staging.inyokaproject.org

Alte Partitionen bei Installation gelöscht?!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

theschaaf

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo erstmal,
Ich habe grade zum ersten mal Ubuntu installiert, hatte vorher XP drauf, mit 4 Partitionen.
Bei der installation hab ich dann wohl irgendwas falsches angeklickt?! Ich weiss nicht mehr genau was -aber scheinbar auf jeden Fall falsch.
Ubuntu ist jetzt installiert, unter system - systemverwaltung - systemüberwachung wird mir jetzt /dev/sda1 gesamt 225gb, frei 223gb angezeigt.
Hab ich meine alten Partitionen jetzt vernichtet? Also ich hatte fast 200gb Daten auf meiner Festplatte, viele Fotos und n ganzen haufen Videos die ich mit Digitalkamera und Camcorder aufgenommen hab.
Also wenn Ubuntu die Platte formatiert hätte würde das ja auch länger als 10minuten dauern oda...?

Naja also ich hab hier schon ein bisschen rumgelesen aber nicht wirklich was gefunden weil ich bis jetzt auch 0 schnall von Ubuntu hab.
Wäre cool wenn mir hier mal jemand weiterhelfen könnte.
Grüße, Jens

Wally_Blutnase

Avatar von Wally_Blutnase

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 603

Doch, Du hast wohl Deine Partitionen überschrieben. Starte mal die LiveCD und dann das Programm testdisk. Sollte Dir Deine ursprünglichen Partitionen zurückholen können, was aber ein Weilchen dauern kann. Viel Glück bei der Restauration und bei der nächsten Installation etwas mehr aufpassen...

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2378

Vor allem könntest du im Wiki die Seiten Installation und Partitionierung lesen. Und bei der Installation solltest du genau lesen was im jeweiligen Installationsschritt passiert. Und wenn dann etwas unklar ist dann schaust du im Wiki nach. Da sind die Schritt einfach und genau erklärt. Aber wenn du nach alter Windows-Manier immer nur auf weiter oder OK klickst, dann wundert es mich nicht, daß du etwas falsch gemacht hast.

theschaaf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2008

Beiträge: 5

o man, das ist ja alles ne riesen umstellung zu windows.
Also ich hab jetzt testdisk installiert starte es und ubuntu mit dem terminal und gebe

sudo /usr/sbin/testdisk

ein, ich wähle no log ausm dann meine 250gb festplatte dann intel und dann analyse, dann geh ich auf Proceed tippe das y ein und..

es erscheinen 2 partitionen einmal linux und einmal linux swap.
Sollten da jetzt nicht eigentlich meine alten Partitionen erscheinen?
Ich hab die auch nicht mit Vista sondern XP erstellt, aber das sollte ja egal sein oder?
Grüße, Jens

hubaa

Avatar von hubaa

Anmeldungsdatum:
29. September 2006

Beiträge: 851

theschaaf hat geschrieben:

Hallo erstmal,
Ich habe grade zum ersten mal Ubuntu installiert, hatte vorher XP drauf, mit 4 Partitionen.

Ich würde mal sagen, du hast die alten Partitionen gelöscht und überschrieben.

Bei der installation hab ich dann wohl irgendwas falsches angeklickt?! Ich weiss nicht mehr genau was -aber scheinbar auf jeden Fall falsch.
Ubuntu ist jetzt installiert, unter system - systemverwaltung - systemüberwachung wird mir jetzt /dev/sda1 gesamt 225gb, frei 223gb angezeigt.

Das bestätigt meine Annahme: du hast WindowsXP samt Daten geschrottet.

Hab ich meine alten Partitionen jetzt vernichtet? Also ich hatte fast 200gb Daten auf meiner Festplatte, viele Fotos und n ganzen haufen Videos die ich mit Digitalkamera und Camcorder aufgenommen hab. Also wenn Ubuntu die Platte formatiert hätte würde das ja auch länger als 10minuten dauern oda...?

Wenn du das mit testdisk nicht hinbekommst ... hast ja sicherlich ein Backup - zumindest von den Daten gemacht, oder?
Nein, eine Formatierung geht bei Linux mit den professionellen Filesystemen recht fix, meist unter 1 Minute auch für riesige Partitionen.

Naja also ich hab hier schon ein bisschen rumgelesen aber nicht wirklich was gefunden weil ich bis jetzt auch 0 schnall von Ubuntu hab.
Wäre cool wenn mir hier mal jemand weiterhelfen könnte.

Siehe meine Signatur, da steht der Weg drin zum Schlaumachen. @Wally_Blutnase hat ja die Rettungsmöglichkeit mit testdisk ja schon erklärt.

Wally_Blutnase

Avatar von Wally_Blutnase

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 603

Naja, erklärt hab ichs nun wohl nicht, möchte ich auch nicht, kann man qualifizierter nachlesen. Aber das Programm hat mehrere Ebenen, die mehr in die Tiefe gehen. Wundert mich zwar, denn normalweise wird so etwas schlechtestensfalls beim 2.Durchlauf erkannt, aber ok, lies mal die Doku.
@hubaa
Klang nicht so, als hätte er ein BackUp seiner Daten..
@theschaaf
Für die Zukunft: Das macht man immer und grundsätzlich zuerst vor dermaßen tief eingreifenden Systemveränderungen. <hüstel>
Vielleicht täusche ich mich ja auch und er hat eins...

theschaaf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2008

Beiträge: 5

naja, also bei win ist das ja kein problem ne andere version zu installieren.
Wichtige Sachen hab ich alle auf meinem Laptop, also Studium etc., die bekommen auch ein BackUp, mein Desktop Pc lag seit ca nem Jahr fast still und sooo wichtig sind die Daten auch nicht, wäre halt nur ärgerlich sie zu verlieren, ausserdem lassen sich Camcorder aufnamen schlecht sichern da die in der Regel über 10gb groß sind.
TestDisk läuft jetzt übrigens, mal sehn wies ausgeht...

Wally_Blutnase

Avatar von Wally_Blutnase

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 603

Sach Bescheid, würde mich interessieren. Muss öfter Daten retten... 😉

hubaa

Avatar von hubaa

Anmeldungsdatum:
29. September 2006

Beiträge: 851

theschaaf hat geschrieben:

naja, also bei win ist das ja kein problem ne andere version zu installieren.
Wichtige Sachen hab ich alle auf meinem Laptop, also Studium etc., die bekommen auch ein BackUp, mein Desktop Pc lag seit ca nem Jahr fast still und sooo wichtig sind die Daten auch nicht, wäre halt nur ärgerlich sie zu verlieren, ausserdem lassen sich Camcorder aufnamen schlecht sichern da die in der Regel über 10gb groß sind.
TestDisk läuft jetzt übrigens, mal sehn wies ausgeht...

Ja, für solche Backups sind natürlich DVD und externe Festplatten gut. Ich für meinen Teil habe alle meine Filme doppelt gesichert: auf DVD und externe Festplatte. Die alten analogen Aufnahmen (VHS) habe ich auf Super Video CD (SVCD) gesichert, und natürlich auf der externen Festplatte. Aber das kostet alles Zeit.

Berichte mal wie es mit testdisk weiter geht.

theschaaf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2008

Beiträge: 5

so, scheinbar sind alle partitionen wieder aufgetaucht...
Allerdings kann ich keine Partition auswählen um mit der was zu machen, mit den pfeiltasten oben und unten schalte ich nur zwischen vorherigen befehlen hin und her..
Das ist nu echt asi, ich häng irgendwie in der Eingabe ("jens@jens:~$") fest obwohl ich in dem partitionsmenü sein möchte?!
Wie komm ich darein?

DSL-Surfer

Avatar von DSL-Surfer

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 882

theschaaf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2008

Beiträge: 5

Also testdisk findet alle Partitionen wieder, wie gehe ich dann weiter vor?
Wenn ich weitermachen will schreibt das Programm die Partition irgendwie wieder auf und beim nächsten Neustart kommt ein Error.
Ich blick das nicht so ganz durch,...
Kann ich die Partition bzw den Inhalt nicht irgendwohin wiederherstellen?

DSL-Surfer

Avatar von DSL-Surfer

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 882

Tja, wenn Du meine Links gelesen hättest:

- Link 1 sagt u.a.:

" ... Damit Testdisk die Festplatte analysieren kann, darf sie nicht gemountet sein. Am besten starten Sie den Rechner also per Live-CD. Bevor Sie Testdisk ausführen, notieren Sie sich die genauen Daten der Festplatte. Wichtig sind die Größen der Partitionen in Blöcken und Zylindern. Dies erledigen Sie mit dem Partitionierungsprogramm Fdisk:

fdisk -l /dev/sdb ... "

- Link 2 führt aus, wo man sich extra Live-CDs mit Testdisk runterladen kann.

Antworten |