staging.inyokaproject.org

Artikel zu DNS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels DNS-Konfiguration.

shorty

Anmeldungsdatum:
12. April 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo,

bin grad auf den Artikel gestoßen.

Ev. könnte man auch noch erwähnen wie man den DNS cache löschen kann? Sowei ich weiß geht das mit:

1
sudo systemd-resolve --flush-caches

Interessant wäre auch vielleicht noch wie man in den Browsern den DNS cache löschen kann: https://techwiser.com/clear-dns-cache-on-browser/

Beste Grüße!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Danke für die Info, ist drin. Frage ans Wikiteam: Passt der Kram mit dem DNS im Browser in diesen Artikel oder soll der in die Artikel der einzelnen Browser? Da wäre das m.M. besser aufgehoben und hier würde ein Verweis ausreichen.

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

DJKUhpisse schrieb:

Da wäre das m.M. besser aufgehoben und hier würde ein Verweis ausreichen.

sehe ich auch so.

Gruß BillMaier

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Ich habe jetzt mal das Verahlten unter xenial Desktop untersucht und eingefügt. Können das andere bitte prüfen? Ich habe das mit einem nackten ubuntu-desktop gemacht. Der Test für Server folgt noch.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1610

Hallo.

Ein paar Hinweise:

  • DNS steht für Domain Name Resolution =⇒ besser wäre die Bezeichnung Domain Name System

  • nslookup ist legacy =⇒ ich würde dig verwenden (z.B. dig ubuntuusers.de | grep SERVER anstelle von nslookup ubuntuusers.de |grep Server)

  • eventuell kann auch example.com anstelle von ubuntuusers.de verwendet werden?

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

chr123 schrieb:

Ein paar Hinweise:

  • DNS steht für Domain Name Resolution =⇒ besser wäre die Bezeichnung Domain Name System

+1

  • eventuell kann auch example.com anstelle von ubuntuusers.de verwendet werden?

+1

Hinweis: Es entstehen parallel die Artikel Baustelle/resolvconf und Baustelle/systemd-resolved - so dass dieser Artikel hier gerne sehr allgemein bleiben kann (wie es größtenteils ja auch schon der Fall ist).

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Spannend wären noch die unterschiedliche Arbeitsweise von Befehlen wie dig, nslookup, host. Muss aber nicht zwingend in diesen Artikel.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Änderungen habe ich durchgeführt. Der Artikel bleibt auch allgemein.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Was muss noch geändert werden?

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1610

Aus meiner Sicht passt der Artikel.

Frage zu diesem Absatz:

Dies ist eine symbolische Verknüpfung auf /run/resolvconf/resolv.conf.

Unter Mate 18.04.1 verweist die Verknüfpung auf /run/systemd/resolv/stub-resolv.conf. Passt der Absatz daher?

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Kubuntu 18.04 :

$ ls -la /etc/resolv.conf 
lrwxrwxrwx 1 root root 39 Jun  6 15:24 /etc/resolv.conf -> ../run/systemd/resolve/stub-resolv.conf

16.04 Server

$ ls -la /etc/resolv.conf 
lrwxrwxrwx 1 root root 29 Jul 19 15:54 /etc/resolv.conf -> ../run/resolvconf/resolv.conf

Gruß BillMaier

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Danke für die Bestätigung, steht auch so im Artikel.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Stimmen soweit alle Informationen, soll noch etwas hinzugefügt bzw. verändert werden?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

also ehrlich gesagte finde ich den Artikel schwer bis nicht verständlich, wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Ein paar Punkte:

  • Der Artikel setzt voraus, dass man weiß, was nslookup, dig und host machen. Es fehlt jeglicher Link zu weiterführenden Infos zu den Progs, egal ob im Wiki oder extern.

  • Das erste Beispiel fokussiert voll auf systemd System, was unter 16.04 und 14.04 als Antwort kommt fehlt → passt nicht zum getestet Tag.

  • Abschnitt "DNS testen":

    • was ist an dig neu?

    • "Außerdem ist der Befehl host verfügbar. " - und weiter? Bzw. das heißt was konkret?

    • Warum benutzt das dig und host Beispiel <optional IP vom DNS> , das nslookup Beispiel aber <IP vom DNS-Server>?

  • "Standardeinstellungen - vor 17.10" - der ganze Abschnitt ist unverständlich, wenn man nicht im Thema ist. Es wird Servicenamen und mögliche Deinstallationen in den Raum geworfen, ohne jegliche Erklärung. Letzte müssten ergänzt werden und IMHO sollte von einer Standardkonfiguration ausgegangen werden und nicht von "hätte wäre wenn dies und das" deinstalliert wird.

  • Abschnitt "ohne NetworkManger": Netplan nutzt bei Ubuntu Desktop standardmäßig den NM - im Artikel ist es mindestens missverständlich ausgedrückt. Ist in folgenden Abschnitten ähnlich unglücklich ausgedrückt.

  • Das ganze Zeug zu systemd-resolved sollte IMHO in einen eigenen Artikel (der leer ja schon in der Baustelle existiert).

Was ist eigentlich das Ziel des Artikels? DNS allgemein zu erklären oder "nur", was DNS-technisch auf dem eigenen Rechner passiert? Wenn ersteres der Fall sein soll fehlen zumindest noch ein paar Infos zu den DNS-Server im Internet. Davon ausgehend, dass die meisten Desktop-Nutzer hinter einem Router sitzen, zeigt systemd-resolve --status |grep Servers ja auch "nur" an, dass der Router als DNS-Server genutzt wird.

Außerdem fehlen noch Infos, mit welcher Motivation überhaupt einen anderen DNS-Server als den Standard des Systems nutzen möchte.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Ok, Struktur wird grundlegend geändert. Wie wäre es mit Abschnitten für 16.04 und 18.04? Dann noch allgemeiner Kram, dann eine Erklärung zur resolv.conf und wie diese von welchem Programm verwaltet wird.

Die Sache mit der optionalen IP vom DNS-Server werde ich anpassen. Dann kommt die Sache mit dem Deaktivieren von systemd-resolved in den zugehörigen Artikel und hier wird nur erklärt, was unter welcher Version wie verwaltet wird. Wäre das dann besser verständlich?