staging.inyokaproject.org

Apache/Virtual_Hosts

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Apache/Virtual_Hosts.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo,

meine Verständnis- Frage lautet:

Gilt dieser nachfolgende Satz nicht auch für Apache 2.4 ❓

Die NameVirtualHost-Direktive 🇩🇪 sorgt dafür, dass Apache alle Anfragen aller IP-Adressen für Virtual Hosts verwendet. Es ist auch möglich, dies auf eine von mehreren IPs zu begrenzen.

Wenn ja, dann müsste der Satz als 1. unter die Überschrift VirtualHost kommen. Z.Zt. gilt er aus meiner Sicht nur für NameVirtualHost (nur Apache 2.2)

Ich stelle die Frage hier, weil eine solche Frage sicherlich im Forum https://forum.ubuntuusers.de/forum/serverdienste/ nicht gewünscht ist. Denn dort werden Vorkenntnisse erwartet.

Dieses Forum steht unter "Fortgeschrittene Themen", das bedeutet auch dass Vorkenntnisse erwartet werden, ...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die Frage verwirrt mich... in der Überschrift vor diesem Abschnitt steht doch explizit, dass "NameVirtualHosts" nur für Apache 2.2 gilt... - genau wie du sagst...

Gruß, noisefloor

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo,

so bin ich darauf gekommen.

http://httpd.apache.org/docs/2.4/de/mod/core.html#namevirtualhost

Überschrift in diesem Link > Apache > HTTP-Server > Dokumentation > Version 2.4 > Module

Dort gibt es den Punkt: NameVirtualHost-Direktive

Somit sollte es auch einen NameVirtualHost in Apache 2.4 geben. Aus meinem Apache 2.4 die Datei /etc/apache2/ports.conf

own@own-VirtualBox:/etc/apache2$ nl ports.conf 
     1	# If you just change the port or add more ports here, you will likely also 
     2	# have to change the VirtualHost statement in 
     3	# /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf 
       
     4	Listen 80 
       
     5	<IfModule ssl_module> 
     6		Listen 443 
     7	</IfModule> 
       
     8	<IfModule mod_gnutls.c> 
     9		Listen 443 
    10	</IfModule> 
       
    11	# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet 

in Zeile 4 könnte der Unterschied zwischen 2.2 und 2.4 liegen. Leider kein Wissen sondern nur entdeckt, beim Einarbeiten in das Thema Server.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die Datei ports.conf hat damit aber nichts zu tun. Darin werden, wie der Name schon sagt, die Ports konfiguriert.

Ansonsten starte dazu bitte einen Thread im Supportforum, falls du mit der Config deines Apache nicht klar kommst. Da ist das besser aufgehoben ☺

Gruß, noisefloor

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

falls du mit der Config deines Apache nicht klar kommst ...

Das ist nicht das Thema.

Wenn es auch unter Apache 2.4 einen NameVirtualHost gibt, dann ist in der Überschrift NameVirtualHost (nur Apache 2.2) der Eintrag

NameVirtualHost *:80

in der Datei port.conf vorzumehnen und bei 2.4 eben nicht (siehe mein Codeblock in vorherigen Post).

Aber es gibt in beiden Apache- Versionen einen NameVirtualHost. So wie es jetzt in Wiki steht, könnte man daraus schließen, dass es nur in 2.2 einen solchen Host gibt.

In der Dokumentation zu Apache 2.4 gibt es aber den Punkt. Somit wäre das Wiki hier nicht präzise genug. Das ist meine Frage.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Im Hinweis zum Beispiel steht, dass die Zeilen 8 und 9 unter apache 2.4 nicht mehr benötigt werden; und ersetzt werden müssen. Bleibt das Order bestehen, wenn sie durch Require all granted ersetzt werden? Bevor ich das was im Rahmen des precise-runs was verschlimmbessre, frage ich liwber nach 😉

so long
hank

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

dieser Artikel sollte mal überprüft werden. Beispiele:

NameVirtualHost !=  VirtualHost

Verlinkt wird auf http://httpd.apache.org/docs/2.4/de/mod/core.html#namevirtualhost , die Syntax beschreibt aber (das IMHO aktuellere VirtualHost)

und

Hierfür ist es aber notwendig, dass der Client das HTTP 1.1 Protokoll unterstützt (was bei allen gängigen Webbrowsern der Fall ist)!

kann IMHO raus. HTTP 1.1 gibt es seit 9 Jahren.

Wäre gut, wenn sich jemand den Artikel mal vornehmen könnte. Danke im Voraus!

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Heinrich_Schwietering schrieb:

Hi!

Im Hinweis zum Beispiel steht, dass die Zeilen 8 und 9 unter apache 2.4 nicht mehr benötigt werden; und ersetzt werden müssen. Bleibt das Order bestehen, wenn sie durch Require all granted ersetzt werden? Bevor ich das was im Rahmen des precise-runs was verschlimmbessre, frage ich liwber nach 😉

Augrund der Summe der Themen setze ich den Artikel mal auf fehlerhaft.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

@BillMaier: Du hast hier zum testen aufgerufen – die Punkte, die hier im Thread schon angesprochen wurden, sind nach wie vor valide, also der Wechsel von Apache 2.2 ⇒ 2.4 ist hier nicht berücksichtigt.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

@misterunknown korrekt. Von daher braucht der Artikel wohl (endlich) eine Überarbeitung für eine aktuelle Ubuntu-Version. Welche das ist dürfte ja egal sein, es dürfte ja überall Apache 2.4 laufen. Wäre super, wenn sich jemand dafür finden würde.

(Leider werden immer wieder Artikel für bionic-getestet markiert, so erneut geschehen bei Apache 2.4 mit Befehlen wie update-rc.d, von daher danke fürs Nachfragen und sauber arbeiten ☺ )

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Artikel ist jetzt als ungetestet markiert.

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5077

BillMaier schrieb:

Artikel ist jetzt als ungetestet markiert.

jetzt nicht mehr

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

danke.

Antworten |