moin Leute, dlive will einem seit 4.8. ohne Ankündigung! google analytics UND IP-Auslese (zum Verkauf "we share info we receive with vendors") aufs Auge drücken- nichtmal den account LÖSCHEN kann man, ohne der google-Überwachung zuzustimmen. Meine Frage: KANN ich formal zustimmen, die spyware aber umgehen? Z.B. firefox "keine Chronik" anlegen? via VPN? add-on, um google analytics auszuschalten? Bin sicherheitstechnisch n noob, freu mich, wenn xubuntu stabil läuft (was es trotz SSD meist tut ^^) Gehört die Frage ggf ins "Software"-forum? Danke, XUBU
Abwehr von IP-Aulesen+analytics?
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16818 |
Noscript bzw. nMatrix sind da dein Freund. Da kannst du die Skripte blockieren. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Wäre für einen sicherheitstechnisch weniger versierten Anwender die Verwendung einer Browsererweiterung wie dem AdGuard Werbeblocker mit integriertem Stealth Mode 🇬🇧 (bzw. Inkognitomodus) da nicht wesentlich einfacher und komfortabler? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 |
vielen Dank für die Rückmeldungen ^^ auf dlive zeigt NoScript 5, in den Details 4 scripts: dlive.tv, google.com (automatisch "trusted"! ??), googletagmanager.com, imasdk.googleapis.com. dlive.tv trauen fordert wieder analytics+IP-Abgreifen, bringt chat+Details. Verstand ich richtig: zustimmen, dann alles mit google im Namen blocken? (frag lieber 1x zu viel ^^) Der andere Vorschlag klingt mit "einfacher" und "leichter zu bedienen" sehr gut, las schon, bei NoScr müsse man JEDE Seite manuell einstellen, da ganz ohne scripts nix geht (nichmal swisscows^^). Danke für eure Ideen 👍 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 |
selbst mit ALLEN stealth-Optionen an bringt AdGuard "stimmen Sie zu". In NoScript bringt auch nur das Zulassen von dlive.tv den "zustimmen"-Dialog, deren Informatiker sind gut, glaube nicht, dass man als noob daran vorbeikommt... Also schreiben "ey dlive, löscht meinen account"? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Nun, die Möglichkeiten der kostenlosen AdGuard-Browsererweiterungen sind im Vergleich zu denen der vollwertigen (kostenpflichtigen) AdGuard-Desktop-Programme für Windows und Mac naturgemäß etwas eingeschränkt. Mit den richtigen Einstellungen und unter Einbindung der entsprechenden Filterlisten bieten jedoch auch sie ein relativ hohes Schutzniveau. Eines jedoch sollte klar sein: Wunderwaffen sind sie natürlich nicht. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2627 |
Es gibt doch das Google Analytics Opt-out Add-on (by Google). Das ist natürlich auch eine Google Webseite. ☺ All your base are belong to us. 😉 Hier die offizielle Seite für das Google Analytics Opt-out Browser Add-on: Ist aber auch Google. |