staging.inyokaproject.org

Play On Linux Spiele starten nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Lubuntix

Avatar von Lubuntix

Anmeldungsdatum:
28. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, ☺

ich habe gestern eigentlich problemlos von 16.04 auf 18.04 aktualisiert und bis jetzt läuft alles einwandfrei wie zuvor - bis eben auf Play On Linux bzw. Wine. Gemerkt habe ich das beim Öffnen eines regelmäßigen Bildbearbeitungsprogrammes, das ich auch beruflich nutzte und das nun einfach nicht mehr startet - egal welche Wine version ausgewählt wird. Dann habe ich versucht Spiele zu starten, aber auch hier stürzt Play On Linux neuerdings ab. Ich habe den Verdacht, dass obwohl ich einen korrekten Grafiktreiber verwende, dieser dennoch nicht optimal oder richtig ist bzw. nicht erkannt wird, damit Programme in Wine oder über Play On Linux ausgeführt werden können. Wenn das Thema hier verkehrt ist bitte verschieben. Danke! Die Fehlerdiagonse sagt u.a. Folgendes:

err:ntdll:RtlpWaitForCriticalSection section 0x7d117720 "window.c: win_data_section" wait timed out in thread 0009, blocked by 0025, retrying (60 sec)
err:shell:HCR_GetFolderAttributes should be called for simple PIDL's only!
Unhandled page fault on read access to 0x00000004 at address 0x7e82f2c1 (thread 000b), starting debugger...
winedbg: Internal crash at 0x7e68c2c1

Vielleicht werde ihr ja daraus schlau oder könnt mir einen Tipp geben, wie ich weiterkomme. Im Menü "zusätzliche Treiber" verwende ich "NVIDIA driver metapackage von nvidia-driver-390". Zur Auswahl steht nur noch "NVIDIA binary driver - version 340.106 von nvidia-340". Der war zuerst aktiviert nach der Aktualisierung von 16.04 auf 18.04, doch auch hier hatte ich bereits das Problem mit dem Starten von Programmen unter Play On Linux mit Wine.

Folgende Grafikkarten werden laut lspci -nnk | grep -i VGA -A2 erkannt:

00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller [8086:0116] (rev 09)
	Subsystem: Lenovo 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller [17aa:21d1]
	Kernel driver in use: i915
--
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GF119M [Quadro NVS 4200M] [10de:1057] (rev ff)
	Kernel modules: nvidiafb, nouveau, nvidia_drm, nvidia
03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Centrino Wireless-N 1000 [Condor Peak] [8086:0084]

Folgende Treiberversion wird laut glxinfo | grep 'OpenGL version string' erkannt:

3.0 Mesa 18.0.5

Mein Bildschirm hat eine Auflösung von 1600x900 Pixeln, ich habe ein Lenovo T520 Thinkpad und ich kann mir wirklich nicht erklären, warum kein Treiber von NVIDIA in Benutzung ist, obwohl ich den NVIDIA Treiber v390 aktiviert habe. Vielleicht weiß Jemand Rat und mag mir helfen - das Bildbearbeitungsprogramm (das nur unter Windows und Hilfe von Wine läuft) brauche ich beruflich dringend und auf die Spiele möchte ich nur ungern verzichten. Vielen Dank schonmal im Voraus!

Gruß, Lubuntix

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4842

Moin Lubuntix,

sehe ich das falsch, oder ist die Intel-Karte in Benutzung? Zum Spielen emphielt es sich die nVidia-Karte zu nutzen. Dann sollte zudem das nvidia-Kernelmodul geladen sein. nouveau und nvidiafb sind keine guten Kandidaten zum Spielen.

Lubuntix

(Themenstarter)
Avatar von Lubuntix

Anmeldungsdatum:
28. März 2010

Beiträge: 23

Hallo crazy-biscuit, ☺

nein ich denke, das siehst Du richtig und ist wirklich so. Bisher (also in 16.04) liefja auch ein gescheiter NVIDIA Treiber mit dem ich alles machen konnte, was ich wollte. Ich wundere mich ja auch, warum die Intel Karte trotz aktiviertem NVIDIA Treiber plötzlich in Benutzung ist (und sich das auch nicht wirklich ändern lässt) und das ist womöglich auch der Grund warum in PlayOn Linux kein Programm mehr funktioniert. Wenn mir da Jemand helfen könnte (also wie ich den richtigen Grafikartenreiber aufspiele und aktiviere und wie das richtige Kernelmodul geladen wird) wäre ich echt dankbar...

Gruß, Lubuntix

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4842

Hallo Lubuntix,

ich nutze leider keine nVidia-Grafikkarte mehr, kann das also nicht direkt nachvollziehen. Wenn sich jemand meldet, der mehr Ahnung davon hat wäre das super. Andernfalls kann ich mir das heute Abend nochmal genauer anschauen.

Vielleicht postest du sonst nochmal einen Thread mit passendem Titel im passenden Grafik-Subforum?

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1127

Sorry, dass ich mich erst so spät melde, aber was sagt denn

prime-select query

?

Vlt. wurde ja die Standard Graka von prime verändert.

Wenn er bei der Ausgabe "intel" Anzeigt, dann gibst du

sudo prime-select nvidia

ein und startest neu.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert und die Ausgabe "nvidia" sein sollte bin ich dann auch überfragt.

MfG

Lubuntix

(Themenstarter)
Avatar von Lubuntix

Anmeldungsdatum:
28. März 2010

Beiträge: 23

Hallo zusammen, ☺

@crazy-biscuit: Ich habe es inzwischen im passenden Unterforum gepostet, doch da kann mir leider auch keiner helfen. ☹

@haveaproblem: Die Ausgabe ist tatsächlich "nvidia". 😐

Ich habe inzwischen ein wenig recherchiert und herausbekommen, dass es mit Hybridgrafikarten wohl Probleme unter Ubuntu 18.04 gibt, weil wohl Prime nicht mehr unterstüzt wird oder nur aktuell noch nicht und evtl. später wieder mal. Ich habe aber auch gelesen, dass es wohl einige Benutzer geschafft hätten Hybridgrafikkarten unter Ubuntu 18.04 mit Prime oder Bumblebee zum Laufen zu bringen, nur wie genau weiß ich leider nicht, da diese Artikel alle auf englisch sind. Mein englisch ist zwar gut, aber das ist mir irgendwie zu heikel, einer englischen Anleitung zu folgen, wenn es um die Grafikkarte und das Bearbeiten von Konfigurationsdateien geht. Vielleicht gibt es Jemanden im Forum, der es geschafft hat, seine Hybridgrafikkarte unter Ubuntu 18.04 von NVIDIA zum Laufen zu bringen und der mir verrät, wir es geschafft hat. Ich hoffe es sehr, denn auch GIMP als vorübergehende Alternative lässt sich nur bedingt ausführen und stürzt häufig ab - insbesondere wenn viel oder mehrere Bilder gleichzeitig bearbeitet werden. Auch Libre Office Calc stürzt bei größeren Dateien ab. Ob das allerdings auch mit der Grafikkarten zusammenhängt oder ein aktueller Bug ist, weiß ich nicht.

Gruß, Lubuntix

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4842

Lässt sich die Intel-Karte vielleicht im Bios komplett deaktivieren? "nVidia only"?

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1127

@Lubuntix Das prime nicht unterstützt wird wäre mir neu, auf meinem Laptop funktioniert das switchen mit prime ganz normal unter 18.04 ohne, dass ich irgendwelche "Hacks" durchführen musste.

Probiere sonst einfach testweise aus, auf intel zu switchen mit

sudo prime-select intel

starte dann neu und guck ob dir bei

prime-select query

auch "intel" als Ausgabe angezeigt wird.

Wenn dann da immernoch nvidia steht funktioniert prime anscheinend nicht mehr bei dir. Versuche dann mal den Graka-Treiber neu zu installieren.

Wenn da aber intel steht probiere dann einfach mal ein paar POL spiele zu starten, wenn das dann funktioniert einfach mal zu nvidia switchen und probieren ob jetzt die Spiele auch unter der nvidia-Karte laufen.

MfG

EDIT: Das prime nicht funktioniert ist wie ich gerade gegooglet habe ein Wayland Bug, dass du Wayland benutzt würde auch deine anderen Probleme erklären starte einfach mal die Gnome X11-Session 😉

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

Lubuntix schrieb:

egal welche Wine version ausgewählt wird. Dann habe ich versucht Spiele zu starten, aber auch hier stürzt Play On Linux neuerdings ab.

Um welchen Titel geht es denn?

entropie83

Avatar von entropie83

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2017

Beiträge: 48

Hallo,

ich hab eine GTX 1060 Hybrid und seit Ubuntu 18.04 ist unser Leben noch schwerer geworden. Prime lief bei mir super in 16.04 in 18.04 ist es effektiv im Eimer. Bei mir hängt er allerdings im nvidia Treiber fest, was ja ok ist.

Versuch mal folgende Befehlsreihe:

1
2
3
4
sudo apt-get remove --purge nvidia-*
reboot
sudo apt install nvidia-driver-390 mesa-utils nvidia-prime vdpau-va-driver python-appindicator python-cairo python-gtk2
reboot 

Wenn danach nicht der nvidia läuft auch gerne nochmal

1
sudo prime-select nvidia

und reboot.

Von bumblebee würd ich die Finger lassen, das projekt ist uralt und ich habse mir mehrfach verbrannt. Ich habe mal versucht eine virtuelle Maschine zu bauen, in welche ich meine dGPU also die nvidia ausklinke. Das heißt das Hauptsystem läuft dann über die iGPU intel und die virtuelle Windows Maschine nutzt die Nvidia. So was geht aber nur, wenn du einen Multiplexer in der Hardware hast, das heißt beide Karten gleichzeitig und unabhängig voneinander schalten kannst. I.d.R. ist es aber so, dass das dGPU Signal durch die iGPU geschleift und ausgegeben wird. Das hat an meinem Laptop auch zur Folge, dass der HDMI Audio Output nicht gefunden wird , der von der nvidia kommt und ich keinen Sound über HDMI hab. Das lässt sich beheben, in dem ich das entsprechende PCI Gerät während des Bootvorgangs manuell lade, aber dann wird der Boot zum Pokerspiel und der Lappi hängt sich gerne auf.

kurz und knapp: - versuch mal die Befehle - wenn du prime-select brauchst, nutze 16.04 - 18.04 und nvidia ist mal wieder böser geworden oO

P.S.: falls du den Treiber installiert bekommst und den Rechner trotzdem in einem leisen Office State betreiben willst, schau dir mal den PowerMizer der Nvidia an. Für die GTX 1060 ist zum Beispiel lowlevel für den Office Betrieb:

1
sudo nvidia-xconfig --registry-dwords="PowerMizerEnable=0x1; PerfLevelSrc=0x2222; PowerMizerDefault=0x3; PowerMizerDefaultAC=0x3;"

Allerdings kann ich damit seit 18.04. den Laptop eDP Monitor nicht mehr ans Laufen bekommen. Dann funzt nur noch der HDMI, die beiden DisplayPorts und die beiden USB-C für die Bildausgabe. Für Office jedoch ausreichend. Wenn dir dasselbe passiert, bekommst du nach dem Start nur einen blinkenden Cursor. Dann drückst du strg+alt+F2 und logst dich ein. Und dann:

1
2
sudo rm /etc/X11/xorg.conf
reboot

Danach ist wieder Alles beim Alten.

P.P.S: recherchier auch nochmal deine Graka plus den optimalen Treiber für 18.04. der 390 oben ist für meine 1060, könnt bei dir aber au funzen.

patrick7823

Anmeldungsdatum:
8. November 2018

Beiträge: Zähle...

Hast du das Problem gelöst? LG

Moderiert von sebix:

Spammer.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

haveaproblem schrieb:

EDIT: Das prime nicht funktioniert ist wie ich gerade gegooglet habe ein Wayland Bug, dass du Wayland benutzt würde auch deine anderen Probleme erklären starte einfach mal die Gnome X11-Session 😉

Das ist sicherlich die Lösung. Also abmelden, Sitzung Ubuntu etc. ohne Wayland auswählen (Xorg), wieder anmelden. Wobei ich nur bei Ubuntu weiß, dass da Wayland benutzt wird...bei Lubuntu? Kaum. Xubuntu auch nicht.

Antworten |