staging.inyokaproject.org

VMWare Player - Wlan0

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Stadtsparkasse

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

nun habe ich es endlich geschafft und der VMWare Player läuft bei mir ordentlich. Als virtuelle Maschine benutzte ich Ubuntu 8.04.

Das Problem ist nun folgendes:

Mein normales OS ist ebenfalls Ubuntu 8.04 und mein INET über WLAN0 läuft ohne Probleme.

Unter der virtuellen Maschine (VMWare Player) geht Internet leider nicht.

Liegt das vielleicht an den Bridges, die VMWare Player nutzt? Oder geht das gar nicht, dass ich über den VMWare Player und der virtuellen Maschine ins Inet gehe. Hab in einem anderen Beitrag gelesen, dass würde nur mit VMWare Server gehen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Stadtsparkasse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2005

Beiträge: 29

So, habe mich nun weiter schlau gemacht.

WLan funktioniert definitiv beim Einsatz von Ubuntu 8.04 auf einer virtuellen Maschine innerhalb des VMWare Players - allerdings nicht bei mir.

Jetzt gibt es meiner Meinung nach 2 mögliche Fehler:

1. Bei der Installation des VMPlayers ist mir ein Fehler untergelaufen (die ganzen Fragen, die man mit Yes oder NO beantworten muss.

2. Ich muss WLan nur noch in meinem virtuellen Ubuntu vernünftig einrichten. Hierzu habe ich aber leider keine Ahnung.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Stadtsparkasse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2005

Beiträge: 29

▶ Push

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Stadtsparkasse,

ist dein Problem in dem anderen Thread gelöst, weil du hier schreibst das dein WLAN im Hostsystem nach der Installation des VMWare-Players jetzt funktioniert. Dann setze den anderen Thread auf gelöst und/oder mach ein Link auf diesen. Wenn du Bridges nutzen willst musst du dieses auch im Hostsystem konfigurieren.(Wozu brauchst du das ?) Ich würde dir vorschlagen den NAT-Modus zu nehmen.

Gruss Lidux

Stadtsparkasse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2005

Beiträge: 29

Hallo Lidux,

Problem ist in dem anderen Thread leider nicht gelöst - konnte allerdings in Erfahrung bringen, dass es grundsätzlich funktioniert.

Ich hab leider keine Ahnung, welchen Modus ich benutze. Denke mal, dass es schon NAT sein wird. Wie kann ich das denn feststellen?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Stadtsparkasse,

Diese Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten, da ich den VMWare-Player nicht benutze, weil hier nur vorgefertigte Virtuelle Systeme eingebunden werden können und "keine Änderungen" vorgenommen werden können. Hierzu musst du mal Google bemühen, bzw. WIKI oder bei VMWare im Forum suchen. Wäre es nicht besser den VMWare-Server zu nehmen oder Virtual Box. (nicht die OSE-Version aus den Repos)

Gruss Lidux

lordbluelight

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Habe dazu mal ne Frage? greift VMWare zum Internetzugriff direkt auf die Hardware zu oder geht das wie bei VirtualBox über einen virtuelle Nertzwerk-Hardware und VMWare übernimmt dann das behandeln des Netzwerks? Würde das so laufen musst du keinerlei WLAN in deiner VM einrichten und es völlig unerheblich ob du WLAN oder LAN benutzt. Nur die simulierte Hardware muss klappen.

Hast du dir in deinem virtuellen System schon mal lspci ifconfig

angeguckt? wäre hilfreich meine frage zu beantworten.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Stadtsparkasse,

du solltest in deinem Router einen dhcp-Server laufen haben, dieser weist den vms die richtigen ip Adressen zu, wenn die Netzwerkeinstellung auf dhcp gesetzt ist; notfalls mußt du das Netzwerk neu starten. Bei mir klappt das!

Netzwerkneustart: sudo /etc/init.d/networking restart

Stadtsparkasse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2005

Beiträge: 29

Super, schon mal vielen Dank für die Tipps. Werde das mal versuchen und danach berichten.

Zum Thema VirtualBox: Die hätte ich auch lieber benutzt. Leider funktioniert nach der Installation Internet nicht mehr auf meinem normalen System.

WLAN0 wird einfach nicht mehr angezeigt. Hatte das Problem schon in einem anderen Thread beschrieben hier konnte mir leider keiner helfen, deshalb bin ich auf VMWare umgestiegen.

Antworten |