Hallo Leute!
Mich hatte es immer gestört, dass ich bei meiner Linksys WMP54GS Wlan-Karte immer ein Kabel quer durch die ganze Wohnung spannen musste um den b43-fwcutter benutzen zu können, damit dieser via LAN die Treiber aus dem Internet lädt. Jetzt habe ich eine recht simple Lösung gefunden dies zu umgehen.
Nach erfolgreicher Ubuntu Installation legt man im Homeverzeichnis einen Ordner "wlan" an. Danach legt die Ubuntu CD ein und installiert via Paketverwaltung das Paket "b43-fwcutter". Daraufhin findet man im Verzeichnis /usr/share/b43-fwcutter/ die Datei "install_bcm43xx_firmware.sh". Diese kopiert man jetzt in sein Homeverzeichnis und macht sie ausführbar. Anschließend öffnet man die Datei mit einem Editor. Sie sollte folgenden Inhalt haben:
#!/bin/sh set -e dir=$(mktemp -d) cd "$dir" wget http://downloads.openwrt.org/sources/wl_apsta-3.130.20.0.o wget http://downloads.openwrt.org/sources/broadcom-wl-4.80.53.0.tar.bz2 b43-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta-3.130.20.0.o tar xfvj broadcom-wl-4.80.53.0.tar.bz2 b43-fwcutter --unsupported -w /lib/firmware broadcom-wl-4.80.53.0/kmod/wl_apsta_mimo.o rm -rf "$dir" chmod o+rx /lib/firmware/b43 /lib/firmware/b43legacy
Nun muss man mit einem Rechner, mit dem man ins Internet kommt, die Dateien von:
http://downloads.openwrt.org/sources/wl_apsta-3.130.20.0.o
und
http://downloads.openwrt.org/sources/broadcom-wl-4.80.53.0.tar.bz2
herunterladen und in das Verzeichnis "wlan" kopieren. Anschließend ändert man "install_bcm43xx_firmware.sh" so ab:
#!/bin/sh set -e b43-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta-3.130.20.0.o tar xfvj broadcom-wl-4.80.53.0.tar.bz2 b43-fwcutter --unsupported -w /lib/firmware broadcom-wl-4.80.53.0/kmod/wl_apsta_mimo.o rm -rf "$dir" chmod o+rx /lib/firmware/b43 /lib/firmware/b43legacy
und gibt in die Konsole folgendes ein
cd /home/$USER/wlan sudo ./install_bcm43xx_firmware.sh
aus. Danach muss man noch
sudo ifconfig wlan0 up
in die Konsole eingeben und man sollte innerhalb kürzester Zeit über den Network-Manager Wlans sehen können.