bugblatterbeast
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, wenn ich mit Dophin auf eine Samba-Freigabe browse und versuche eine Datei mit VLC zu öffnen, wird diese Datei ins Cache kopiert. Das Paket kio-fuse ist auf 20.04 leider nicht verfügbar (aber ich bin zur Zeit noch an diese Version gebunden). Das liegt soweit ich weiß daran, dass kio-fuse von fuse3 abhängt aber zu viele Anwendungen in Ubuntu 20.04 noch von fuse2 abhängig sind. Gibt es (abgesehen davon Samba Shares dauerhaft zu mounten) Alternativen? Gibt es ein vergleichbares Paket wie kio-fuse, das auf 20.04 verfügbar ist? Könnte ich Dolphin so konfigurieren, dass er vollständige Adresspfade für Dateien auf Samba-Shares an vlc übergibt? Gruß
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Kubuntu 20.04 ist weitestgehend unbrauchbar, da das zugrunde liegende Qt EOL ist. Insofern musst du dir da was anderes überlegen. Wenn es nicht zwingend Windows sein muss, gäbe es noch NFS fürs lokale Netz. sshfs ist auch FUSE, fällt damit also raus, da du da die gleiche Problematik hast. Da du VLC erwähnst, könntest du dir mit minidlna behelfen, dieser lässt sich dann über UPNP direkt im VLC ansteuern. Das einfachste dürfte sein deine Abhängigkeit zu 20.04 zu lösen. Worin liegt diese denn?
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 415
|
Vielen Dank für die Hinweise. Auf meinem Haupt-NAS und einem weiteren läuft bereits minidlna und die meisten Medien sind auch darüber verfügbar. Wenn ich mir etwas in Ruhe anschauen möchte verwende ich das natürlich auch. Problematisch ist es nur, wenn ich zum Beispiel beim Arbeiten nach einer Audio- oder Video-Datei suche und nicht weiß, welcher Bearbeitungsstand der richtige ist. Dann würde ich gerne schon im Dolphin kurz reinhören/reinschauen können, bevor ich sie kopiere oder weiter bearbeite.
Ich hatte übrigens vergessen zu erwähnen, dass ich nicht an vlc hänge. Wenn sich ein anderer Player besser in KDE integrieren lässt wäre das völlig in Ordnung. Meine Abhängigkeit zu 20.04 liegt daran, dass ich unbedingt auch unter Linux an der Entwicklung mit der neuen Unreal Engine (Version 5) experimentieren möchte. As of Unreal Engine 5.0, Ubuntu 22.04 is not compatible with Unreal Engine. This will be fixed in a future release. In the meantime, we recommend that you use Ubuntu 20.04 instead of upgrading to 22.04.
https://docs.unrealengine.com/5.0/en-US/hardware-and-software-specifications-for-unreal-engine/ Leider muss ich jedoch feststellen, dass UE5 zwar Problemlos unter Kubuntu 20.04 kompiliert aber sich der Editor bisher trotzdem nicht starten lässt.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 415
|
Mit NFS habe ich bisher noch nicht gearbeitet. Ich bräuchte aber schon auch SMB, weil ich manchmal gezwungen bin mit so einem Betriebssystem aus Redmond zu arbeiten. Kann ich auch Freigaben parallel in SMB und NFS bereitstellen oder könnte das Probleme geben?
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Kurz reinhören und bearbeiten würde ich dann über NFS machen. Dazu braucht es auch keinen Player, drück mal F11 in Dolphin. Sound/Video kannst du rechts im Vorschaufenster laufen lassen. Ich denke nicht, das es Probleme beim parallelen Betrieb gibt, nutze aber auch kein Samba. Achten musst du natürlich darauf, das nicht zwei Verzeichnisse beschreibbar drinhängen und parallel die selbe Datei bearbeitet wird. Bei NFS musst du nur prüfen, ob du idmapping brauchst oder die UID passt. Letzteres ist einfacher, ersteres flexibler. Was das Problem mit der Unreal 5 angeht: War kurz auf der Website und habe versucht in der Dokumentation was passendes zu finden, da stand aber auch nur Vulkan. Ist aber auch überhaupt nicht meine Welt. Gibt denn der Editor passende Fehler aus, die man evtl. beheben könnte? Wäre aber wohl ein Thema für das Unreal-Forum, bzw. deren Bugtracker.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 10978
|
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann VLC mit smb:// URLs umgehen - d.h.
vlc smb://server/pfad/zur/Freigabe/video.mp4
sollte an kio vorbei funktionieren.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 415
|
OK, vielen Dank für die Tipps. Ich habe es auf die Schnelle mal probiert auf meinem Haupt-NAS NFS zu aktivieren aber das hat beim ersten Versuch nicht geklappt. Mit nfs://$IP_ADDRESSE/export/$SHARE_NAME/ kann ich zwar browsen aber jedes Mal, wenn ich auf eine Datei zugreifen möchte bekomme ich die Meldung: "Failed to mount /export" Das Problem ist: Für meine NAS-Hardware konnte ich nur ein Debian ROM finden, bei dem OpenMediaVault vorinstalliert war. Ich hatte mich entschieden das mal auszuprobieren aber obwohl ich die Diagnose-Möglichkeiten und Statistik-Ausgabe hervorragend finde, entspricht OMV insgesamt leider überhaupt nicht meinem Geschmack. Ich habe es schon lange vor aber bin immer wieder zu faul, OMV endlich mal runter zu schmeißen und Debian normal zu konfigurieren. Es könnte womöglich sein, dass das unvermeidbar ist, damit NFS funktioniert. Was UE5 betrifft: mesa-vulkan-drivers, libvulkan1, libvulkan-dev und vulkan-tools sind installiert. Ich habe mich bereits an das Unreal-Forum gewendet, weil der Editor leider keine konkrete Fehlermeldung ausgibt und ich keine brauchbaren Informationen bekomme, um an dem Problem zu arbeiten.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 415
|
Hallo Seahawk, danke für den Hinweis.
| vlc smb://server/pfad/zur/Freigabe/video.mp4
|
funktioniert nicht. Da werde ich nach Zugangsdaten gefragt, die dann aber nicht angenommen werden obwohl sie korrekt sind. Wenn ich es so probiere funktioniert es:
| vlc smb://USER:PASSWORT@server/pfad/zur/Freigabe/video.mp4
|
Gibt es einen Weg, Dolphin so zu konfigurieren, dass er den Parameter so an vlc übergibt?
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
OMV kenne ich auch nicht. Laut Suchmaschine scheint es das aber anzubieten. Kannst du denn mittels nfs-ls was „sehen“? nfs-ls -D nfs://192.168.2.50 IP natürlich anpassen 😉 Was Dolphin angeht: Creating Dolphin Service Menus. Damit kannst du so ziemlich alles ins Kontextmenü packen, was dir einfällt. Beispiele findest du hier im Forum Projekte einige.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 415
|
Entschuldigt, ich merke gerade bei ein paar weitergehenden Tests, dass das Problem noch komischer ist als ich ursprünglich gedacht habe. Als ich diesen Thread gestartet habe, hatte ich das Problem, dass Dateien vom smb shares zuerst vollständig in den Cache kopiert wurden bevor sie anfingen im VLC abzuspielen. Ich habe mein System erst vor ein paar Tagen aufgesetzt und bin noch dabei es einzurichten. Aus einem mir im Moment noch nicht ersichtlichen Grund hat sich die Situation geändert. Als ich gerade noch mal getestet habe, eine Datei aus dem Dolphin mit vlc abzuspielen, passierte dieses mal das gleiche wie beim Kommadozeilen-Aufruf, den Seahawk vorgeschlagen hatte. Ich wurde erneut nach Zugangsdaten gefragt, die dann aber nicht akzeptiert wurden. Es wird aber noch komischer: Auf einer anderen Freigabe kann ich Dateien direkt aus dem Dolphin mit vlc abspielen aber wie es aussieht nur bis zu einer gewissen Größe. Bei größeren Dateien ist es auf dieser anderen Freigabe so, dass sich der vlc zwar öffnet und ohne nach Zugangsdaten zu fragen startet, die Widergabe aber sofort abbricht. Offensichtlich muss ich hier noch eine gründlichere Analyse der Situation notwendig, bevor man das Problem weiter eingrenzen kann.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 415
|
@ChickenLipsRfun2eat: Danke Kannst du denn mittels nfs-ls was „sehen“?
nfs-common und libnfs-utils waren nicht installiert. Jetzt läuft nfs-ls -D und zeigt mir korrekten Freigaben. Beim Browsen kommt aber jetzt der Fehler: "Internal error in server RPC error 3" - Das ist also anscheinend ein Problem beim NAS und nicht beim Client.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
bugblatterbeast schrieb: Als ich diesen Thread gestartet habe, hatte ich das Problem, dass Dateien vom smb shares zuerst vollständig in den Cache kopiert wurden bevor sie anfingen im VLC abzuspielen.
Das kommt sehr aufs Backend an. kio arbeitet generell so, das du eine lokale Kopie ziehst und diese dann läuft. Bei kleinen Dateien ist das egal, bei großen extrem nervig. Hat aber den Vorteil, das du bei Verbindungsabbrüchen keine Probleme bekommst → für unterwegs super geeignet. NFS und sshfs „streamen“ Dateien (Stichwort NFS Buffer). Wenn da die Verbindung abbricht, hängt die Kiste bis zum Timeout. Im lokalen Netz aber zu bevorzugen, da schneller. VLC selbst kann auch streamen, insofern ist der noch mal gesondert zu betrachten.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
bugblatterbeast schrieb: nfs-common und libnfs-utils waren nicht installiert. Jetzt läuft nfs-ls -D und zeigt mir korrekten Freigaben. Beim Browsen kommt aber jetzt der Fehler: "Internal error in server RPC error 3" - Das ist also anscheinend ein Problem beim NAS und nicht beim Client.
Möglicherweise noch V3? → NFSv4 (Abschnitt „Problembehebung“). Mounten wie dort angegeben, bzw. erst mal die Möglichkeiten prüfen. Aktuell haben wir mehrere Themen:
NFS-Freigabe einrichten → serverdienste VLC-Streaming über SMB → Entweder serverdienste (bei Samba als Ursache) oder multimedia für den VLC-Teil. kio-fuse, Dolphin-Servicemenü, Integration von SMB/NFS in Dolphin machen wir hier weiter.
Daher wäre es besser, wir verlagern die diversen Themen in die entsprechenden Subforen, je nachdem was bei deiner Analyse rauskommt. Wird sonst schnell unübersichtlich hier.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 415
|
Ich habe versucht den Unterschied zwischen den beiden Freigaben ausfindig zu machen. OMV erlaubt mir leider nicht, die smb.conf selbst anzupassen (bzw. es beschwert sich dann und überschreibt die Änderungen bei der nächsten Aktualisierung). Das ist aber wohl auch nicht der Sinn von OVM und für andere Leute so auch durchaus wünschenswert. Ich kann die smb.conf aber natürlich trotzdem anschauen und es gibt überraschender Weise keinen Unterschied in den smb Optionen der beiden Freigaben. Freigabe1
[Freigabe1]
path = /media/dev-disk-by-uuid-016c908c-580d-4644-80ee-6549d6e533b5/media/Freigabe1/
guest ok = yes
guest only = no
read only = no
browseable = yes
inherit acls = yes
inherit permissions = yes
ea support = no
store dos attributes = no
vfs objects =
printable = no
create mask = 0664
force create mode = 0664
directory mask = 0775
force directory mode = 0775
hide special files = yes
follow symlinks = yes
hide dot files = yes
read list =
write list = Freigabe2
[Freigabe2]
path = /media/dev-disk-by-uuid-016c908c-580d-4644-80ee-6549d6e533b5/Freigabe2/
guest ok = yes
guest only = no
read only = no
browseable = yes
inherit acls = yes
inherit permissions = yes
ea support = no
store dos attributes = no
vfs objects =
printable = no
create mask = 0664
force create mode = 0664
directory mask = 0775
force directory mode = 0775
hide special files = yes
follow symlinks = yes
hide dot files = yes
read list =
write list = Jetzt noch eine sehr merkwürdige Beobachtung in Dolphin:
Obwohl ich keinen Unterschied in der Konfiguration feststellen kann, war der Zugriff mit IP-Adresse als Gast auf Freigabe2 auf Anhieb möglich, auf Freigabe1 aber nicht. Nachdem ich das auf beiden Freigaben getestet habe, habe ich jetzt auch die Zugangsdaten für den Zugriff mit IP-Adresse gespeichert und nun ist der Zustand bei Freigabe1 wieder so, wie zu dem Zeitpunkt als ich den Thread gestartet habe. Die Dateien werden vor dem Abspielen in den Cache kopiert. EDIT: Formatierung bearbeitet
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 415
|
Daher wäre es besser, wir verlagern die diversen Themen in die entsprechenden Subforen, je nachdem was bei deiner Analyse rauskommt. Wird sonst schnell unübersichtlich hier.
Ja, das halte ich auch für sinnvoll. Ich merke auch gerade, dass das Thema mein momentanes Zeit-Budget übersteigt. Da das Problem nur ein Schönheitsfehler und nicht besonders dringend ist, muss ich mich jetzt leider erst mal auf andere Dinge konzentrieren und kann in etwa zwei Wochen wieder daran weiter arbeiten. Natürlich bin ich auch in der Zwischenzeit Dankbar für Hinweise, kann diese aber vermutlich nicht zeitnah testen. Vielen Dank Euch Beiden schon mal für Eure Tipps!
|