staging.inyokaproject.org

apt-get

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels apt/apt-get.

DadeM

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2008

Beiträge: 39

Hallo,

ich habe gerade versucht den Artikel apt-get im Wiki über die Suchfunktion zu finden.

Also habe ich im Suchfeld apt-get eingegeben, was jedoch mit Es wurden keine passenden Ergebnisse gefunden. belohnt wurde.

Da ich mir aber sicher war, dass ein entsprechender Artikel existiert, habe ich mich über die Startseite der Wiki zum Ziel gehangelt.

Trotzdem hat mich der nicht funktionierende schnelle Weg gestört und ich habe mich ans testen gemacht:

* Anführungsstriche helfen nichts: "apt-get",

* dafür führt aber ein Weglassen des Bindestrichs (apt get) zum Erfolg,

* genauso wie die Eingabe von title: "apt-get".

Gibt es nicht trotzdem eine Möglichkeit, die Suchefunktion zu erweitern, so dass auch die Suchanfrage apt-get erfolgreich ist?

Danke und mit freundlichen Grüßen

DadeM

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

DadeM schrieb:

Also habe ich im Suchfeld apt-get eingegeben, was jedoch mit Es wurden keine passenden Ergebnisse gefunden. belohnt wurde. * dafür führt aber ein Weglassen des Bindestrichs (apt get) zum Erfolg,}} [...]
* genauso wie die Eingabe von title: "apt-get".

Gibt es nicht trotzdem eine Möglichkeit, die Suchefunktion zu erweitern, so dass auch die Suchanfrage apt-get erfolgreich ist?

Das sind bekannte Probleme. Dazu gibts bereits auch einen Thread (irgendwo...)

DadeM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2008

Beiträge: 39

Okay danke, dann hat sich das erledigt.

brainbug

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 349

Hallo,

hab doch grad mal 'n Update gefahren und wurde gefragt, ob ich kdm jetzt neu starten will oder später. Da ich grad beschäftigt war, habe ich "später" angeklickt. So nach und nach verschwanden dann alle "Icons" aus KDE bis am Ende nur noch ein rotes Kreuz und ein paar bunte Pünktchen ürbigblieben...

Naja, kurze Rede lnager Sinn: bei "Sämtliche Pakete neu installieren" steht:

sudo xargs -n1 apt-get install -y < /tmp/dpkg.log

Das System kann mit der Option "-n" nix anfangen, ohne "-n" geht es... so als Hinweis! (es steht zwar in der Hilfe, aber es geht nur ohne!)

Gruß, brainbug

Ps: benutze Kubuntu Intrepid

funk_soul_brother

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: Zähle...

wollte etwas ergänzen beim Artikel doch nach dem Klick auf speichern, hatte ich einen 504 Fehler. Jetzt ist fast der gesamte Artikel gelöscht! Könnte jemand von den admins die letzte Version wiederherstellen, danke!

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

done. ☺

Gruß, noisefloor

Chuck77

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 107

Hallo!

Ich habe gerade gemacht, was hier beschrieben ist:

Paketliste zur Wiederherstellung erzeugen

Um z.B. einen zweiten Ubunturechner mit der gleichen Paketkonfiguration zu erstellen oder bei einer Neuinstallation des Systems schnell alle zuvor installierten Pakete zu übernehmen, kann man mit dem Befehl

dpkg --get-selections | awk '!/deinstall|purge|hold/ {print $1}' > packages.list 

eine Liste packages.list zur Wiederherstellung der Pakete erzeugen.

Jedoch bekomme ich folgende Ausgabe (auch wenn ich sudo vor den Befehl setze):

bash: packages.list: Permission denied

Woran liegt das?

Grüße, Chuck

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ich würde sagen, dass dir die Rechte fehlen, d.h. die musst Root sein...

Probier mal:

dpkg --get-selections | sudo tee awk '!/deinstall|purge|hold/ {print $1}' > packages.list

Wenn das nicht funktioniert:

sudo su
dpkg --get-selections | awk '!/deinstall|purge|hold/ {print $1}' > packages.list 
exit 

Gruß, noisefloor

ender

Avatar von ender

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 134

Im Abschnitt Verlaufslisten des Artikels steht:

Dieser beruht auf der Log-Datei /var/log/dpkg.log. Da diese aber von Zeit zu Zeit gegen eine neue, leere Datei ausgetauscht wird, ist dieses leider keine Universallösung.

Ist das wirklich so? Wo steht das? Kann man das beeinflussen?

stegy

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 413

Also ich mache das mit den --get-selections so:

Liste zur Wiederherstellung erzeugen:

dpkg --get-selections > Datei

Wiederherstellen:

dpkg --set-selections < Datei
apt-get -u dselect-upgrade

Gibt es einen wichtigen unterschied zu dem im Wiki?

ender

Avatar von ender

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 134

Beim Wiederherstellen deinstallierst Du evtl Pakete, die schon installiert sind. Wenn Du den Paketzustand des Systems auf dem Du wiederherstellst natürlich exakt so haben möchtest, wie auf dem System, wo Du die Paketliste gespeichert hast, dann ist Deine Lösung natürlich besser würde ich sagen, denn Du deinstallierts damit auch Pakete, die auf dem Originalsystem deinstalliert wurden. Mit der Variante im Wiki werden nur Pakete hinzugefügt.

edit: Wenn Die verwendeten Programme z.B. auf einem Rechner mit einer neuen Ubuntu Version wiederhergestellt werden sollen, dann sind Deine und die Variante im Wiki aber auch ungeeignet. Siehe dazu: diesen Thread.

alexander-n

Avatar von alexander-n

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

im Wiki bei "Sämtliche Pakete neu installieren" muss beim 2. Befehl ein "--reinstall" hin ,sonst macht apt-get rein garnichts, weil die Pakete ja schon installiert sind...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

muss beim 2. Befehl ein "--reinstall" hin

Es ist ein Wiki, dass kannst du selber ergänzen. ☺

Gruß, noisefloor

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Mittlerweile wird allerdings empfohlen aptitude zu verwenden, das seit Debian Etch 4.0 die "bevorzugte" Paketverwaltung ist.

Ist das tatsächlich (noch) gültig?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

FriedChicken schrieb:

Mittlerweile wird allerdings empfohlen aptitude zu verwenden, das seit Debian Etch 4.0 die "bevorzugte" Paketverwaltung ist.

Ist das tatsächlich (noch) gültig?

Nein, da man beim Einsatz von aptitude auf sämtliche anderen Frontends (Synaptic, GAI, Adept und Co.) verzichten sollte.

Antworten |