staging.inyokaproject.org

Accelerometer

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Accelerometer.

netAction

Avatar von netAction

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute!

Ich habe den Artikel Baustelle/Accelerometer geschrieben und wüsste gerne eure Meinung. Über diese und ähnliche Sensoren habe ich leider keine weiteren Informationen, vielleicht weiß jemand anders mehr.

Ist das Thema grundsätzlich interessant fürs Wiki?

Grüße aus Berlin, Thomas

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Willkommen bei den Wikingern Wiki-Schreibern! Schön, dass du und unterstützen willst!

Ich find' das gut (witzig, was man mit Schlepptops so alles anfangen kann 😉 ) und durchaus Wiki-tauglich!

Zur Form hab ich einige Anmerkungen:

Am Anfang bitte noch die Vorlage "Getestet" einfügen, und dort eintragen, für welche Version der Artikel gültig ist, z.B.: [[Vorlage(Getestet, karmic, jaunty, intrepid, hardy)]]. Im Text brauchst du dann darauf nicht mehr einzugehen.

Formatierung fett nur für Pakete, Dateien und Ordner/Verzeichnisse, "kursiv" in Anführungsstrichen ist für Angaben/Einträge in Menüs, Reitern, Eingabefenstern etc. Programmnamen müssen nicht unbedingt extra hervorgehoben werden, Befehle im Fließtext kann man mit "monospace" abheben. (Siehe auch Wiki/Syntax und Wiki/Referenz)

Am Ende eines Artikels stehen dann noch tags, zu denen der Artikel zugeordnet wird, davor muss eine # stehen, in der Vorlage also die zweite Raute entfernen.

Ich hab' diesen Thread als Diskussionsthread verknüpft, so kommt man im Artikel über den Reiter "Diskussion" direkt hierher.

Bei Fragen immer melden!

so long
hank

netAction

(Themenstarter)
Avatar von netAction

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 55

Was stößt jetzt noch bei dem Artikel auf?

Kann man die History bereinigen?

Es wäre ganz nett, wenn noch jemand das Murmelspiel ausprobieren könnte.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Kann man die History bereinigen?

Nein, das ist auch nicht gewollt, weil wegen der Lizenz schon sichtbar sein sollte, wer was wann geschrieben hat. ☺

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

netAction schrieb:

Was stößt jetzt noch bei dem Artikel auf?

  • Informationen zu HDAPS von IBM stehen im Wiki unter Festplattenschutz bzw. HDAPS

  • Installation von netcat (und Verweis auf Wissensblock) fehlt. Welche Version von netcat 🇩🇪 ?

Dazu wird als Webserver NetCat (nc) gestartet, der auf Port 8090 lauscht. Installiert [2] wird das Programm mit dem Paket

  • netcat (universe? - je nach Version)

Zu erreichen ist er mit einem Browser unter der Adresse http://localhost:8090/ . Er liefert die Daten in der Klammer.

welche Klammer??

  • "Format JsonP" = JSON ?

  • "Sie lädt die JavaScript-Bibliothek JQuery automatisch nach." → ginge das auch mit einer lokalen (offline) jQuery-Version? Eine Wasserwaage, die einen Internetanschluss braucht, finde ich unpraktisch...

  • das Bild bzw. den Ausschnitt ganz am Ende verstehe ich nicht. Vielleicht zwei Beispiele gegenueberstellen: schiefer und gerader Tisch. Dazu Bilder verkleinern.

  • ich wuerde im Namen des Artikels deutlicher herausstellen, dass man zum Nachvollziehen einen Apple-Rechner braucht. Vielleicht Apple Accelerometer ?

  • die Tags ganz unten koennten deutlich reduziert werden

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Wie siehts aus? Wird an dem Artikel noch weiter gearbeitet?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Inhalt ist zwar nett, aber ob sowas wirklich ins Wiki muss? Außerdem ist es einfacher, eine "old-school" Wasserwaage zu nehmen, als netcat und jQuery und das Skript zu nutzen. 😉

Das Skript alleine kann aber IMHO unter Skripte.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

4 Monate später, keine Reaktion, keine Bearbeitung... Löschen?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Löschen +1

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

done

netAction

(Themenstarter)
Avatar von netAction

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 55

Ich habe mich endlich mal wieder an den Artikel gemacht und wüsste gerne, wie ich ihn aus der Baustelle bekomme.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Nanu? Hatte ich den nicht gelöscht?

Habe erstmal die Diskussion wieder verknüpft, aus der Baustelle verschiebt ihn einer aus dem Wikiteam, wenn alles geklärt ist...

so long
hank

netAction

(Themenstarter)
Avatar von netAction

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 55

Ja, ich habe den Artikel wiederbelebt, weil ich ihn vervollständigen und aktualisieren wollte. Was fehlt denn noch?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

netAction schrieb:

Was fehlt denn noch?

mind. zwei der Punkte, die ich bereits vor einem Jahr angemerkt hatte (siehe oben):

  • interner Verweis zu Festplattenschutz

  • die Tags ganz unten koennten deutlich reduziert werden

netAction

(Themenstarter)
Avatar von netAction

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 55

Zum Artikel Festplattenschutz gibt es zwei neue Links.

Ich habe die Zahl der Tags nochmal um die Hälfte reduziert.

Antworten |