handys (6300 und 5800) zu synchronisieren - ein Thema mit dem ich mich vorher nie auseinandergesetzt habe (dementsprechend so gut wie kein Vorwissen habe). Allerdings scheitert es schon bei den nach der Anleitung zu installierbaren Paketen. z.B. Kitchensync existiert (laut packages.ubuntu.com) für (Kubuntu) 10.11 nicht mehr. Hat wer nen Tipp für mich, wo ich ansetzen kann bzw. ob das Programm ersetzt worden ist?? Oder hab ich was übersehen - Stand jetzt erscheint mir der Artikel jedenfalls nicht anwendbar bzw. veraltet.

Ootmann

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2009

Beiträge: 232

Ohne das jetzt sicher sagen zu können habe ich den Eindruck, dass das ganze Opensync-Zeugs nicht mehr weiterentwickelt wird. Die Seite z.B. hat seit etwa einem Jahr kein Update mehr erfahren. Wenn du Handys synchronisieren willst, empfehle ich dir, dich mit SyncML auseinanderzusetzen (falls deine Modelle das beherrschen).

(Kubuntu) 10.11

Du meinst sicher 11.10 😉

Der Artikel ist für Post-Karmic allerdings tatsächlich unbrauchbar geworden.

Viele Grüße Ootmann

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Ootmann schrieb:

Der Artikel ist für Post-Karmic allerdings tatsächlich unbrauchbar geworden.

Viele Grüße Ootmann

also → Archiv ?

archiviert 14.11.11

Antworten |