staging.inyokaproject.org

Wie kriegt man Firefox dazu ...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

willi63

Anmeldungsdatum:
13. März 2014

Beiträge: Zähle...

Moin, Moin,

(es geht um Firefox 28.0 genutzt unter Lubuntu 14.04) ... also: Wie kriegt man Firefox dazu überredet, einen SSL-Fehler Nr. 61 zu ignorieren? Kann schon sein, daß irgend ein Zertifikat irgendwo nicht eingetragen ist ... abgesehen davon habe ich alle Zertifikate, die ich bekommen konnte - auch von der gefragte Seite - sehr wohl in das dafür vorgesehene Verzeichnis kopiert. Aber was nützt mir das, wenn Firefox dem Zertifikat nicht vertraut. Ich aber vertraue der Seite; es ist nämlich die Seite des Intranetbetreibers meines Arbeitgebers. Also ... Wie kriege ich Mozilla Firefox dazu, auch dann weiterzumachen und z. B. eine citrix-Umgebung in den dazu installierten Citrix-Receiver zu laden, wenn die Skripte auf dieser Seite eben so sind, wie sie sind? Alle bisher gefundenen Tips und Tricks haben schlicht versagt.

Für spezielle Hinweise extrem dankbar wäre

Willi aus Norddeutschland ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

willi63

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. März 2014

Beiträge: 27

Hi tomtomtom!

Danke für Dein Posting mit dem Link.

Der hilft - wie man unschwer an der Menübeschreibung (wo die Einstellungen enthalten sind) nur für Firefox unter Windows weiter. Unter Linux (hier: Lubuntu 14.04) befindet sich das Einstellungen-Untermenü im Menü Bearbeiten.

Der auf der Seite enthaltene Ratschlag war mir schon früher begegnet und ich hatte ihn längst abgearbeitet. Wenn ich dort die Seite incl. Protokoll eingebe, wird überdies die Meldung ausgegeben:

Diese Website gibt gültige, überprüfte Informationen an. Es gibt keinen Grund, eine Ausnahmeregel hinzuzufügen.

Dieses führt jedoch leider keinesfalls zu einer Änderung des Verhaltens des Browsers im Zusammenspiel mit dem installierten citrix-Receiver: Da, wo letzterer starten sollte, erscheint die berühmte SSL-Fehlermeldung mit der Nr. 61. Deswegen hatte ich ja danach gefragt, wo evtl. Einstellungsmöglichkeiten versteckt sind, den Browser dazu zu bringen, für die gefragte Internetseite GAR nicht nach der Gültigkeit eines Protokolls zu fragen bzw. es unter allen Umständen entweder zu akzeptieren oder zu ignorieren und trotzdem die Anwendung (Citrix-Receiver) zu starten. Um WELCHE Internetseite es sich handelt, kann ich hier selbstverständlich nicht posten.

Tut mir leid ... Die Frage bleibt.

Willi aus Norddeutschland

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

willi63 schrieb:

Der hilft - wie man unschwer an der Menübeschreibung (wo die Einstellungen enthalten sind) nur für Firefox unter Windows weiter. Unter Linux (hier: Lubuntu 14.04) befindet sich das Einstellungen-Untermenü im Menü Bearbeiten.

Und ein halbwegs mitdenkender User wird wohl in der Lage sein, das entsprechend abzuwandeln...

Der auf der Seite enthaltene Ratschlag war mir schon früher begegnet und ich hatte ihn längst abgearbeitet.

Schön, dass du das bereits so ausführlich mitgeteilt hast.

willi63

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. März 2014

Beiträge: 27

Hi tomtomtom,

um Mißverständnissen vorzubeugen: Der Text

tomtomtom zitierte:

willi63 schrieb: Der hilft - wie man unschwer an der Menübeschreibung (wo die Einstellungen enthalten sind) nur für Firefox unter Windows weiter ...

war definitiv KEINE Kritik. Ich kenne dasselbe Problem in Windows-Umgebungen, und DA hat der auf der verlinkten Seite gegebene Hinweis (neben anderen) tatsächlich dazu geführt, daß Mozilla Firefox und Citrix Receiver fehlerfrei zusammengearbeitet haben. Da Linux eine andere Umgebung darstellt, wo z. B. Zugriffsrechte usw. völlig anders geregelt sind, kann es einen Nutzer - egal wie mitdenkend er ist 😉 - nicht verwundern, wenn manche Dinge eben NICHT zum Erfolg führen, die für Windows konzipiert waren.

tomtomtom schrieb:

willi63 schrieb:

Der auf der Seite enthaltene Ratschlag war mir schon früher begegnet und ich hatte ihn längst abgearbeitet.

Schön, dass du das bereits so ausführlich mitgeteilt hast.

Mir war nicht klar, wie ausführlich das doch erfolgen sollte. Also: Der Tip auf der verlinkten Seite http://gcit10.wordpress.com/2010/12/16/ssl-fehler-61-bei-starten-einer-anwendung-uber-citrix/ lautete:

Dem Zertifikat Manager vom Browser muss die Login Seite https:// hinzugefügt werden.

Gemeint ist die Seite, über welche die Autorisierung des Zugriffs auf die Citrix-Farm erfolgt. Deren Adresse besteht aus dem Protokoll - der Zeichenfolge

https://

sowie der Angabe der Subdomain, der Domain usw. bis hin zur top level Domain nach dem Prinzip

www-server.seitenbetreiber.de

Genau diese Angaben habe ich in das Feld eingetragen und dann auf den Schalter "Zertifikat herunterladen" geklickt. Das Ergebnis habe ich in meinem vorigen Posting beschrieben.

Ich hoffe, nunmehr keine Regel bezüglich Ausführlichkeit verletzt zu haben.

Viele Grüße

Willi aus Norddeutschland

Antworten |