staging.inyokaproject.org

Alternativen zu Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

axt schrieb:

Das Thema LTS gestaltet sich bei K/X/L allerdings anders bis gar nicht.

Ich dachte das handelt sich dann nur um die DEs - der Grundbausatz ist ja der gleiche. Oder habe ich da was nicht mitbekommen. ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Jaja, nur weiß das jeder, mehr noch, installiert dann von Hand ein aktuelles LXDE oder Xfce, wenn das bisherige nicht mehr supportet wird? Und bei dem Aufwand oder möglicher Probleme kann man auch gleich das dann aktuelle Lubuntu oder Xubuntu installieren bzw. darauf distupgraden. 😉

mwildam

Avatar von mwildam

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Meine Erfahrung mit 12.04 ist, daß es mit dem aktuell verwendeten Kernel sogar auf meinem Ubuntu-zertifizierten Laptop zu Schwierigkeiten mit Einfrieren gekommen ist.

Ich verwende aktuell den 3.4er-Kernel und gut ist - alles stabil - kriegst Du hier: http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/

mwildam

Avatar von mwildam

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 81

Mit 3.6 habe ich leider Probleme mit dem Sound, das sollte aber in nächsten Version schon wieder gefixt sein (konnte ich allerdings noch nicht testen).

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

mwildam schrieb:

mainline

Du weißt, daß dort Ubuntu-Erweiterungen fehlen, beispielsweise auch AppArmor?

Mit 3.6 habe ich leider Probleme mit dem Sound,

Du solltest einen vollständigen Quantal-Kernel nutzen. Aktuell ist 3.5.0-17.28 bzw. 3.5.0-18.29 (proposed).

http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/

mwildam

Avatar von mwildam

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 81

axt schrieb:

mwildam schrieb:

mainline

Du weißt, daß dort Ubuntu-Erweiterungen fehlen, beispielsweise auch AppArmor?

Nein, weiß ich nicht,

1
dpkg --get-selections | grep apparmor

zeigt bei mir, daß apparmor installiert ist - ist ja ein separates Paket. Insofern verstehe ich das jetzt nicht ganz, zumal ich eigentlich schon aufgrund des Links beim mainline dachte, daß ich die Ubuntu-Variante des Kernels verwende.

Mit 3.6 habe ich leider Probleme mit dem Sound,

Du solltest einen vollständigen Quantal-Kernel nutzen. Aktuell ist 3.5.0-17.28 bzw. 3.5.0-18.29 (proposed). http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/

Ganz ist mir der Unterschied der beiden Quellen nicht klar.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

mwildam schrieb:

zeigt bei mir, daß apparmor installiert ist

...funktioniert aber nicht, da die nötigen Kernel-Erweiterungen fehlen. Würdest Du beispielsweise auch sehen, wenn Du nicht plymouth aktiv hättest und so beim Booten angezeigte Meldungen lesen könntest.

Ganz ist mir der Unterschied der beiden Quellen nicht klar.

Mainline-Kernel und der offiziell in Ubuntu verwendete Kernel.

Wenn Du dazu weitere Fragen haben solltest, starte besser einen eigenen Thread!

mwildam

Avatar von mwildam

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 81

Dh, das Ubuntu-mainline heißt nur, daß das die bei Ubuntu liegende Kopie des "originalen" Kernels, allerdings noch ohne Anpassungen ist? Was genau brauche ich dann von der ellenslangen Liste bei http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/?

Normalerweise nehme ich die: linux-headers-3.x.x-xxxxxx..._all.deb linux-headers-3.x.x-xxxxxx-generic..._amd64.deb linux-image-3.x.x-xxxxxx-generic..._amd64.deb linux-image-extra-3.x.x-xxxxxx-generic..._amd64.deb

Aber in dem von Dir angebenen Verzeichnis gibt es noch zig andere und dann als .udeb - noch nie gesehen. Mal kurz nachgegoogelt und darauf gestossen, daß udeb sowas wie Mini-debs sind, allerdings geht hier für mich nicht daraus hervor, ob die jetzt in den debs drin sind oder nicht.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

mwildam schrieb:

Dh, das Ubuntu-mainline heißt nur, daß das die bei Ubuntu liegende Kopie des "originalen" Kernels, allerdings noch ohne Anpassungen ist?

Hm? Der originale Kernel ist der Vanilla-Kernel von kernel.org. Dessen Source Code wird als Mainline-Kernel mit Ubuntu-Konfiguration kompiliert, aber mehr eben nicht.

Was genau brauche ich dann von der ellenslangen Liste

64 bit:

1
2
3
4
5
6
7
mkdir -p ~/Downloads/kernel64bit/
cd ~/Downloads/kernel64bit/
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-headers-3.5.0-18_3.5.0-18.29_all.deb
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-headers-3.5.0-18-generic_3.5.0-18.29_amd64.deb
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-image-3.5.0-18-generic_3.5.0-18.29_amd64.deb 
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-image-extra-3.5.0-18-generic_3.5.0-18.29_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb

Ich habe geschrieben, bei weiteren Kernel-Fragen möchtest Du einen eigenen Thread starten. Ich werde einen Mod bitten, diesen Teil abzutrennen.

mwildam

Avatar von mwildam

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 81

Sorry, wegen der Kernel-Frage aber danke. Warum das aber vielleicht nicht ganz so falsch hier ist: Gerade hat mein Kollege von Ubuntu wieder zu Windows zurück gewechselt, weil er ein paar Probleme hatte, die meiner Meinung nach mit einem anderen Kernel gelöst hätten werden können.

Nur weil ein paar Treiber mit einem bestimmten Kernel nicht funktionieren, muß man ja nicht immer gleich eine andere Distribution suchen (zumal Kernel-basierte Probleme dann sowieso nicht notwendigerweise besser werden).

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

mwildam schrieb:

Gerade hat mein Kollege von Ubuntu wieder zu Windows zurück gewechselt,

Dann hat er aber generell nicht gewußt, was er an Linux hat, geht zudem den Weg des (vermeintlich) geringsten Widerstandes.

mwildam

Avatar von mwildam

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 81

axt schrieb:

mwildam schrieb:

Gerade hat mein Kollege von Ubuntu wieder zu Windows zurück gewechselt,

Dann hat er aber generell nicht gewußt, was er an Linux hat, geht zudem den Weg des (vermeintlich) geringsten Widerstandes.

Vermutlich, aber um das zu erkennen, müßte man sich halt noch intensiver mit dem System auseinandersetzen und viele Menschen wollen gerade das nicht (aber jetzt werden wir gleich wirklich off-topic). Daß er aber mit der Entscheidung zum Systemwechsel nicht alleine ist, zeigt ja die OP dieses Threads:

Astrid schrieb:

Also ich hab jetzt echt die Faxen dicke: Ich habe Precise jetzt zum zweiten Mal installiert und es läuft einfach nicht vernünftig. Es läuft schleppend und friert dauernd ein. Software funktioniert teilweise nicht. [...] Was käme denn Ubuntu am nächsten? Wichtig ist auch, daß ich ja nun wirklich nicht so der Ahnung-Haber bin (betrachte mich absolut als Anfänger) [...]

Da frage ich mich, was aufwändiger ist: Einfach mal nen anderen Kernel (wie oben beschrieben) zu versuchen oder gleich einen kompletten Systemwechsel mit zweifelhaften Erfolg vorzunehmen. Ist ja nicht so, daß ich nicht selbst schon zig Alternativen probiert hätte.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

mwildam schrieb:

Daß er aber mit der Entscheidung zum Systemwechsel nicht alleine ist, zeigt ja die OP dieses Threads:

Astrid sucht aber (unnötigerweise) eine andere Linux-Distribution. Dein Arbeitskollege hat sich Redmond ergeben.

mwildam

Avatar von mwildam

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 81

axt schrieb:

mwildam schrieb:

Daß er aber mit der Entscheidung zum Systemwechsel nicht alleine ist, zeigt ja die OP dieses Threads:

Astrid sucht aber (unnötigerweise) eine andere Linux-Distribution. Dein Arbeitskollege hat sich Redmond ergeben.

Genau, deswegen hatte ich auch erwähnt, daß bei mir ein Kernel-Wechsel geholfen hat - Mein Kollege wird durch seinen Wechsel nun zumindest komplett andere Probleme haben (die er vielleicht spannender findet 😉 ), Astrid aber wird beim Distributionswechsel möglicherweise genau die gleichen Probleme wieder haben (oder sehr ähnliche), die sie jetzt auch hat.

Astrid

(Themenstarter)
Avatar von Astrid

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

axt schrieb:

Astrid schrieb:

Sorry daß ich mich erst jetzt zurückmelde, ich hatte übers Wochenende keine Zeit! Und danke für die vielen Anregungen!

es läuft einfach nicht vernünftig.

Die Fragen sind:

  • Was funktioniert nicht korrekt?

  • Welche sind die Ursachen?

  • Wie kann man diese beheben?

Davonrennen zu einer anderen Distribution bedeutet mögliche Probleme in dieser anderen Distribution, die Du auch bloß lösen mußt.

Es ist auch durchaus im Rahmen des Möglichen, daß Deine jetzigen Probleme (die Du ja nicht benennst) mit Unity zusammenhängen, wie einige mutmaßen und Dir entsprechend ressourcenschonende Alternativen empfehlen. Die solltest Du auch erstmal testen. Denn selbst, wenn Du den Beispielvorschlag Debian annimmst und Dein System ohne größere/andere Probleme damit läuft, hast Du dort auch bloß kein Unity (und folglich auch nicht dessen eventuelle Probleme) und mußt Dich für ein anderes DE entscheiden - das Du eben auch jetzt schon haben kannst.

axt, irgendwie hast du ja Recht! Ich will auch eigentlich gar nicht weglaufen. Ich liebe mein Ubuntu und dieses für gewöhnlich äusserst freundliche und hilfreiche Forum und ich möchte am liebsten immer so weitermachen, von einer Ubuntu-LTS zur nächsten! Was nicht funktioniert schrieb ich, zumindest im Groben:

Es läuft schleppend und friert dauernd ein. Software funktioniert teilweise nicht.

Details kann ich nicht liefern weil ich keine weiss! Ich hatte auch einen Thread im Unity-Forum erstellt wegen des Einfrierens, aber es hat keiner geantwortet. Ich habe auch überlegt, den Fred nochmal hochzuschubsen und nochmal nachzufragen - man kann ja auch mal Pech haben, daß das halt grad keiner gesehen hat der vielleicht helfen könnte. Aber andererseits weiss ich ja nichtmal ob es an Unity liegt! Es könnte auch ein Treiberproblem sein, oder die Hardwarebeschleunigung oder ein Hardwarefehler oder oder... Alles was ich habe sind ein paar komische Fehlermeldungen mit denen ich nichts anfangen kann und von denen ich nicht weiss wo ich die posten soll (ich möchte nicht wieder irgendeinen Moderator verärgern weil ich ins falsche Forum gepostet habe).

Deswegen wäre es hilfreich, wenn Du einfach nochmal Deine Hardwareausstattung und Deine Probleme KURZ schilderst. Bisher ist die Aussage vom Thread-Start NICHTSSAGEND.

Ein Wechsel auf eine andere Distribution wird größtenteils nicht zum "Glückserfolg" führen, da alle Distributionen sich weiter entwickeln.

Wenn Du bisher mit LUCID zufrieden warst, dann installiere dieses und arbeite bis zum Schluß damit weiter. Meist kann man dann sich mit PPA's oder ähnliches immer noch behelfen.

Stragic-IT, auch du hast Recht! Da gibt es nur ein kleines Problem: Ich HABE Lucid wieder installiert, in der Absicht es halt noch ein halbes Jahr zu benutzen und diese Zeit zu nutzen mir anhand der hier geposteten Vorschläge mal auf den 10 GB, die ich auf meiner Festplatte für diesen Zweck reserviert habe, andere Distributionen anzusehen in der Hoffnung eine praktikable Alternative zu finden. Bloß: Lucid spuckt jetzt plötzlich auch Fehlermeldungen aus! Deshalb mein Verdacht ob es nicht vielleicht ein Hardwarefehler ist (ich weiss zwar nicht wo der nun plötzlich herkommen sollte - das Notebook steht hier immer nur auf dem Tisch und meine Haustier fummeln da bestimmt nicht dran rum...) Ausserdem kann ich mich ums verrecken nicht entsinnen wi ich seinerzeit den Router installiert bekommen hatte. Also stand ich mal wieder hilflos davor, mit komischen Fehlermeldungen und ohne Hilfe da ich ja kein Internet hatte - und habe es dann wieder runter geschmissen und zum dritten Mal Precise installiert - denn da funktioniert zumindest die Internetverbindung! So, also tendiere ich nun doch dazu, ob es nicht wirklich besser wäre hier weiterzustochern bis man irgendwann rausfinden WO hier der Wurm drin ist!

Also, ich poste jetzt mal hier, was ich an Hinweisen habe, entschuldige mich schonmal vorsorglich beim Moderator für die möglicherweise falsche plazierung mit der Bitte, dieses eventuell abzutrennen und zu verschieben!

Hardware: Intel Celeron Dualcore 2x 1,8 GB, 3 GB RAM, NVidia-Grafikkarte (Genaue Bezeichnung weiss ich nicht - vielleicht kann mir jemand verraten wie ich das auslesen kann? Ich kann hier unter Unity leider überhaupt nix finden...) Öhm... braucht ihr nochwas? Dann fragt bitte, und sagt mir auch wo ich das finde! Dann poste ich hier alles was ihr wollt!

Dualboot mit Win7.

Direkt nach dem Installieren erschien folgendes: "Fehler in einer Systemanwendung" Dann folgte eine ellenlange Liste, die ich mir deshalb nicht komplett abgeschrieben habe, nur auszugsweise. Hier:

  • "Executable path usr/bin/jockey-text

  • Package jockey common 0.9.7-0ubuntu7.1

  • Problem type crash

  • [...]

  • Traceback .var.log.jockey.log

Diese Pakete sollten anscheinend aktualisiert werden:

  • jockey-common

  • coreutils

  • dbus (?) Mist, ich kann meine eigene Klaue nicht lesen...

  • libapt-inst 1.4

  • libapt-pkg 4.12

  • libc-bin

  • libc6

  • libdbus-1-3

  • multiarch-support

  • openssl

  • passwd

  • tzdata

Ich befragte die Laufwerksverwaltung zu meiner Festplatte ("Dateisystem überprüfen") und diese teilte mir mit: "Dateisystem ist NICHT sauber."

Beim booten sehe ich immer kurz das hier: "nforce2_smbus 0000.00.3.2: error probing SMB2" Was immer das heisst, es war schon unter Lucid so. Es lief aber trotzdem alles prima.

Falls das irgendwelche Rückschlüsse zulässt hier noch 2 Fehlermeldungen von meiner Lucid-Installieraktion: Beim laden der Desktop-CD erschien: "Ubuntu is running in low-graphics mode. The following error was encountered. You may need to update your configuration to solve this.

  • (EE) [drm] Could not set DRM device bus ID

  • (EE) NOUVEAU (0): [drm] error opening the drm

  • (EE) Nouveau (0): 627:

  • (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration."

Ich hatte dann aus den angebotenen Optionen ausgewählt für diese eine Sitzung in niedriger Auflösung zu starten (alles andere führte nirgendwohin) - es sah dann aber alles soweit normal aus.

Gleich nach der abgeschlossenen Lucid-Installation erschien: " program "ubiquity-dm" closed unexpectedly" "Es wurde ein Fehler in einer Systemanwendung festgestellt. Ubuntu hat einen internen Fehler festgestellt. Falls Sie weitere Probleme bemerken, versuchen Sie den Rechner neu zu starten."

So, mehr habe ich im Moment nicht - aber reicht ja auch... 😉 Ich hoffe es ist nicht zu verworren und ich hoffe inständigst daß es hier jemandem gelingt herauszufinden was hier nicht stimmt und daß man es beheben kann! Wie gesagt, wenn ihr weitere Infos braucht - ich poste gerne alles, ich muss nur wissen was ihr braucht und wo ich das finde!