staging.inyokaproject.org

Adhoc-Netzwerk einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Linux_Beginner1992

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Forum,

Wie der Titel schon sagt will ich ein Adhoc-Netzwerk einrichten und habe auch schon einige Beiträge durchgelesen über dieses Thema, z.B.

http://madwifi.org/wiki/UserDocs/AdHocInterface

http://madwifi.org/wiki/UserDocs/autocreate

Zur Info: Ich benutze Linux erst seit wenigen Wochen(bin aber schlichtweg bezaubert von den Möglichkeiten) und konfontriere mich jetzt mit der Situation ein Adhoc-Netzwerk einzurichten. Dazu näheres:

In diesem Adhoc-Netzwerk sollen insgesamt 3 Computer vernetzt werden über W-Lan. Der "Server" ist ein Desktop-PC (mit Windows Vista), der den Internetzugang über ein 3G-Modem (Huwawei E226) besitzt. Ich besitze Ubuntu 8.04 und will am Ende, dass ich eine Internetverbindung aufbauen kann über den "Server", also Zugriff habe auf das Internet über den Windows Vista PC. (Ist das möglich?) Am Ende wäre da noch ein Windows XP Pro mit einzubeziehen. Diese 3 sollen miteinander vernetzt werden über W-Lan (was eigentlich überflüssig zu erwähnen ist) und die "Clients" sollen am Ende ins Internet gehen können, über den "Server". Ich hoffe ich konnte mich gut genug ausdrücken.

Ich hoffe sehr jemand kann seine Erfahrungen austauschen und mir helfen. Es wäre schön mir das in Schritten zu erklären..!

P.S. Ich habe alles so gemacht wie es auf http://madwifi.org/wiki/UserDocs/AdHocInterface geschrieben steht, und nachdem das geschehen ist, kommt jetzt immer dies, wenn ich eingebe:

~$ wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode adhoc

Dann kommt dies:

wlanconfig: ioctl: No such device

Was heißt das?

Antworten |