staging.inyokaproject.org

Apache/modrewrite

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Apache/mod_rewrite.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Apache ändert "ständig" die Syntax. Also das sollte mindestens jemand mit der offiziellen Doku abgleichen oder (besser) bei sich kurz prüfen / vergleichen. Wenn jemand Apache im Einsatz hat, hat er sicher auch rewrite → dann ist das eine Sache von ca. 5min

Gruß BillMaier

//edited: ▶ https://forum.ubuntuusers.de/topic/tester-fuer-apache-rewrite-artikel-im-wiki-ges/

Wär doch schade bei so einem Standard-Thema.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

BillMaier schrieb:

Apache ändert "ständig" die Syntax.

Du meinst "quasi nie" statt "ständig". Letzter Change war von Apache 2.2 auf 2.4, somit passt die Syntax weitgehend für alle Versionen die neuer als 14.04 sind. Apache 2.4 ist inital released worden in 2012, also sogar vor 6 Jahren. Also die letzten mindestens >4 Jahre ist nichts bewusst kaputt gemacht worden.

mfg Stefan

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hi Stefan,

danke für die Info. Ich hab nur von 2013 bis 2017 mit Apache gearbeitet und dann wahrscheinlich "alle" 1x-Änderungen von 2.2 nach 2.4 erst so nach und nach durchlebt, von daher ist mir das so in Erinnerung. Wenn das trügt → umso besser.

encbladexp schrieb:

somit passt die Syntax weitgehend für alle Versionen die neuer als 14.04 sind.

Leider hilft das für diesen Artikel nicht → zuletzt getestet für precise/yakkety ...

Gruß BillMaier

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21668

Da 12.04 als letzte Version mit Apache2.2 EOL ist, ist dieser Artikel "größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig". Bis Apache2.6 kommt 😀

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

Zusatzinfos:

  • Das wo /var/run/apache2 fehlt ist sehr unwahrscheinlich, hab ich so noch nie gesehen und kann daher aus dem Artikel raus.

  • Ab 16.04 gibt es systemd, um unabhängig vom Init System zu arbeiten kann apache2ctl statt dem Init Script verwendet werden.

Abgesehen davon wird der Artikel in alle Ewigkeiten funktionieren, mod_rewrite ist eines der am meisten verbreiteten Apache Module und hat daher ein sehr stabiles Interface ▶ Tag das es überall geht ran, fertig.

mfg Stefan

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

gut, dann vertrauen wir den Admins der Server von uu.de mal - Artikel ist gem. den Anmerkungen angepasst.

Wenn Apache 2.6 kommt müsste das ganz dann nochmal überprüft werden 😉

Gruß, noisefloor

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

noisefloor schrieb:

Wenn Apache 2.6 kommt müsste das ganz dann nochmal überprüft werden 😉

Pingt uns dann so ~2022 wieder 😉

mfg Stefan

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo zusammen,

der Wiki-Artikel Apache/mod rewrite ist seit Längerem ungetestet. Findet sich hier vielleicht ein Apache-Admin, der das kurz durch gehen und den Getestet-Flag anpassen könnte? Das wäre super. Anschließend bitte kurz Info in https://forum.ubuntuusers.de/topic/apache-modrewrite-1/

(bei mir läuft nginx 😬 )

Vielen Dank im Voraus!

Gruß BillMaier

Moderiert von sebix:

Keine Supportanfrage erkennbar. An bestehenden Thread angehängt. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Antworten |