staging.inyokaproject.org

Wine

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wine.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

DJKUhpisse schrieb:

Mein Vorschlag wäre, die Installation generell ohne apt-key für alle Versionen einzutragen und nur das Entfernen des Schlüssels mit apt-key zu erwähnen.

+1

Das Problem mit Wine ist ja, dass sich die Installations-Rezeptur immer wieder ändert.

  • 18.04: Das FAudio-Paket muss aus einer OpenSuse-Quelle bezogen werden.

  • 20.04: Hier funktioniert die "normale" Installation und die Schlüsseldatei kann mit dem alten und dem neuen "Rezept" installiert werden.

  • 22.04: Hier ist das neue "Rezept" zwingend, evtl. alte Schlüssel "sollten" entfernt werden. Es steht keine Stable-Version zur Verfügung.

Auch die Seiten für die Mono- und Gecke-Zusätze ändern sich laufend und werden obendrein leider auch nicht aktuell gehalten, siehe: https://bugs.winehq.org/show_bug.cgi?id=53357

Deshalb habe ich ja schon vor längerem den Hinweis angebracht:

Da laufend Änderungen möglich sind, siehe auch hier 🇺🇸.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man den etwas auffälliger platzieren kann, denn in der jetzigen Form wird er leider leicht überlesen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Spricht etwas dagegen, für jede Version eine eigene Installationssektion einzubauen? Das ist für die Wartung einfacher, denn mit dem EoL fliegt einfach ein Teil raus.

Zudem ist es für den Leser übersichtlicher.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

DJKUhpisse schrieb:

Spricht etwas dagegen, für jede Version eine eigene Installationssektion einzubauen? Das ist für die Wartung einfacher, denn mit dem EoL fliegt einfach ein Teil raus.

Wenn der Artikel getestet wird, werden die Installationswege doch sowieso angepasst.

UlfZibis schrieb:

Deshalb habe ich ja schon vor längerem den Hinweis angebracht:

Da laufend Änderungen möglich sind, siehe auch hier 🇺🇸.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man den etwas auffälliger platzieren kann, denn in der jetzigen Form wird er leider leicht überlesen.

Wie wär's mit einem Hinweis:

Hinweis:

Da Änderungen an der Installation von Wine möglich sind, sollte der Installationsweg auch hier 🇺🇸 abgeglichen werden.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

DJKUhpisse schrieb:

Spricht etwas dagegen, für jede Version eine eigene Installationssektion einzubauen? Das ist für die Wartung einfacher, denn mit dem EoL fliegt einfach ein Teil raus.

Zudem ist es für den Leser übersichtlicher.

Auch irgendwie schwierig, denn die Grundinstallation ist ja identisch. Bei 18.04 kommt dann noch das FAudio-Thema dazu, und bei 22.04 (bis auf weiteres) das Ausweichen auf die Devel-Variante.

Das Ersetzen der alten Schlüssel-Lokalität durch die neue ist für alle Ubuntu-Versionen sinnvoll, aber erst ab 22.04 zwingend.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

karzer schrieb:

Wie wär's mit einem Hinweis:

Hinweis:

Da Änderungen an der Installation von Wine möglich sind, sollte der Installationsweg immer auch hiermit 🇺🇸 verglichen werden.

Sehr schön, wenn auch bisschen holperig formuliert. Vielleicht klingen meine markierten Änderungen etwas besser. So richtig zufrieden bin ich damit aber auch nicht.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Ich bin für eine strikte Trennung der Versionen, wenn es massive Unterschiede gibt, da man so einen wesentlich übersichtlicheren Artikel erhält. Auch beim Testen wird es einfacher, weil es eben nicht miteinander verwebt ist.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich bin für eine strikte Trennung der Versionen, wenn es massive Unterschiede gibt, da man so einen wesentlich übersichtlicheren Artikel erhält.

+1

Da Änderungen an der Installation von Wine möglich sind, sollte der Installationsweg immer auch hiermit 🇺🇸 verglichen werden.

-1 . Da kann man auch direkt sagen: das folgende könnte falsch sein (wissen wir nicht so genau), also lies' es besser gar nicht.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

@ DJKUHpisse

Kannst du vielleicht posten, wie Dur dir den Abschnitt nach Überarbeitung vorstellst?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

= Installation 18.04 =
bla
= Installation 20.04 =
...

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Dann müssten wir aber doch die ganzen Installationen aus der Vergangenheit aufrollen (inzwischen ist das aktualisiert?), und zum Beispiel jemanden für Bionic haben, der das testet. Außerdem, wenn wir drei zusätzliche Abschnitte noch rumfliegen haben, wäre wegen Platzmangel fast über einen Extraartikel nachzudenken.

Antworten |