Hallo,
durch den Wegfall von jaunty ist der Artikel zur Zeit ungetestet.
Bitte mit einer aktuellen Ubuntu-Version testen und die Getestet-Box ergänzen.
Danke
kaputtnik
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Hallo, durch den Wegfall von jaunty ist der Artikel zur Zeit ungetestet. Bitte mit einer aktuellen Ubuntu-Version testen und die Getestet-Box ergänzen. Danke |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, die Version von wxMaxima aus den Paketquellen (Ubuntu 14.04) funktioniert bei mir nicht. Zum Beispiel kann ich Strg+c, Strg+v und Sonderzeichen wie eckige Klammern etc. nicht benutzen. Das Kompilieren und Installieren von Maxima und wxMaxima bereite auch einige Probleme: nach dem Installieren von gcl musste ich mit:
ansi aktivieren um Maxima zu kompilieren. Um wxMaxima fehlerfrei kompilieren musste ich einen Fehler mit:
beseitigen. Außerdem ließ sich die Sprache von wxMaxima nur verstellen wenn es mit:
in das Verzeichnis /usr installiert wurde. Beste Grüße |
||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 835 |
Hi, habe alle Installationsbefehle für 20.04 getestet, um das Tag focal setzen zu können. Leider ergaben sich 2 Fehler: 1. ~$ sudo apt-get install -s libwxgtk2.6-dev libxml2-dev Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig E: Paket libwxgtk2.6-dev kann nicht gefunden werden. E: Mittels des Musters »libwxgtk2.6-dev« konnte kein Paket gefunden werden. E: Mittels regulärem Ausdruck »libwxgtk2.6-dev« konnte kein Paket gefunden werden. 2. ~$ sudo apt-get -s install kayali Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paket kayali ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. Den 2. Absatz könnte ich löschen. Kann jemand den 1. ABsatz umändern oder kann man auch einen ganzen Absatz auskommentieren (vergleichbar wie in htlm), sodass ggf., ein späterer WIKI-User das noch anpasst bzw. nicht bei 0 anfangen muss? vG |
||||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, libwxgtk ist in der Version 3.0 in den Quellen. Da gibt es aber mehrere Pakete. Wenn du das wirklich testen willst, musst du dich mal dadurch wühlen. Ansonsten kannst du den Abschnitt zum Kompilieren auch einfach entfernen. Auskommentieren macht relativ wenig Sinn, zumal das Vorgehen ja nach wie vor in den alten Revisionen des Artikels zu sehen sind. Den Abschnitt zu kayali kannst du auch entfernen. Lt. Projekthomepage setzt das noch auf Qt4, was EOL ist. Gruß, noisefloor |
||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 835 |
danke für deine Rückmeldung. |