staging.inyokaproject.org

[Testaufruf] w64codecs

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

den meisten Benutzern von Ubuntu sollten die w32codecs bekannt sein. Das sind proprietärer Codecs für Audio- und Videoformate, die zum größten Teil von Microsoft entwickelt wurden. Die Zahl 32 deutet schon an, dass dieses Paket für 32-Bit Systeme gedacht ist. Seit kurzer Zeit gibt es nun die sog. w64codecs, die (vermutlich) den gleichen Inhalt haben, jedoch extra für die Architektur AMD64, also für 64-Bit Systeme gedacht sind.

Diese möchten wir gerne ins Wiki aufnehmen. Wer also ein System mit AMD64-Prozessor besitzt und darauf Ubuntu für 64-Bit Systeme installiert hat, der kann dieses Paket ausprobieren. Dazu bindet ihr entweder die passende Paketquelle für eure Version ein oder ladet das Paket direkt von hier herunter. Natürlich gilt es auch hier, die Warnung vor Fremdpaketen zu beachten!

Bitte benutzt das Paket nur, wenn ihr genau wisst, was ihr tut!

Gruß
pippovic

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2561

Tolle Sache! Hab zwar kein 64bit System laufen (sehe noch keine Vorteile im Privaten Breich), aber ein bekannter von mir wird sich hierbei sicherlich freuen! ☺

mica

Avatar von mica

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 427

Ich werde es bei Gelegenheit mal testen. Allerdings sind darin lediglich Codecs für Real-Medien enthalten, wie mir scheint. Mediamaterial im rm-Format habe ich derzeit nicht auf der Platte...

Grüße

edit: Juchhu, beim Installieren kam gleich dieser Fehler: E: /var/cache/apt/archives/w64codecs_20061203-0medibuntu1_amd64.deb: Versuche, »/usr/lib/codecs/drvc.so« zu überschreiben, welches auch in Paket w32codecs ist
🙄

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Naja, Du solltest die w32codecs schon vorher deinstallieren. \^^ Die 64bit-Codecs sind ja grade dazu da, diese zu ersetzen, soweit ich das verstehe.

Gruß, Dee

Synvivvar

Anmeldungsdatum:
12. März 2007

Beiträge: Zähle...

gezogen, Installiert, und werden getestet, verschiedene sachen gingen ja nimmer seit ich auf 64bit laufe 😉

aber nimmer heute, fall gleich um

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ich darf noch mal zum Test aufrufen. Leider sind wir ja hier auf die 64Bit-Besitzer angewiesen.

Gruß
pippovic

lis Team-Icon

Avatar von lis

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 1470

Funktioniert mit Mplayer wunderbar. Xineui hingegen verabschiedet sich bei .mov gerne.

Wenn du irgendwas spezielles von den Testenr (zb auch von mir) wissen magst, bitte fragen. :>
Und: Schönen Dank für den Hinweis. ☺

mica

Avatar von mica

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 427

Ich kann es leider nicht installieren: http://forum.ubuntuusers.de/topic/106902/

Grüße

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

@lis: Soweit ich weiß, hat Quicktime (mov) nichts mit den w*codecs zu tun. Das wird über die libquicktime realisiert.

Gruß
pippovic

lis Team-Icon

Avatar von lis

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 1470

pippovic hat geschrieben:

@lis: Soweit ich weiß, hat Quicktime (mov) nichts mit den w*codecs zu tun. Das wird über die libquicktime realisiert.

Gruß
pippovic

Ah, mag sein, mein Irrtum.
In meiner Erinnerung hatten die win32codecs auch qt.
Wie sieht das mit RealMedia aus? Ich kann mich gerade dummerweise nicht daran erinnern, ob es ohne die ging, ich hatte ohnehin einen 32bit-Player mit wine32codecs hier laufen.
WMV wird doch eigentlich auch durch ffmpeg realisiert (werden), oder?
Gibt es dann eigentlich noch Codecprobleme mit 64bit?

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

lis hat geschrieben:

Wie sieht das mit RealMedia aus?

Das kommt drauf an. w32codecs unterstützen RealVideo udn Audio in den Versionen 8 und 9. Die neueren Dateien laufen aber alle mit der Version 10 des Codecs und daher nur mit dem Realplayer.

lis hat geschrieben:

WMV wird doch eigentlich auch durch ffmpeg realisiert (werden), oder?

Zumindest mit gstreamer0.10. Welches Paket da jetzt genau zuständig ist, müsste ich nachschauen. Die w32codecs sind ja mehr für Xine gedacht.

lis hat geschrieben:

Gibt es dann eigentlich noch Codecprobleme mit 64bit?

Kann ich nicht beantworten. Zumindest scheint es alle gstreamer-Pakete auch für AMD64 zu geben.

Gruß
pippovic

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

möchte das noch mal puschen. Hat noch jemand getestet?

Gruß
pippovic

mica

Avatar von mica

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 427

herrje, glatt vergessen...
Also die .rm- und .ram-Dateien (war ja nur der RealMedia-Codec im w64codecs-Paket enthalten), die ich hier zur Verfügung habe, kann ich zumindest mit MPlayer unter Kubuntu 7.04 in der 64Bit-Version abspielen.

Grüße

psie

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,
ich habe Ubuntu 7.10 (Gutsy) 64 bit. Habe mir die w64codecs über die repisitorys von medibuntu gezogen und mir kommt es zumindest so vor als ob meine Movies jetzt flüssiger laufen, zumindest bis jetzt. Ich werde euch mitteilen, wenn ich etwas anderes erfahre.

Gruß

psie

nudeldieb

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: Zähle...

Tach,
funktioniert dann auch das mozilla-mplayer-Plugin für amd64 mit den w64codecs?
Ich sehe gerade, daß es auch flashplugin-nonfree für amd64 gibt...werde ich b.G. mal alles austesten!

Gruß,
Andi

Antworten |