Moses-junior
Anmeldungsdatum: 26. September 2005
Beiträge: 294
|
Hallo ihr, ich hab mit Erschrecken festgestellt, dass es keinen Wiki-Eintrag für Rosegarden oder Noteedit gibt. Rosegarden gegenüber Noteedit ist ähnlich wie Evolution gegenüber Thunderbird nicht zu überladen und hat trotzdem alle wichtigen Funktionen. Deshalb hab ich heute mal einen Wiki-Eintrag geschrieben (Baustelle/Noteedit). Der veraltete Eintrag (verlassen) kann damit wohl gelöscht werden. Könnt ihr mal prüfen, ob es Wiki-konform ist, oder noch Wünsche zur Beschreibung offen sind? Gruß, Moses
|
scriper
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: Zähle...
|
Wieso ist der Wissensblock nicht durchgehend nummeriert?
|
Moses-junior
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2005
Beiträge: 294
|
War mir nicht sicher, ob die Zahlen allgemein das Eine meinen, oder durchgängig sein müssen. Hätte sein können, dass "Ein Terminal öffnen" immer auf einer bestimmten Zahl sein muss. Ist aber jetzt gefixt. Gruß
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, sieht ganz gut aus, zwei Punkte: - Menüeinträge bitte zusätzlich in Anführungsstriche, also: "Menüeintrag" - ein Link auf die Homepage von Noteedit wäre schön Gruß noisefloor
|
FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
|
Hallo, sieht ja schon nett aus. Die Bilder müssen noch kleiner (Hinweise dazu gibts unter Wiki/Screenshots). Es gibt noch unter Baustelle/Verlassen/Noteedit eine rudimentäre Baustelle, die wohl mal ein Artikel werden sollte. Lässt sich Noteedit damit zur Midi-Aisgabe bewegen oder ist das mittlerweile obsolet? Lilypond nicht extra erklären, sondern auf den Artikel hinweisen. Gruß
|
Moses-junior
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2005
Beiträge: 294
|
Ok, vielen Dank. Ich werde die Änderungen morgen bearbeiten, weil ich heute Hochzeitstag habe und mit meiner Frau Stirb langsam 4.0 ansehen möchte ☺ Wegen der Midi-Ausgabe kann ich mich ja nochmal versuchen schlau zu machen. Ich nehme an, dass das funktioniert, wenn Timidity als Server gestartet wird. Falls das einfach gehen sollte, werde ich das als Zweitvariante anführen. Die LilyPond-Erklärung halte ich insofern für Sinnvoll, weil beides im Prinzip Noteneditoren sind, aber auf verschiedenste Weise. Damit dem Leser der Unterschied sofort klar wird, wollte ich am Anfang klären, was bei LilyPond anders ist (ist ja umgekehrt bei der LilyPond-Wikiseite auch so). Falls du, FayWray, allerdings die Umwandlung von Noteedit-Daten über LilyPond in PDF gemeint hast, würde ich gern vielleicht einen weiteren Verweis auf die Wiki-Seite machen, aber trotzdem die Beschreibung stehen lassen, da man sich nur wegen des Druckens nicht durch eine weitere relativ volle Wiki-Seite wühlen sollte (die im Übrigen sehr(!) gut gelungen ist - nicht dass mich jemand falsch versteht). Falls gewünscht, könnte auch noch die Beschreibung für das Drucken über MusiXTeX erfolgen. Und: Wenn es besser aussehen würde, könnte ich das "Mini-Tutorial" auch noch in Tabellenform verfassen. Die Hinweise von noisefloor werde ich auf jeden Fall umsetzen. Gruß, Moses
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
|
Moses-junior hat geschrieben: Ok, vielen Dank. Ich werde die Änderungen morgen bearbeiten, weil ich heute Hochzeitstag habe und mit meiner Frau Stirb langsam 4.0 ansehen möchte ☺
Herzlichen Glückwunsch! Zum Hochzeitstag habe ich Dir schonmal die Bilder angepasst. 😉 Das erste Bild habe ich etwas verkleinert und die Farbpalette indiziert, beim zweiten nur letzteres. Moses-junior hat geschrieben: Falls gewünscht, könnte auch noch die Beschreibung für das Drucken über MusiXTeX erfolgen.
Wäre das vielleicht besser als Absatz im LaTeX-Artikel aufgehoben? Man kann dann im Noteedit-Artikel (und anderen Artikeln zu ähnlichen Programmen) darauf verweisen. Absätze können mit Ankern versehen werden, so dass man direkt darauf verlinken kann. Gruß, cornix
|
Moses-junior
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2005
Beiträge: 294
|
cornix hat geschrieben: Zum Hochzeitstag habe ich Dir schonmal die Bilder angepasst. 😉
Oh, Danke. ☺ Moses-junior hat geschrieben: Wäre das vielleicht besser als Absatz im LaTeX-Artikel aufgehoben?
Tut mir leid. Soo viel weiß ich über MusiXTeX leider auch nicht. Im Prizip krieg ich grad mal die Umwandlung in ein PDF hin. Deshalb würde das mit dem Extra-Absatz, glaub ich, nichts. Gruß, Moses
|
Moses-junior
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2005
Beiträge: 294
|
Nachdem ich gleichzeitig mit pippovic Änderungen vorgenommen habe (ich hoffe alle deine Änderungen übernommen zu haben), ist aus der Beta ein RC geworden. Weiterhin besteht das Angebot der Druckbeschreibung über MusiXTeX - allerdings nur im Noteedit-Rahmen. Ach, und ich wollte auch noch schreiben, dass die Gitarrengriffe von KGuitar übernommen werden. Das mach ich bei der nächsten Revision. Gruß, Moses
|
Moses-junior
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2005
Beiträge: 294
|
So also eigentlich ist jetzt alles fertig...
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, hab noch ein paar kleine Korrekturen vorgenommen und das Bild verschoben, da es so den Text zusammenquetschte. Falls niemand mehr Ergänzungen hat, wird morgen verschoben. Gruß pippovic
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Sehr schöner Artikel - kann man irgendwo Beispieldateien XY.ly herunterladen? LG march 8)
|
Moses-junior
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2005
Beiträge: 294
|
Beispiele: - /usr/share/lilypond/ - /usr/share/doc/lilypond/examples/input/ –> ganz viel - LilyPond Von Noteedit gibts aber keine vom Programm reingestellten Beispiele.
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Habe Noteedit verschoben und bei Multimedia verlinkt. Gruß pippovic
|
linuxcub
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 1572
|
Moses-junior hat geschrieben: Hallo ihr, ich hab mit Erschrecken festgestellt, dass es keinen Wiki-Eintrag für Rosegarden oder Noteedit gibt. Rosegarden gegenüber Noteedit ist ähnlich wie Evolution gegenüber Thunderbird nicht zu überladen und hat trotzdem alle wichtigen Funktionen. Deshalb hab ich heute mal einen Wiki-Eintrag geschrieben (Baustelle/Noteedit). Der veraltete Eintrag (verlassen) kann damit wohl gelöscht werden. Könnt ihr mal prüfen, ob es Wiki-konform ist, oder noch Wünsche zur Beschreibung offen sind? Gruß, Moses
Kubuntu 7.04 Feisty Hallo Moses, ich konnte nach deiner Anleitung im Wiki Noteedit installieren, danke für die Anleitung, es läuft auch alles, Noten abspielen, Instrumente wechseln... bis auf die Gitarrenakkorde! Ich kann zwar nach Anleitung über einer Note einen Gitarrenakkord einfügen (das Diagramm wird leider immer oben abgeschnitten, ist also nur teilweise sichtbar), aber beim Abspielen sind die Gitarrenakkorde nicht hörbar. Ich habe unter Configure schon Timidiy Kanäle gewechselt, hilft nichts! Wie bekommst du denn die Gitarrenakkorde zum Klingen? Falls entsprechende Hinweise für Anfänger wie mich in deiner Anleitung fehlen, ergänze doch bitte. Danke schon mal, linuxcub
|