staging.inyokaproject.org

Artikel über Regex

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Lights_will_guide_you_home

Anmeldungsdatum:
4. September 2009

Beiträge: 27

Ich war grad dabei einen Artikel über das Tool „rename“ zu schreiben, was sehr auf regulären Ausdrücken besteht. Man kann es zwar auch ohne benutzen, es ist allerdings schwierig teilweise bzw. lässt man sich dann einiges entgehen. Da eine Erklärung des Prinzips von regulären Ausdrücken dort IMO etwas overkill wäre, dachte ich man könnte ja vielleicht einen grundsätzlichen Artikel darüber schreiben. Anscheinend ist momentan keiner dazu vorhanden, wobei es meiner Meinung nach ja grundlegendes Handwerkszeug für die Benutzung von Ubuntu ist.

Was denkt ihr denn dazu? Wäre es praktisch, einen grundsätzlichen Artikel über Regex zu schreiben und die Benutzer in dem möglichen „rename“-Artikel darauf zu verweisen. So etwas könnte ja möglicherweise auch für andere Artikel wie sagen wir grep oder sed sinnvoll sein. Klar könnte man vielleicht nicht die Fall-spezifische Perl-Syntax erklären, aber bei Verständniß der Grundlagen ist es keine große Sache, sich das Perl/Python/Bash/whatever-spezifische mal anzugucken.

Ich meine, man kann die Leute natürlich auch auf externe Anleitungen verweisen, gibt ja auch genügend dazu, aber ich denke es ist von der Usability gesehen immer das Beste, die Leute auf der eigenen Seite zu behalten.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Ich fänds gut ☺

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ich finde es komplett überflüssig, weil wir damit das Rad zum hundertsten Mal neu erfinden. Es gibt, wie oben ja richtiger Weise steht, X Seiten zu dem Thema, die sicher nicht alle schlecht sind. Die deutsche Wikipedia-Seite Regulärer_Ausdruck biete schon einen guten Einstieg mit ein paar sinnvollen Links am Ende. Was soll oder kann an einer neuen Seite bei ubuntuusers.de grundlegend besser oder anders sein? Abgesehen davon ist das Thema total allgemein - das hat noch nicht mal was mit Linux an sich (geschweige denn mit Ubuntu) zu tun.

Also: -1 von mir.

Gruß, noisefloor

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

noisefloor schrieb:

Die deutsche Wikipedia-Seite Regulärer_Ausdruck biete schon einen guten Einstieg mit ein paar sinnvollen Links am Ende. Was soll oder kann an einer neuen Seite bei ubuntuusers.de grundlegend besser oder anders sein?

Das gilt aber genauso für Sed_(Unix) ←> sed und für viele andere Seiten hier im Wiki.

Abgesehen davon ist das Thema total allgemein - das hat noch nicht mal was mit Linux an sich (geschweige denn mit Ubuntu) zu tun.

Fakt ist doch: Wer etwas auf der konsole arbeitet kommt irgendwann zu dem Punkt RegEx.

Ein Vorteil sehe ich darin, Info zu bündeln. Also wenn zB sed auf uu.de dann gehört RegEx auch hier hin. Wir haben ja ZB auch Shell

Also es steht 2:1 . Was sagen die anderen?

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

In shell/grep gibts schon einen Abschnitt zu regulären Ausdrücken und sed verweist darauf. Den Abschnitt könnte man auslagern und darauf verlinken.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Das gilt aber genauso für Sed_(Unix) ←> sed und für viele andere Seiten hier im Wiki.

Richtig. Wenn's danach geht können wir aber wahrscheinlich 50%+ Seiten aus dem Wiki löschen...

Außerdem ist sed als Programm in der Ubuntu-Installation drin.

die Leute auf der eigenen Seite zu behalten.

Nein. Das bedeutet doch (auch), dass wir uns bewusst gegen andere (externe) Webseiten abschotten. Das Web lebt doch (auch) davon, dass Wissen aus vielen verschiedenen Quellen zugänglich ist. Warum sollen wir diese Quellen ignorieren bzw. ausschließen. Insbesonders dann, wenn es um allgemeines, nicht Ubuntu-spezifisches Wissen wie RegEx (oder wie nutzt ich die Google Suche oder ...) geht.

Gruß, noisefloor

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

Ich find's auch überflüssig. Die deutsche Wikipedia hat einen sehr guten Artikel (eigene Erfahrung) dazu. Wenn dieser Artikel irgendwo noch undeutlich ist oder etwas nicht abdeckt, sollte man es da ändern.

2:2 😬

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

noisefloor schrieb:

… Außerdem ist sed als Programm in der Ubuntu-Installation drin.

RegEx sind Bestandteil von solchen Programmen und damit auch in der Ubuntu-Installation drin 😈

die Leute auf der eigenen Seite zu behalten.

Nein. Das bedeutet doch (auch), dass wir uns bewusst gegen andere (externe) Webseiten abschotten. Das Web lebt doch (auch) davon, dass Wissen aus vielen verschiedenen Quellen zugänglich ist. Warum sollen wir diese Quellen ignorieren bzw. ausschließen. Insbesonders dann, wenn es um allgemeines, nicht Ubuntu-spezifisches Wissen wie RegEx (oder wie nutzt ich die Google Suche oder ...) geht.

Sehe ich nicht so. Ein kurzer leicht verständlicher Artikel mit Links auf die entsprechenden externen (ausführlichere) Seiten macht eben im Gegenteil diese Quellen noch zugänglicher.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok, sagen wir mal so: Ein Artikel zu RegEx wäre ok, wenn er wenig Theorie / Grundlagen hat (dafür gibt es bestehende, bessere Seiten) und dafür viele (Anwendungs-) Beispiele für die Praxis hat.

Also so was wie ein paar gängige RegEx für grep, sed & Co. zeigen. Ein weitere Bereich, wo RegEx viel genutzt wird, sind ReWrite Rules beim Apache. Ein paar Beispiele hier wären auch schön (im Zweifelsfall mal maix fragen. 😉

Gruß, noisefloor

Antworten |