staging.inyokaproject.org

Android Smartphone als Webcam nutzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Hallo Bleys,

warum hast Du dich gegen eine ADB USB Verbindung entschieden?

Das Intene Wlan wäre weniger belastet, der Stromverbrauch von Handy vermutlich auch.

Grreetz

undine

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

undine schrieb:

Hallo Bleys,

warum hast Du dich gegen eine ADB USB Verbindung entschieden?

Das Intene Wlan wäre weniger belastet, der Stromverbrauch von Handy vermutlich auch.

Wenn ich die Wahl habe, nehme ich immer Wireless 😉

Das Handy hält immer noch mehrere Stunden mit aktivem Droidcam. Schon allein weil das Display ja ausgeschaltet wird. Der größte Vorteil ist aber immer noch die freie Wahl der Platzierung. Diese Lösung hat ja noch ganz andere Einsatzmöglichkeiten neben dem Einsatz für Videokonferenzen, funktioniert ja im gesamten WLan Bereich.

Auf die Idee dass das WLan belastet würde bin ich noch nie gekommen 😉 Bei mir ist ein Mesh System im Einsatz. WLan funktioniert in jeder Ecke inkl. Garten.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Bei USB ADB wird der Akku auch geladen.

Mein Android 4.2.2 (DroidCam Wireless Webcam_v6.5.1_apkpure.com.apk) Device funktioniert jetzt auch mit guter Auflösung.

Ein Bedienungsfehler von mir.

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Passend bringt Golem gerade einen Bericht über insgesamt 3 Lösungen für Android/iOS als Webcam Ersatz: https://www.golem.de/news/webcam-alternativen-angeschaut-das-smartphone-als-webcam-nutzen-2004-147863.html

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Danke, so wie ich das sehe, stehen die Linuxer mit DroidCam gut dar.

Linux berücksichtigen die anderen, Manycam und EpocCam nicht und nicht für 4.x.x Androiden verfügbar.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Hallo,

funktioniert bei euch der Ton mit DroidCam mit Mikrofon vom Andrid Gerät?

https://www.dev47apps.com/

  • * Main Features:

  • – Chat using “DroidCam Webcam” on your computer, including Sound and Picture.

  • – Connect over WiFi or USB cable.

  • – Keep using your phone while DroidCam is in background.

  • – IP Camera: Web and MJPEG access

Greetz

undine

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

undine schrieb:

Hallo,

funktioniert bei euch der Ton mit DroidCam mit Mikrofon vom Andrid Gerät?

Ich habe ein BT Headset am PC. Per Droidcam habe ich das noch nicht probiert.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

So sieht der Droidcam Client aus:

https://i.imgur.com/I5fPUUY.jpg

Wofür ist der Wifi-Server Mode?

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

undine schrieb:

Wofür ist der Wifi-Server Mode?

Ich zitiere mal aus den Help Seiten von Droidcam:

WiFi Server Mode (DroidCamX only) Instead of connecting to the phone app from the PC client, DroidCamX can connect to the PC client from the phone.

1. Use the “WiFi Server” option on the PC client. Click [Start] to wait for a connection.

3. Start the DroidCamX app and use the options menu to choose “Connect to Server”. You will need the computers local IP address (192.168…), look in your network settings.

You can also port forward 4747 to the computer in your router, and connect to your external IP over 3G/4G/LTE. Check online about how “Port Forwarding” works for more info. Type in “my ip” into Google to get your external IP. Be careful with data plan limits!

[Nachtrag]

Ich denke mal, Du kannst diesen Thread auf gelöst stellen.

Antworten |