staging.inyokaproject.org

Animierter GIF-Bild Screencast mit byzanz-gui

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Animierte Screencasts mit GIF-Bild lassen sich mit dem Prorgramm byzanz erstellen. byzanz ist in den universe Quellen enthalten:

sudo apt-get install byzanz

Um die Screencast Aufnahme mit byzanz bequem zu steuern gibt es die byzanz-gui. Die byzanz-gui ist über github.com zu beziehen:

Entweder man holt sich die byzanz-gui Scripts über git clone:

git clone 'https://github.com/rhcarvalho/byzanz-gui.git'

Oder man lädt die Dateien einfach via Webbrowser herunter, es sind nur 2 Dateien, die benötigt werden, byzanz-gui und byzanz-gui-region. Um die beiden Dateien jeweils einzeln im Webbrowser herunterzuladen, den Knopf "Raw" auf der Webseite anklicken und "Save Page As" im Webbrowser benutzen. Die byzanz-gui macht ein Pop-up zum Start, einen Ton zum Beginn der Aufzeichnung, und ein Pop-up wenn sie fertig ist.

Damit sich das Pop-up für die Fertig-Meldung mit Angabe des Speicherortes nicht schnell wieder schließt, kann man die letzte Zeile im Script mit einem Texteditor wie zum Beeispiel nano ändern:

notify-send -t 0 "GIFRecorder" "Screencast saved to $FOLDER/GIFrecord_$TIME.gif"

Die Funktion für das Bild aufzeichnen eines Programms, das im Fenster läuft, funktioniert dann schon für das byzanz-gui Script, wenn man es ausführbar macht und nach /usr/bin/byzanz-gui verschiebt:

chmod +x byzanz-gui && sudo mv -v /usr/bin/byzanz-gui

Um aber die Region auszuwählen, damit das byzanz-gui-region Script funktioniert, braucht es noch xrectsel. xrectsel ist ebenfalls über github.com zu beziehen:

Mittels git clone werden die Dateien geholt:

git clone 'https://github.com/lolilolicon/xrectsel.git'

xrectsel muss dann nach Anleitung gebaut und installiert werden, so wie es auf der Webseite des Projekts steht.

Das byzanz-gui-region Script kann dann wie das byzanz-gui Script angepasst werden und ebenfalls nach /usr/bin/ verschoben werden.

chmod +x byzanz-gui-region && sudo mv -v /usr/bin/byzanz-gui-region

Unter KDE lassen sich dann sehr komfortabel in den KDE-Systemeinstellungen ⇒ Kurzbefehle ⇒ Eigene Kurzbefehle die Tastenkombinationen für den Start von /usr/bin/byzanz-gui und /usr/bin/byzanz-gui-region festlegen.

Bilder
Antworten |