staging.inyokaproject.org

Texmaker

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Texmaker.

Osmosis

Avatar von Osmosis

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe den Abschnitt TexMakerX um das nachinstallieren von libqt4-core ergänzt und eine Fremdquellen Warnung eingefügt, ich weiß allerdings nicht ob das Wikikonform ist wie ich es gemacht habe. Außerdem wollte ich einfach mal fragen ob das selber kompilieren so überhaupt dort richtig steht oder ob dies nicht lieber entfernt werden sollte.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ich weiß allerdings nicht ob das Wikikonform ist wie ich es gemacht habe.

Ist es ☺

Außerdem wollte ich einfach mal fragen ob das selber kompilieren so überhaupt dort richtig steht oder ob dies nicht lieber entfernt werden sollte.

In wie fern? Wenn es so funktioniert ist das schon ok.

Gruß, noisefloor

Osmosis

(Themenstarter)
Avatar von Osmosis

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 59

noisefloor schrieb:

In wie fern? Wenn es so funktioniert ist das schon ok.

Das ist mein Problem ich weiß nicht ob es funktioniert, auch bin ich beim Thema kompilieren nicht vertraut. Wäre daher lieb wenn da jemand einmal drüber schaut und sagt ob das richtig ist.

Grüße Osmosis

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ach so. Nee, auf Verdacht eintragen ist doof. Wenn du also nicht sicher bist, dass es funktioniert lieber wieder raus. Es sind ja andere Installationswege beschrieben.

Gruß, noisefloor

Osmosis

(Themenstarter)
Avatar von Osmosis

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 59

Das stand schon vor meiner Änderung drin. Das was ich nachgetragen habe ist das fehlende qt4 Paket und die Warnbox, auch habe ich den ein oder anderen Satz nachgetragen.

Der Abschnitt TexMakerX existierte vor meinem Edit, ich habe ihn nur erweitert.

Grüße Osmosis.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Habe noch ne Fremdpaketwarnung eingefügt.

Denke das das mit dem kompilieren für andere Rechnertypen in Ordnung geht. ☺

Bredo

Avatar von Bredo

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 562

Ich bin dafür, dass der Artikel unbedingt ausgebaut werden muss.

Ich bin ein kompletter Anfänger in Sachen LATEX/Texmaker und konnte mit dem Wiki-Artikel nichts anfangen. (Musste mich erstmal durch die englische Hilfe durchackern)

mMn. sollte erklärt werden, wie man mit dem Programm sein erstes Dokument erstellt.

Da dies mein erster Artikel wird bitte ich um Unterstützer, die schon länger mit dem Programm arbeiten.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Geht's um Latex oder wirklich um Texmaker? Eine Latex-Einführung gibt es schon: LaTeX/Einführung

Gruß, BigMc

Bredo

Avatar von Bredo

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 562

Um Texmaker

zB. Muss man beachten, dass man im Dateinamen kein Leerzeichen verwenden darf.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Bredo schrieb:

Um Texmaker

zB. Muss man beachten, dass man im Dateinamen kein Leerzeichen verwenden darf.

Das hört sich eher nach LaTeX an.

Bredo

Avatar von Bredo

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 562

Das hört sich eher nach LaTeX an

Das kann ich natürlich schlecht beurteilen, da ich heute zum ersten mal ein LATEX-Dokument erstellt habe.

Wenn das allgemein für LATEX gilt, sollte man es vielleicht im entspr. Artikel erwähnen.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Es ist ein Wiki, Mitarbeit erwünscht. 😉 Wobei man dazu sagen muss, dass bei LaTeX erstmal vieles anders. Man muss sich einarbeiten, z.B. mit den im Wiki genannten Links. Es macht aber IMHO wenig Sinn hier Yet another LaTeX-Guide zu erstellen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

dass man im Dateinamen kein Leerzeichen verwenden darf.

Das sollte man so oder so nicht - auch wenn es möglich ist. 😉

Zu TeXMaker / LaTeX: Hier im Wiki wird die Installation und (kurz) die Bedienung beschrieben. Ausführliche Dokus, gerade zur Benutzung von Programmen, überlassen wir dann dem Projekt bzw. der Projekt-eigenen Doku. Wir wollen hier ja nicht zu allen Programmen ein neues Handbuch schreiben... 😉

Und wie HmpfCBR schon sagte: Gerade zum Thema LaTex und Umfeld gibt es im Internet viele gute Dokus, Blogeinträge etc.

Gruß, noisefloor

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Habe vor ein paar Tagen einige Änderungen am Abschnitt zu TeXstudio durchgeführt, welches vor etwa einem halben Jahr noch TexMakerX hieß. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Wiki-Suche nichts zu "texstudio" findet, sondern nur zu "texmaker(x)"?!

Kann das bitte mal jemand ändern, damit man in Zukunft auch bei der Suche nach "texstudio" den Wiki-Artikel findet? Ich weiß leider nicht, was ich dazu machen muss?!

Danke.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi,

das Wikiteam hat keinen Einfluss auf die Suchfunktion. Probiere es mal im Forum Rund um Inyoka. Dort gibt es allerdings schon sehr viele Diskussionen zum gleichen Thema: Suche Inyoka.

Gruß
kaputtnik

Antworten |