staging.inyokaproject.org

Archiv/Scribes

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Scribes.

fretchen

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Hallo ich habe einen kleinen aber feinen Editor da.
Baustelle/Scribes
Zur Benutzung habe ich nichts geschrieben, da sie meiner Meinung nach zu intuitiv ist, als dass man da wirklich was schreiben sollte.

Gibts noch was an Hinweisen?
Gruß,
fretchen

Cleanblue

Avatar von Cleanblue

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: 479

Vllt. noch ein Screenshot, aber sonst ok. Könntest noch etwas zu den Funktionen schreiben, wenn es irgendwelche Besonderheiten gibt und ob das Programm auch .odt unterstützt.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Ich habe mir mal die Freiheit genommen und die Liste leicht verändert. 😉

Ansonsten kann ich nur sagen ein Bild fehlt und die Downloads relativ verlinken und nicht absolut.

gruß
Ixel

PS.: ist sourceforge mal wieder ziemlich langsam?

fretchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Bild habe ich noch nie eingebaut, das wird ein Premiere 😀
Und was meinst du mit relativ verlinken?

Gruß,
fretchen

P.S.: Jap Sourceforge ist langsam, teilweise lädts gar nicht

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Auf

http://scribes.sourceforge.net/download.html

verlinken anstatt direkt auf das .deb Paket

http://scribes.sourceforge.net/scribes_0.3-0ubuntu2_i386.deb

So muss der Artikel nicht aktualisiert werden, wenn es eine neue Version gibt.

Tschuess
Christoph

fretchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Okay danke, dann weiß ichs fürs nächste Mal.

Gruß,
fretchen

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

fehlt noch der Hinweis "Warnung: Fremdpakete...".

Was hälst du davon die Formulierung:

Hat man eine andere Rechnerarchitektur als i386...

zu ändern in:

Hat man keine auf i386-basierende Rechnerstruktur (wie PowerPC oder SPARC)...

ist eindeutiger, für alle "Hardware-Muffel", die sich beim Unterschied i386, i586, i686, k7 etc. nicht sicher sind?

Gruß ☺
noisefloor

fretchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

So ich meine alles überarbeitet zu haben.
Soweit es keine Einwände gibt, würde ich ihn dann verschieben wollen.
Mein erstes Mal 😲

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

warte noch ein bissel der Artikel ist nicht mal 24h alt.

gruß
Ixel

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hab mir erlaubt ein paar Dinge zu ändern. ☺

1) Fortgeschritten? Was ist an der Installation eines Paketes fortgeschritten. Daher hab ich den Tag entfernt.
2) Du erwähnst das man das Programm compilieren kann, sagst aber nicht wie (also welche libxxx-dev Pakete notwendig sind). Daher würde ich den Teil weglassen. Leute, die in der Lage sind Programme zu compilieren und die das Bedürfnis haben das Ding selber zu compilieren, werden wohl selber merken, dass der Quellcode zur Verfügung steht.
3) Hab mal einen Screenshot eingefügt und das Logo verkleinert

und jetzt der wichtigste Punkt

4) Scribes benutzt sogenannte Scriblets. Das sind kleine Makros, um alltägliche Arbeit zu erledigen. Die Verwendung ist im Video erklärt.

http://scribes.sourceforge.net/media_videos.html

Wäre schön, wenn man das noch in Worte fasen könnte ☺

Tschuess
Christoph

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe die 1. Hinweisbox ein wenig hervorgehoben, da sich durch diesen Bug (Absturz) Scribes ja de facto nicht zum editieren von Systemdateien eignet.

EDIT: Habe gerade auch den im Wissen-Block den Hinweis auf's Kompilieren gelöscht. ☺

Gruß
noisefloor

fretchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Hallo Chriss,

zu 1.) ich dachte es wäre deshalb fortgeschritten, weil es noch in der Testphase ist und wenn man nicht die i386er-Architektur hat, dann muss man selber bauen
zu 2.) für das Compilieren braucht man keine weiteren Bibliotheken, deshalb habe ich auch keine aufgeführt (aslo jedenfalls musste ich keine installieren). Lediglich die build-essential musste ich installieren, aber die ist ja nicht nur für das Programm spezifisch.
zu 3.) danke
zu 4.) muss ich mir mal anschauen, aber erst wenn ich wieder Zeit finde.

Gruß,
fretchen

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

zu 1. "Fortgeschritten" bezieht sich nur auf den Artikel, nicht auf das Programm. ☺
zu 2. Doch, braucht man. Es werden unter anderem gnome-doc-utisl, yelp, python-dbus und ein paar andere verlangt.

Dapper-Nutzer haben übrigens verloren, da python-dbus in einer Version >= 0.70 erwartet wird. Das gibt es erst ab Edgy. Man müßte also sein python2.4-dbus in Dapper ersetzen... was wahrscheinlich dazu führt, daß man gleich das ganze python2.4 ersetzen kann und davon hängt eigentlich fast das ganze System ab.

Gruß, Dee

fretchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

zu 1.) okay, ich bin halt noch sehr neu 😢
zu 2.) sind die in der Standardinstallation von nicht schon dabei? das wäre äußerst peinlich ☹

und das die Dappernutzer verloren haben wollte ich eigentlich hiermit sagen
fretchen hat geschrieben:

Leider sind die Systemvoraussetzungen zur Installation erst ab Ubuntu 6.10 Edgy Eft erfüllt.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

zu 2. Selbst wenn, müßte man es angeben. ☺ Es ist folgermaßen: Es gibt eigentlich drei Arten von Programme:

1. Essentielle, die man nicht deinstallieren kann, ohne daß man am Ende ohne System dasteht.
2. Die mit "ubuntu-desktop" installierten Standardprogramme.
3. Der ganze Rest.

Programme aus 1 muss man nicht gesondert erwähnen. Programme aus 2 sollte man erwähnen, aber drauf hinweisen, daß die standardmäßig installiert werden. Und Programme aus 3 muss man immer angeben.

Das hilft vor allem Leuten wie mir, die keine Standard-Installation haben. Den Paketnamen zum Hinzufügen und Entfernen von Programme mußte ich nämlich lange suchen, was durch so etwas vermieden wird. ☺

Wegen Dapper: Ja, hab ich zu spät gesehen, nachdem ich den Quellcode schon geladen hatte. 😉

Gruß, Dee

Antworten |