Ein kleiner Beitrag zur Erweiterung von systemd. Bitte gegenlesen und mitdenken. Danke ☺
systemd-networkd
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ist denke ich soweit ok. Frage: systemd-networkd ist bei *buntu 16.04 zwar installiert, wird aber standardmäßig _nicht_ gestartet? Wenn ja sollte das IMHO so explizit auch in der Einleitung stehen. Gruß, noisefloor |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Korrekt und als zusätzlichen Satz in der Einleitung eingefügt, mit Link auf die Aktivierungsbefehle. Danke! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5523 |
Wenn du die Deinstallation der Netzwerkverwaltungen da komplett machen möchtest, fehlt noch Connman. |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Ich wusste bis eben nichtmal, dass es den bei Ubuntu gibt ☺ Aber kann ich machen. Muss den aber zuerst installieren, und herausfinden, ob der sich bei systemd brav abmeldet. wicd tut das nicht und die service-datei bleibt. So. Connman war etwas zickiger, lässt sich aber auch problemlos entfernen. Der Artikel wurde nochmal überarbeitet (in zwei Absätzen, da die Zeile für Änderungen zu voll wurde) und einige Flüchtigkeitsfehler verbessert. Hinweis: Die Konfiguration für Kabelnetzwerk ist wirklich schnell gemacht und funktionierte sowohl in der Unity-VM, als auch der Kubuntu-VM tadellos. Ebenso auf meinem Übungsgerät (Laptop) mit KuLubuntu und wlan mittels wpa_supplicant. Ein Dank hier auch an rklm für seine Hinweise im IRC ☺ |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Also mir fällt nun nix mehr auf und somit wäre ich fertig. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9490 |
Moin, laut Wiki soll man im Verzeichnis /etc/lib/systemd/network Konfigurationen anlegen, dieses Verzeichnis existiert bei 16.04 nicht. Dafür hab ich sowohl bei Ubuntu Server 16.04, als auch bei Archlinux das Verzeichnis /etc/systemd/network. Wo finde ich die Info zu dem Verzeichnis für die Konfigurationen? Auszug aus der Manpage von systemd.network:
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5523 |
Hätte den Artikel erst mal lesen sollen. Im Abschnitt zu „Konfigurationsdateien“ wird bereits ausdrücklich darauf hingewiesen, dass /etc/systemd/network höchste Priorität genießt und dort die Konfigurationen vorgenommen werden sollen. Von meiner Seite alles gut. |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Gar nicht. Das war mit Sicherheit ein copy&paste-Fehler. "Originale" sind in /lib/systemd/[Unterordner] und die anzupassenden immer in /etc/systemd/[Unterordner]. Ist bereits korrigiert. /edit: Mir ist noch aufgefallen, dass das mit dem /run/systemd/network ebenfalls nicht stimmt. Der einzig passende Ordner heißt /run/systemd/netif/ und in diesem befinden sich alle Infos zu aktiven links, etc. Die systemd-network-Manpage sagt:
Offenbar wird /run/systemd/network gar nicht benutzt. Möglicherweise kann man das für temporäre Änderungen selbst anlegen... macht aber auch nicht wirklich Sinn. Ich überlege nun gerade, wie ich da an vernünftige Informationen zu komme. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9490 |
Gut, das war auch meine Vermutung, denn im weiteren Verlauf des Artikels ist ja auch die Rede von /etc/systemd/network. Dann wäre das ja geklärt. ☺ |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Habe das etwas aus den Augen verloren hier mit der Recherche... /var/run/systemd/netif ist aber unter 16.04 noch immer aktuell. Sollte das erwähnt werden oder das, was in der manpage steht und den Rest "stillschweigend" unter ❗ Da systemd-networkd derzeit noch nicht vollständig implementiert ist, ist dieser Wikieintrag als experimentell anzusehen! ❗ verbuchen? Ansonsten ist der Artikel fertig, wenn keine Einwände mehr bestehen. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, nicht der Wikiartikel ist als experimentell anzusehen, sondern die Nutzung von systemd-networkd 😉 Sonst ist der Artikel IMHO ok. Gruß, noisefloor |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Na, Wiki-Einträge übe ich ja auch noch 😀 Aber ich habe es mal geändert ☺ |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, der Artikel ist im Wiki, Danke für's Erstellen ☺ Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Im Artikel steht, es sei "als experimentell anzusehen!" Ab 17.04 ist das ja aber standardmäßig aktiviert, also auch systemd-resolved.service . Frage 1: Ist das jetzt immer noch "als experimentell anzusehen!", obwohl aktiv? 😬 Frage 2: Wenn man den Artikel jetzt für Artful und Konsorten vorbereiten will (also auch für spätestens 18.04), wie macht ihr sowas von der Struktur? Den ganzen Artikel umbauen oder jeden einzelnen Abschnitt splitten? Beispiel: Den network-manager will man ja jetzt unter 17.10 nicht wirklich entfernen... |