staging.inyokaproject.org

Apple iPad Alternative mit Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Geissbock

Avatar von Geissbock

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 485

Beim surfen habe ich folgendes Gerät gefunden.

http://www.neofonie.de/pdf/neofonie_Produktblatt_WePad_V1.2.pdf

http://wepad.mobi/

Die Firma kommt aus Deutschland. Von den technischen Daten hört sich das sehr interessant an. Nur leidfer finde ich keine Angaben zum Preis.

Finde den PC gut als "Couch PC" um mal kurz im Internet zu surfen, das aktuelle TV Programm zu suchen oder ebooks zu lesen.

louis.bergmann

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

hallo geissbock

c't schreibt dazu in der ausgabe 08/2010: Zitat <<... Preise nannte neofonie noch nicht, will aber vor allem bei Modellen mit viel Flash-Speicher Apples iPad unterbieten.>> Zitat Ende.

na ja, viel schlauer bist du jetzt wohl auch nicht ☹

vg louis

Geissbock

(Themenstarter)
Avatar von Geissbock

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 485

Ich schätze der Erfolg von dem Gerät hängt auch davon ab, wie gut der "app Store" für das Gerät wird und wie gut man das Betriebssystem an seine Bedürfnisse anpassen kann.

Ansonsten finde ich das gerät von der Größe schon genial. Mal schauen ob das Gerät auch alles hält was bis jetzt ja nur auf dem Papier steht. Wenn das WePad um die 400 Euro kostet ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert. Aber mal schauen welche Informationen in den nächsten Wochen noch kommen. Andere Hersteller haben ja auch schon angekündigt iPad Alternativen verkaufen zu wollen.

Bauer

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2006

Beiträge: 333

Geissbock schrieb:

Ich schätze der Erfolg von dem Gerät hängt auch davon ab, wie gut der "app Store" für das Gerät

Hoffentlich setzen sie sich mal mit anderen Anbietern zusammen und bieten eine einheitliche Schnittstelle für Programme, damit da eine kritische Masse zusammen kommt.

Geissbock schrieb:

wie gut man das Betriebssystem an seine Bedürfnisse anpassen kann.

Davon hängt der Erfolg ganz sicher nicht ab, das interessiert die Hauptkundschaft nämlich nicht die Bohne.

robert01

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Schönen Abend,

ich habe auf Heise heute von einer offenen Alternative zum iPad gelesen, dem "WePad"

Es setzt sehr im Gegensatz zu seinem Namensvetter auf Offenheit, Veränderbarkeit (Linux Inside), und Barrierefreiheit. Preislich liegt es ebenfalls unter dem iPad. Voraussichtlich diesen Sommer soll es verfügbar sein.

Ich fand das iPad ganz interessant, aber aus vielerlei Gründen kam ein Kauf für mich nicht in Frage. Das WePad ist genau das, was mir gefallen könnte. Werde es auf jeden Fall weiterverfolgen.

Quelle und mehr Infos: http://www.heise.de/mobil/meldung/WePad-Offene-iPad-Alternative-ohne-Preisdiktat-und-Zensur-976053.html

Wird für euch das Pad dadurch ebenfalls interessant, oder seht ihr es trotzdem als sinnloses Spielzeug?

Lieben Gruß, Robert

Moderiert von redknight:

Threads mit gleichem Thema zusammengeführt

-Chaosgenie-

Avatar von -Chaosgenie-

Anmeldungsdatum:
24. August 2009

Beiträge: Zähle...

robert01 schrieb:

Wird für euch das Pad dadurch ebenfalls interessant, oder seht ihr es trotzdem als sinnloses Spielzeug?

Darüber kann ich mir ja jetzt mal Gedanken machen. Danke dafür!

Jedenfalls ist mir durch den ARD-Beitrag über das iPad mal wieder bewusst geworden, dass ich altmodisch bin.

"Wir werden uns von der Maus verabschieden. Das ist ja nur ne Prothese..."

Ein Rechner ohne Maus und Tastatur... schwierig...

lineak

Avatar von lineak

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2009

Beiträge: 463

Ich würde mir im Moment kein *Pad kaufen, da ich so etwas nicht brauche.

robert01

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2009

Beiträge: 38

Mir wird die Tastatur mehr fehlen.. ich steh auf das Gedrücke und Geklapper. 😕

Finnnegans

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Also ich find es spannend. Möchte bloß wissen welches Linux drunter liegt.

-Chaosgenie-

Avatar von -Chaosgenie-

Anmeldungsdatum:
24. August 2009

Beiträge: 683

Finnnegans schrieb:

Möchte bloß wissen welches Linux drunter liegt.

Android.

Und ich möchte wissen, woher ich dieses Logo kenne. Steh da grad voll auf der Leitung. 🙄

Übrigens scheint das Teil doch eher nichts für mich zu sein. Der Grund: Google.

Und damit ist es im Prinzip derselbe, weswegen ich das iPad ablehne, wenngleich auch hier ein anderer Riese dahinter steckt.

Und ich denke, andere Distris werden wohl nicht so super für das Pad optimiert sein.

Macht nichts, ich brauch es nicht. Es wäre allenfalls praktisch gewesen, unterwegs statt meines schweren Laptops einfach so eine flache "Kladde" mitzunehmen. Ob sich dafür ca. 500 € für mich gelohnt hätten, sei mal dahin gestellt.

Ich könnte aber vielleicht nochmal drüber nachdenken, wenn es andere OSs gibt, die für das Gerät optimiert sind.

Aber ich bezweifle auch, dass ich gerne auf einem Bildschirm rumpatschen würde. Bin halt Tastenfetischist. Genauso komme ich einfach nicht mit einem Touchpad klar, werde also immer von der Maus abhängig sein. Gut, ein Touchpad ist beim Touchscreen auch hinfällig, aber ich glaube nicht, dass ich damit nennenswert glücklicher werden würde. Mir fehlt da auch einfach das Feingefühl für. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, einen Text auf einer virtuellen Tastatur zu schreiben. Wie gesagt, ich bin altmodisch.

glotztv

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: Zähle...

Viel wird an dem Teil nicht "offen" sein, es soll flash und besonders Adobe Air darauf laufen.

Der Bericht bei Heise ist nur einer von vielen gleichlautenden Werbebotschaften der Firma Neofonie, die auf der Pressekonferenz kein fertiges Modell in Aktion bieten konnte.

So zeigte man einen Prototyp mit einem Videofilm darauf als Präsentation, statt ein Betriebssystem in Aktion.

Bald gibt es bestimmt sehr viel interessantere Tablet Alternativen, die auch preislich ohne Bindung an ein Abonnement besser abschneiden werden.

http://www.androidpads.com/2010/04/12/three-reasons-why-the-wepad-is-not-the-ipad-killer-yet/

Zombie_im_Bademantel

Avatar von Zombie_im_Bademantel

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 655

glotztv schrieb:

So zeigte man einen Prototyp mit einem Videofilm darauf als Präsentation, statt ein Betriebssystem in Aktion.

...welches zudem auch noch unter Windows lief. Die Kommentare im Heise-Forum sind teilweise echt köstlich ^^

Geissbock

(Themenstarter)
Avatar von Geissbock

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 485

Heute wurden die Preise für das Gerät veröffentlicht.

Das Basismodell mit 16 Gigabyte Flash-Speicher und WLAN kostet 449 Euro.

Das Modell mit UMTS, GPS und einem Chip für Full HD Video und 32 GByte Speicher kostet 569 Euro.

Einen Artikel zu dem Gerät findet man auf http://www.heise.de/newsticker/meldung/WePad-Offene-iPad-Alternative-ohne-Preisdiktat-und-Zensur-976053.html

atari_tos

Anmeldungsdatum:
21. März 2008

Beiträge: Zähle...

HD Video mit dem Linux Flash Player Murks auf Atom Prozessor. Das wird ein heiden Spaß.

Atari Troll

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2757

atari_tos schrieb:

HD Video mit dem Linux Flash Player Murks auf Atom Prozessor. Das wird ein heiden Spaß.

Atari Troll

Wofür "Full HD" auf einem 9,7“ Display mit 1024 x 768 Pixeln gut sein soll, erschließt sich mir ohnehin nicht, aber es wird hoffentlich nicht im Adobe flash Murks Format sein 😉 EDIT: Geissbock hat mich drauf hingewiesen, das es ein 11,6" Display mit 1366 x 768 Pixeln ist.

Linux scheint bei dem Gerät leider nur eine sehr untergeordnete Rolle zu spieln, mehr Wert wird ja darauf gelegt, das Adobe Air als Entwicklungsumgebung zur Verfügung steht und ein flash player installiert ist (entsprechend mit Werbung zugemüllt sieht auch der screenshot der Oberfläche aus 😉). Zielt also auf die Freiheit von Apples restriktiven Vorgaben für die Industrie ab, was ja auch nicht verkehrt ist, freie Software ist aber wohl definitiv kein Ziel.

Aber wenn schon Linux als Unterbau läuft, wird es sicher nicht lange dauern, bis es vernünftige Distributionen mit für das Gerät angepasten Oberflächen geben wird. Allerdings würde ich nicht mehr als 200 EUR für ein netbook ohne Tastatur ausgeben 😀

Antworten |