Danke an alle für die schnellen Antworten.
Ja, ohne Weg 1 (Switcher) und 2 (App), geht es ganz normal in Chrome wie eMKay77 gesagt hat.
Vuxi hatte auch recht, chrome startet so nicht mit
1 | google-chrome --enable-plugins
|
läufts.
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Danke an alle für die schnellen Antworten. Ja, ohne Weg 1 (Switcher) und 2 (App), geht es ganz normal in Chrome wie eMKay77 gesagt hat. Vuxi hatte auch recht, chrome startet so nicht mit
läufts. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 583 |
Begeistert von dieser positiven Nachricht habe ich gerade versucht, die von Amazon angebotene "Man in the High Castle"-Bonusfolge in meinem FF49.0.2 abzuspielen und bekomme auf schwarzer Seite Videofehler Problem beim Abspielen dieses Videos. Bitte versuchen Sie es noch einmal. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich an Kontakt mit dem Kundenservice von Amazon. 😢 Schade, klang sehr vielversprechend ... hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bis auf amazon.adsystems habe ich in NoScript schon alles freigegeben, Widevine ist bei den Plugins vorhanden und auf "Immer aktivieren" gestellt ... |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Bei mir läuft es einwandfrei auf Linux mit dem "CHROME" Browser (läuft nur auf Chrome nicht Chromium)!? Hast du das schon probiert?! |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 583 |
Danke für Deine Antwort. Chrome kann ich leider nicht einsetzen, weil ich noch mit einem 32-bit-Ubuntu arbeite und es Chrome nur für 64-bit zu geben scheint. Ein weiterer Grund, mich langsam mal mit dem Gedanken an einem Umstieg anzufreunden ... 😉 |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1044 |
In Noscript mußte ich im Reiter Positivliste folgende Domänen freigegeben, damit Amazon-Video im Firefox 49+ läuft :
Im Reiter Eingegebette Objekte noch die Häkchen bei Andere Plugins verbieten und bei <Audio>/<Video> verbieten entfernen, dann sollte es eigentlich gehen. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Vielen dank |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4842 |
Funktioniert es auch in HD bzw. wie klappt das? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1044 |
Technisch kann Firefox das schon, aber dessen ungeachtet ist bei den meisten Amazon-Filmen und -Serien das „HD“-Symbol ausgegraut im Firefox unter Linux, jedenfalls auf unseren Maschinen hier mit freien Linux-Graphiktreibern. Vermutlich weil die „DRM“-Kette nicht so abgeriegelt ist wie bei Windos. Bei manchen Serien oder (Doku-) Filmen ist das HD-Symbol hingegen weiß, wie z.B. kürzlich bei einer neuen Amazon-Serie namens „Sneaky Pete“ am Abend. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Hallo,
|
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4842 |
Mhhh harmonieren die freien Treiber tatsächlich nicht mit den DRM libraries? Das ist in der Tat bedauerlich. Ich nutze AMDGPU + Mesa... |