staging.inyokaproject.org

Nvidia RTX nicht erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

ManSch

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2011

Beiträge: 499

Hi!

Wie oben schon bemerkt, findet mein Ubuntu-System meine Grafikkarte nicht (zumindest die Haupt-Grafik-Karte). Mit NVIDIA-Settings bin ich auch zu keiner Lösung gekommen. Habe auch keine Einstellungsmöglichkeiten gefunden, so wie bei den alten Ubuntu-Versionen...

Hoffe es kann jemand helfen - DANKE schon mal...! ☺

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Zeige bitte

lspci

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

ManSch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2011

Beiträge: 499

@DJKUhpisse

Danke für deine schnelle Antwort!!

lspci

manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 8th Gen Core Processor Host Bridge/DRAM Registers (rev 07)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v5/E3-1500 v5/6th Gen Core Processor PCIe Controller (x16) (rev 07)
00:04.0 Signal processing controller: Intel Corporation Xeon E3-1200 v5/E3-1500 v5/6th Gen Core Processor Thermal Subsystem (rev 07)
00:08.0 System peripheral: Intel Corporation Xeon E3-1200 v5/v6 / E3-1500 v5 / 6th/7th Gen Core Processor Gaussian Mixture Model
00:12.0 Signal processing controller: Intel Corporation Cannon Lake PCH Thermal Controller (rev 10)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation Cannon Lake PCH USB 3.1 xHCI Host Controller (rev 10)
00:14.2 RAM memory: Intel Corporation Cannon Lake PCH Shared SRAM (rev 10)
00:14.3 Network controller: Intel Corporation Wireless-AC 9560 [Jefferson Peak] (rev 10)
00:15.0 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a368 (rev 10)
00:15.1 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a369 (rev 10)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Cannon Lake PCH HECI Controller (rev 10)
00:17.0 SATA controller: Intel Corporation Device a353 (rev 10)
00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Cannon Lake PCH PCI Express Root Port 9 (rev f0)
00:1d.5 PCI bridge: Intel Corporation Device a335 (rev f0)
00:1e.0 Communication controller: Intel Corporation Device a328 (rev 10)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Device a30d (rev 10)
00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Cannon Lake PCH cAVS (rev 10)
00:1f.4 SMBus: Intel Corporation Cannon Lake PCH SMBus Controller (rev 10)
00:1f.5 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Cannon Lake PCH SPI Controller (rev 10)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation Device 1f11 (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation Device 10f9 (rev a1)
01:00.2 USB controller: NVIDIA Corporation Device 1ada (rev a1)
01:00.3 Serial bus controller [0c80]: NVIDIA Corporation Device 1adb (rev a1)
06:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM981/PM981
07:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)
manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ 

ManSch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2011

Beiträge: 499

@Letalis_Sonus

Danke für deine schnelle Antwort und den hilfreichen Hinweis!!

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"

manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation Device [10de:1f11] (rev a1)
	Subsystem: Lenovo Device [17aa:3ffd]
	Kernel modules: nvidiafb, nouveau
01:00.1 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation Device [10de:10f9] (rev a1)
manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ 

xrandr --prop

manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ xrandr --prop 
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 1920 x 1080, current 1920 x 1080, maximum 1920 x 1080
default connected primary 1920x1080+0+0 0mm x 0mm
	_MUTTER_PRESENTATION_OUTPUT: 0 
	non-desktop: 0 
		supported: 0, 1
   1920x1080     77.00* 
manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ 

sudo nvidia-bug-report.sh

manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ sudo nvidia-bug-report.sh 
[sudo] Passwort für manuel: 
sudo: nvidia-bug-report.sh: Befehl nicht gefunden
manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ 

sudo bumblebee-bugreport (benutze ich nicht, aber sicherheitshalber dennoch durchgeführt 😉 )

manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ sudo bumblebee-bugreport 
sudo: bumblebee-bugreport: Befehl nicht gefunden
manuel@manuel-Legion-Y540-17IRH:~$ 

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich sehe die Intel IGP gar nicht. Ist das ein Luxus Gerät, wo man die deaktivieren kann?

Kernel modules: nvidiafb, nouveau

Ich sehe da kein Nvidia Original ?

Warum 18.04 ? 19.10 oder 20.04 ...

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wenn die Hardware aktueller ist als das System, gibt es natürlich auch Probleme mit fehlenden Treibern...

hakel schrieb:

Ich sehe die Intel IGP gar nicht. Ist das ein Luxus Gerät, wo man die deaktivieren kann?

Die ist sogar standardmäßig deaktiviert, das Ding wird als Gaming Laptop verkauft.

ManSch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2011

Beiträge: 499

@hakel

Ich sehe die Intel IGP gar nicht. Ist das ein Luxus Gerät, wo man die deaktivieren kann?

❓ ...keine Ahnung, und wenn, wüsste ich nicht wie das gehen sollte.

Warum 18.04 ? 19.10 oder 20.04 ...

Weil ich LTS bevorzuge, um nicht jedes Jahr ein Upgrade durchführen zu müssen. Und 20.04 ist doch noch gar nicht durch, oder!?

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

ManSch schrieb:

Weil ich LTS bevorzuge, um nicht jedes Jahr ein Upgrade durchführen zu müssen.

Wenn du brandneue Hardware kaufst, solltest du halt auch schon ein hinreichend brandneues System verwenden - alles andere endet nur in Bastelorgien.

ManSch schrieb:

Und 20.04 ist doch noch gar nicht durch, oder!?

Wie der Name schon sagt, ist das Release bereits nächsten Monat. Du kannst dir entweder den aktuellen Snapshot besorgen und dich mit den letzten verbliebenen Bugs zufrieden geben, oder die aktuelle nicht-LTS Version installieren und dann etwas später einmal das relativ problemlose Upgrade auf die aktuelle LTS durchführen - von LTS zu LTS zu wechseln kann durchaus ein schmerzbehaftetes Unterfangen sein.

Dass Canonical nur einen kleinen Teil der Pakete aus den Quellen für den gesamten Supportzeitraum unterstützt sei hier auch noch mal erwähnt. Für die von der Community gepflegten Pakete gibt es keinerlei Garantien, dass du im späteren Verlauf überhaupt noch Sicherheitsupdates bekommst. Die anderen Derivate geben daher auch eigene Supportzeiträume an, so wird Xubuntu 18.04 etwa nur 3 Jahre lang unterstützt.

ManSch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2011

Beiträge: 499

@Letalis_Sonus

Wenn die Hardware aktueller ist als das System, gibt es natürlich auch Probleme mit fehlenden Treibern...

Klingt logisch - ist das dann auch der Grund, warum keine HDMI-Verbindung funktioniert?!

ManSch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2011

Beiträge: 499

@Letalis_Sonus

Wenn du brandneue Hardware kaufst, solltest du halt auch schon ein hinreichend brandneues System verwenden - alles andere endet nur in Bastelorgien.

OK,hab verstanden - RTX hat zum 18.04 Zeitpunkt noch nicht existiert...

Also Ubuntu 20.04 abwarten und hoffen, dass das Problem sich dadurch Löst. Wenn nicht, dann wieder hier melden - oder!? 😉 😀

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

ManSch schrieb:

Also Ubuntu 20.04 abwarten und hoffen, dass das Problem sich dadurch Löst. Wenn nicht, dann wieder hier melden - oder!? 😉 😀

Du kannst es ja auch jetzt schon ausprobieren, heute ist der Beta Freeze und Mittwoch kommt die Beta. Gibt halt ein paar viele Updates jeden Tag, aber ist durchaus schon nutzbar - Feature Freeze war schon im Februar.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wenn du die Nvidia nicht so dringend brauchst, kannst du ja auch auf die Intel umstellen. Dann hast du wenigstens ein rundlaufendes System - hoffentlich.

ManSch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2011

Beiträge: 499

@Letalis_Sonus

Okay - alles klar!

DANKE dir!! ☺ 👍

ManSch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2011

Beiträge: 499

@hakel

Wenn du die Nvidia nicht so dringend brauchst, kannst du ja auch auf die Intel umstellen. Dann hast du wenigstens ein rundlaufendes System - hoffentlich.

Die Nvidia ist für mich soweit interessant, weil ich Gimp sehr oft nutze. Die Intel-Grafikkarte läuft ohne Probleme. Wollte allerdings gerne auf die Nvidia umstellen aus besagten Gründen.

DANKE dir für deine Hilfe!! ☺ 👍

Antworten |