staging.inyokaproject.org

Medionsurfstick s4222 keine Verbindung mehr zu Mediontalk unter Linux möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

cabanni

Avatar von cabanni

Anmeldungsdatum:
11. November 2009

Beiträge: Zähle...

Das Problem ist wohl Fernmeldetechnik und eine politische Entscheidung des ISP weiß jemand genaues?

Ich hab schon jahrelang surfsticks unter linux mit alditalk genutzt. Eplus wurde von Telefoncia Germanica aufgekauft und hat hinter den Kulissen einiges geändert. Z.B hatte Eplus einen Bug in ihrem system mit simwechsel in ein anderes gerät kurz nach der Buchung funktionierte ihre Abrechnung nicht mehr und man konnte limitfrei surfen. Das wAurde z.B. geändert.

Auch unter Windows ist ohne ein Update der Original-Software keine Flatrate mehr buchbar gewesen, merkte ich jetzt wieder als ich den Stick nach einem Jahr wieder hervorholte, weil ich mein Smartphone verloren habe.

Ich habe unter der originalsoftware für windows und diesen stick nun ne Flatrate gebucht, mir die apn einstellungen aufgeschrieben und sie in linux im kde networkmanager eingetragen. Verbindung wird vom ISP unter Linux abgewiesen. Jahrelang funktionierte die Einwahl, ohne Nachjustierung.

Gibt es dafür eine Lösung, oder ist es eine politische Entscheidung des ISP, das nur noch Einwahl mit ihrer Software unter Windows möglich ist? Weiß jemand mehr? Finde kaum etwas im netz, wer nutzt auch schon noch einen usbstick fürs internet es haben ja alle ein smartphone..

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Ich kann dir nur den Tip geben dich bei diesem Alditalk Portal anzumelden und ein Kundenzugagang anlegen. Dort kann man zumindest auch unter Linux Faltrats 5GB bzw 24 Stunden ohne Software buchen. Ich habe für Alditalk allerdings auch ein Router genutzt. Eigentlich sollte sogar ohne APN eine Verbindung möglich sein. Aber auch der alte Apn sollte laufen. Es kann aber auch am Stick liegen ich habe nämlich auch keine Verbindung unter Linux bekommen. Mit einer Esaybox und dieses Schwarze Vorgänger Modell habe ich mich dann verbunden. Ansonsten kannst ja auch mal MobilePartner21 testen gibt es in ein Forum für Linux einfach Google fragen. Hier kannst du die 32Bit Version testen. Keine Garantie ob es läuft mit 16.04. http://www.askubuntu.com/questions/323396/how-to-install-huawei-mobile-partner-21-in-ubuntu

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Die Produktbezeichnung „Medion Surfstick S4222“ sagt wenig über die tatsächlich verbaute Technik. Zeige bitte erst einmal die Ausgabe von:

lsusb 

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

Nein bzw. eher nicht! Die Aldi Sticks waren so weit ich weiß baugleich pro Modellnummer. Allerdings wurde öfters der Hersteller gewechselt. Zu dem aktuellen S4222 (Hersteller Media Tek) gibt es hier eine How.to-WIKI-Baustelle: https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Howto_Internetzugang_mit_Medion_S4222_%28MD99079%29_MediaTek_Inc._Stick_erfolgreich_einrichten/

Dem Tipp, Buchungen über "Aldi Talk" vorzunehmen, kann ich mich aber nur anschließen.

L.G.

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

So der Stick ist Linux fähig habe auch den genannten Stick hier mit Siduction am laufen. Ich habe das mit Vodafone getestet.

Bus 001 Device 023: ID 0e8d:00a5 MediaTek Inc.

Solte die Passwort Abfrage ohne Sim Pin angezeigt werden, 4 mal die 0 oder 4 mal die 1 sollte sich dann Verbinden. Bei dir könnte auch das Netz ein Problem sein wegen O2 E+ Netz. Teste einfach die im Netzwerkmanager für Alditalk hinterlegten APN. Auf jedenfall sollte sich das Ding Verbinden.

Bilder

cabanni

(Themenstarter)
Avatar von cabanni

Anmeldungsdatum:
11. November 2009

Beiträge: 196

Oh Danke Leute..

bin im Moment zu entspannt um es zu testen, freue mich das ich mein altes nexus4 nochmal reaktiviert bekam, das habe ich jetzt als hotspot. Display ist allerdings kaputt, reagiert kaum, deswegen traue ich mich auch kaum etwas zu verändern. Z.B. die Simkarte rauszunehmen ums später dann evtl neu starten zu müssen ich genies erstmal wieder internet zu haben. Kann ne Woche dauern bis ich das noch mal mit dem Stick versuche.

Ja also hatte von Anfang an kein Problem mit dem erkennen des Sticks, deswegen auch kein lsusb sry. Der ISP scheint einfach die Verbindung abzulehnen, ich hab auch ne support anfrage gemacht, bei Mediontalk ob die die Verbindung Betriebssystembedingt ablehnen, oder nur einwawhl mit originalsoftware erlauben, aber noch keine Antwort.

1
Bus 003 Device 016: ID 0e8d:00a5 MediaTek Inc. 

Der Link von Ali_As sah vielversprechend aus, scheint aber auch nicht die Lösung zu sein, da die lsusb ausgabe bei mir gemäß des Wikis bereits richtig ist.

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Die Ablehnung scheint wahrscheinlich diese Passwort Abfrage zu sein. Mache bevor die Sim in den Stick kommt auf jeden Fall die Sim Pin aus. Geht mit jeden alten Handy Sicherheit Sim Pin aus. Dann sollte eventuell die Passwort Abfrage sein. Es kann sein das du das nach Eingabe der 4 mal 0 bzw 1 mehrfach auf OK klicken musst. Teste das nochmal mit 16.04 habe ich ja auf ein Live Stick hier zu liegen. Dann schreibe ich ob das klappt.

Edit: Also Xenial ist schon etwas zickiger das Teil in Betrieb zu nehmen aber es geht siehe Bild mit Alditalk EDGE Verbindung.

Bilder

cabanni

(Themenstarter)
Avatar von cabanni

Anmeldungsdatum:
11. November 2009

Beiträge: 196

Bravo na dann kann man schon mal die kategorische Ablehnung von Medion Talk ausschließen.

Mit dem Passwort habe ich bereits einiges Versucht, ohne, mit, dann 4 oder 5 verschiedene die eine Seite vorschlug. DPITTI schrieb:

Es kann sein das du das nach Eingabe der 4 mal 0 bzw 1 mehrfach auf OK klicken musst.

Kannst das noch mal erklären. Benutzt du als Passwort 0000 oder 1111?

In der upgedateten windowssoftware steht glaube ich gar keins, mehr wenn doch dann war es "internet"

es ging aber früher auch mit "gprs", oder "eplus"

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Apn ist nach wie vor für die 5GB Flat internet.eplus.de *99# eplus gprs. Oder laut Hotline Internet aber die sehen da eh nicht durch. Benutze einfach die alten APN vom Netzwerkmanager. Das Passwort ist gelegentlich bei sämtlichen USB Modems Stick eigentlich egal. Man kann fast jede Kombination von 0000 bis 9999 nutzen. Musst es selbst Probieren. Also einfach die Mobile Breitband Verbindung von Medionmobile bzw Alditalk anlegen ( nichts verändern so lassen wie es im Netzwerk steht ) und auf Verbinden klicken. Sollte dann irgendwas mit Passwort kommen nur Root Passwort alles andere wegklicken bzw abrechnen. Dann kommt schon irgendwann diese Meldung. Gegebenenfalls mehrfach auf Verbindung klicken. Das ist bei mir auch so gewesen. Aber die Sim Pin ausschalten.

<OT>

Ich würde mir an deiner Stelle einen mobilen Router besorgen weil damit ein besseres Netz hast. Habe Alditalk 7Jahre gehabt und war zufrieden bis zur Fusion da nach gewechselt zu Lidl Connect. Auch ich benutze einen Router schon alleine wegen LTE.

</OT>

Bearbeitet von kB:

Off Topic Teil markiert. Bitte beim Thema bleiben!

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Hallo wichtiger Hinweis für alle Linux Nutzer die Medionmobile Alditalk benutzen. Man kann jetzt ohne Medion Surfstick über mein Alditalk Login Voraussetzung es ist genügend Geld vorhaden auch die 24 Stunden Flat buchen. Ich habe das eben mit meiner Alditalk Karte getestet diese ist im Moment ohne Guthaben. Aber ich habe das mit einer aktiven Internet Verbindung getestet. Jetzt bekam ich eine SMS das die gewünschte Flat nicht gebucht werden konnte da mein Guthaben nicht ausreichte. Auch ein wichtiger Hinweis die Hotline streitet das ab das es geht. Die Wissen nähmlich selbst nicht das es ohne Stick geht. Punkt 1 Wissen die ja nicht mit was für ein Endgerät man sich verbindet tut bzw sollte das den Anbieter egal sein. Ich habe das Natürlich erst nach mein Test um beweise zu haben eben an den Laden geschickt per Mail. Also mit Abstrichen auch Linux tauglicher als früher. Das geht wie gesagt nur mit einen Router. Auch den APN habe ich nicht gewechselt es läuft ja die Flat. Man sollte allerdings ein Kontostand im Auge behalten, und gegebenenfalls den APN auf Tagesflat stellen. Alles ohne jegliche Garantie.

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Ich weiß nicht welcher Mensch das nun wieder gemeldet hat? Bitte meinen ersten Text wieder herstellen oder macht ein neues Thema auf. Hier ist ein richtiger Kiga mit den verbergen da es wirklich Wichtig ist und auch klappt. Fakt ist eins ich habe das auch von der Hotline bestätigt bekommen. Man muss allerdings wenn man Linux nutzt sich über eine Aktive Internet Verbindung ins Mein Alditalk Portal anmelden! Dann die 24 Stunden Falt Buchen auch der APN internet.eplus.de muss nicht geändert werden. Wer mir nicht glaubt ruft bei der Alditalk Hotline an 5 drücken. Gruß und einen schönen Sonntag! Hintergrund die Arbeiten an einen neuen Webstick, Router mit Web Interface das jedes Betriebsystem läuft! Das Bildschrimfoto zeigt das Mein Alditalk Portal. Ihr bekommt dann eine SMS mit der Bestätigung das die 24 Stunden Flat aktiv ist bzw wenn das Guthaben nicht reicht. Wie man sieht habe ich einige Beweisfotos. Auch die SMS stelle ich hier rein.

Bilder

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

DPITTI schrieb:

Bitte meinen ersten Text wieder herstellen oder macht ein neues Thema auf.

Falls du dich beschweren möchtest - ist bei dir nicht leicht zu erkennen -, dann solltest du mit reproduzierbarer Begründung dein Anliegen melden.

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Ich melde hier garnichts mehr macht was ihr wollt. Ich hab die Schnauze voll von euren (Kindergarten) . Hilfe werde ich hier nie wieder geben da ihr Kuschelregel Supporter ja immer ein auf Spam Meldung macht. Ich hatte Jahrelang auf meiner Profilseite eine Anleitung für Alditalk. Hatte das 7Jahre ausgiebig genutzt. Dort habe ich mir denn Gedanken gemacht wie man eine Stabile Verbindung bekommt da der Stick immer aus dem Netz flog. Meine Lösung eine Esaybox oder B2000 Router. Da aber meine Erfahrung nicht angenommen werden hey schei drauf. Den besagten Stick habe ich auch aber taugt halt nix. Und ich habe meine Beiträge nicht umsonst hier geschrieben. Wenn hier noch alte Datenbank Auszüge vorliegen hätte ich mir das gespart und mein meine Seite verwiesen. Jetzt tut mir Bitte ein gefallen und nervt jemand anderen. Meinen Segen habt ihr und verbirgt meine Texte halt wenn ihr es wollt. Bin jetzt hier raus.

Antworten |