kB schrieb:
Bzgl. der Motivation sehe ich das auch so. Allerdings geht der real existierende Artikel – abgesehen vom Titel – im Text gar nicht auf die Besonderheiten
auf das offline-schauen von DRM-Streams ein.
Das stimmt allerdings!
Deshalb will ich es aus dem Titel herausnehmen und höchstens als mögliche Anwendung von scrcpy
erwähnen.
Es hängt auch ein wenig davon ab, in welche Richtung sich (möglicher Weise) der Artikel entwickelt.
Wenn man es so macht, wie von Dir vorgeschlagen, dann geht der Artikel - ohne das bereits schon umzusetzen - eher in Richtung eines reinen scrcpy-Artikels und könnte dann eigentlich auch schon fast so heißen, also scrcpy.
Würde man nun aber den Artikel aber eher in die Richtung ergänzen, wie von Kanehekili angedeutet, dass man sich also mehr mit den Problemen auseinandersetzt, die speziell bei der Wiedergabe von DRM-Streams bestehen, dann wäre es gut, wenn das im Titel doch noch irgendwie widergespiegelt wäre.
Außerdem müsste man noch schauen, ob scrcpy das einzige Programm für die "Android-Bildschirm-Übertragung" ist - also zumindest wäre das IMO sinnvoll - weil warum sollte
scrcpy diesen Titel sonst "exklusiv" erhalten?
LG,
Newubunti