staging.inyokaproject.org

mit rar ein Archiv erstellen (Terminal)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1201

Hallo,

Es soll ein .rar Archiv (Ordner.rar) mit ca. 500 Dateien aus einem Unterverzeichnis (ca.23GB gesamt | Ordner500) erstellt werden. Alle Dateien haben im Namen das gleiche Muster:

ls Schreibtisch/Ordner500
S22_001xxxxx.mp3
S22_002xxxxx.mp3
.....
S22_500xxxxx.mp3

gesagt, getan:

cd Schreibtisch
ls | grep Ordner500

gleich:

Ordner500

und weiter:

tuxracer@kubuntu:~/Schreibtisch$ rar a -v2048 Ordner.rar Ordner500/S22*

Es wird jedoch nicht wie gewünscht ein Ordner.rar mit allen 500 Dateien erstellt. Hier das Ergebnis:

tuxracer@kubuntu:~/Schreibtisch$ ls | grep .rar
Ordner.part00001.rar
Ordner.part00002.rar
.....
Ordner.part12500.rar

Was passt da nicht? Danke

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

ca.23GB gesamt

in einen -1- Ordner ?

Zumindest die Größe der Parts kannst du ja einstellen. Möglicherweise verstehe ich aber auch nicht dein Problem. ☹

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1201

Ja, in einem Ordner. Muss ja trotz der Größe irgendwie gehen:

erstellt mit Ark:

-rw-rw-r-- 1 tuxracer tuxracer 26128044060 Sep 12 18:23 499.rar

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Wozu auch immer rar und dann noch unter Linux.

1
rar a -v2048 Ordner.rar Ordner500/

Oder willst Du jedes einzelne S22* in Ordner500/ gesplittet rar-archivieren? Oder diese splitten und dann das gesamte Verzeichnis rar-archivieren (schließlich gibst Du Ordner.rar an)?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Kommt doch hin ...

-v2048 (Byte) bei 23GB = part12500 (Teildateien)

Muss ja trotz der Größe irgendwie gehen

... keine Ahnung, ob und wo rar da seine Limits hat.

23GB in einem Ordner sind sicher nicht sehr robust;

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

gerold123 schrieb:

tuxracer@kubuntu:~/Schreibtisch$ rar a -v2048 Ordner.rar Ordner500/S22*

Es wird jedoch nicht wie gewünscht ein Ordner.rar mit allen 500 Dateien erstellt.

Was passt da nicht? Danke

Du sagst rar mit -v2048, dass es das ganze in 2048 kB große Stücke splitten soll... - das ist der Nachteil, wenn man Befehle übernimmt, ohne sich die Mühe zu machen nachzulesen, was man da eigentlich vom Programm verlangt (Manpage bzw. Dokumentation lesen hilft: https://manpages.ubuntu.com/manpages/focal/en/man1/rar.1.html#switches oder /usr/share/doc/rar/rar.txt.gz auf deinem System).

rar-Dateien dürfen 2^63 - 1 Bytes groß werden, das sollte nicht das Problem sein.

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1201

Stimmt! Lesen bildet, Danke

rar a Testordner -p /home/tuxracer/Schreibtisch/example/

Enter password (will not be echoed): 

Reenter password: 


RAR 5.50   Copyright (c) 1993-2017 Alexander Roshal   11 Aug 2017
Trial version             Type 'rar -?' for help

Evaluation copy. Please register.

Creating archive Testordner.rar

Adding    /home/tuxracer/Schreibtisch/example/xxxxxx.mp3  OK 
Adding    /home/tuxracer/Schreibtisch/example/xxxxxx.mp3  OK 
Adding    /home/tuxracer/Schreibtisch/example/xxxxxx.mp3  OK 
....

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 537

Wozu RAR? Das ist proprietär und braucht niemand, da es gute freie Alternativen gibt. ZIP ist sogar auf jedem Windows-Rechner out of the box dabei, bei Linux wahrscheinlich auch. Auch 7Z ist sehr gut. Bei RAR muss man sich diese proprietäe software der Firma hinter RAR besorgen. Auch die Linux-Variante muss dadurch sinnloserweise ständig gepflegt werden, was sinnloser Mehraufwand ist. Leute, lasst RAR endlich links liegen!

Antworten |