staging.inyokaproject.org

.flv zu .mp3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

habe mich in den letzten Wochen mit Python und Tk beschäftigt.

Wollte nun mein erstes Programm mit GUI der "Öffentlichkeit" vorstellen ☺

Es ist(wie schon so oft) ein Programm um die Tonspur aus einem Flashvideo in mp3 zu konvertieren

unter Mithilfe von ffmpeg.

Bitrate, Samplingrate und Audiokanäle sind auswählbar.

python, python-tk, tix und ffmpeg müssen installiert sein.

Kommentare erwünscht

Gruß....busfahrer

flv2mp3.py (5.7 KiB)
Download flv2mp3.py

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Coole Sache. Wundert mich, dass sich da noch niemand gemeldet hat.

busfahrer

(Themenstarter)
Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

QuickPete schrieb:

Coole Sache. Wundert mich, dass sich da noch niemand gemeldet hat.

Vielen Dank

Dachte schon es wäre so schlecht oder uninteressant das es im Forumnirvana verschwindet ☺

Werde vielleicht,um meinen Python Horizont zu erweitern,versuchen die Möglichkeiten des

Programms zu erweitern.

Gruß....busfahrer

katze_sonne Team-Icon

Avatar von katze_sonne

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 1672

Klingt interessant, nur leider weiß ich nicht, wie man die .py-Datei startet? Die benötigten Pakete habe ich installiert. Wenn ich sie nun doppelklicke öffnet sich nur der Texteditor. Wie startet man jetzt also das Programm 😳

Danke, katze_sonne

Edit: Achso habs schon im Wikiartikel zu Python gefunden. Also für alle die keine Lust dazu haben, den Artikel aufzurufen: Allgemein: cd %Verzeichnis der *.py-Datei python %Dateiname.py

Also hier: cd /home/katzesonne/Desktop python flv2mp3.py

Garnicht schlecht das Programm. Hier mal meine Kritik: + Einfach und übersichtlich gestaltet -Design passt sich nicht dem System an (keine GTK-GUI oder wie das heißt) -Wenn man die Auswahllisten für Bitrate etc. ausklappt sind diese unverhältnismäßig lang zum Inhalt

Vlt. kommt ja bald auch die Version 0.2 (oder welche ist das jetzt hier?) raus 😉

Dann irgendwann noch alle möglichen anderen Formate integrieren und eine vollwertige Linuxalternative zu SUPER unter Windows schaffen 😀 Oder gibt es sowas schon?

rene.hennig

Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

katze_sonne schrieb:

Klingt interessant, nur leider weiß ich nicht, wie man die .py-Datei startet? Die benötigten Pakete habe ich installiert. Wenn ich sie nun doppelklicke öffnet sich nur der Texteditor. Wie startet man jetzt also das Programm 😳

Danke, katze_sonne

Terminal Öffnen, in den Ordner mit der *.py* Datei wechseln und folgendes eingeben:

python flv2mp3.py

katze_sonne Team-Icon

Avatar von katze_sonne

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 1672

Naja jetzt hatte ich es auschon. Trotzdem Danke für die Mühe. Hier mal ein Screenshot von dem Programm für alle, die keine Lust haben es auszuprobieren: siehe Anhang

Bilder

busfahrer

(Themenstarter)
Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

katze_sonne schrieb:

Wie startet man jetzt also das Programm

-Wenn man die Auswahllisten für Bitrate etc. ausklappt sind diese unverhältnismäßig lang zum Inhalt

Vlt. kommt ja bald auch die Version 0.2 (oder welche ist das jetzt hier?) raus 😉

Ich war wohl dummerweise davon ausgegangen das jeder weiss wie man das Programm startet.Sorry....mein Fehler.

Was das ausklappen der Combobox betrifft,da befürchte ich das sich die größe nicht verändern läßt.Ich habe

zumundest noch nicht herausgefunden wie.Sollte da jemand Infos für mich haben,wäre ich sehr dankbar ☺

Über Versionsnummen habe ich mir nicht wirklich einen Kopf gemacht.Du solltest auch nicht zu schnell

zu viel erwarten,da ich mich erst seit gut 8 Wochen mit Python beschäftige 😉

Vielen Dank

Gruß....busfahrer

T-Virus

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2008

Beiträge: 183

Hallo, ich habe noch einige Sounds im .flv Format, die ich jetzt endlich konvertieren kann ^^ Danke für das Tool.

Ich werds Heuteabend mal testen 😉

MFG T-Virus

katze_sonne Team-Icon

Avatar von katze_sonne

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 1672

Über Versionsnummen habe ich mir nicht wirklich einen Kopf gemacht.Du solltest auch nicht zu schnell zu viel erwarten,da ich mich erst seit gut 8 Wochen mit Python beschäftige 😉

Ist aber schon ne ganze leistung dafür glaub ich 😀

Dann hättest du noch die Lizenz vergessen glaub ich 😛 (Kann man so ein kleines Programm eigentlich lizensieren/schützen? - Wenn ja, dass glaub ich werde ich mir mal If-Then Verzweigungen patentieren lassen... 😉)

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

katze_sonne schrieb:

Dann hättest du noch die Lizenz vergessen glaub ich 😛 (Kann man so ein kleines Programm eigentlich lizensieren/schützen? - Wenn ja, dass glaub ich werde ich mir mal If-Then Verzweigungen patentieren lassen... 😉)

Lizenz und Patent nicht verwechseln bitte 😉 Ausserdem lässt sich die If-Then Verzweigung sowieso nicht patentieren, da die Idee schon umgesetzt wurde, bevor sie patentiert wurde.

Grüsse
moe pot

DRice

Avatar von DRice

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 627

http://oshelpdesk.org/?p=445

aus flv kann man mittels mplayer auch einfach mp3/ogg bauen ☺

busfahrer

(Themenstarter)
Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

da bin ich wieder ☺

Habe das Programm nun um einiges erweitert.Es ist nun möglich in verschiedene

Video und Audio Formate zu konvertieren.Bei meinen Tests lief alles ohne Fehler.

Sollte dennoch jemandem ein Fehler auffallen,wäre es nett wenn er es mitteilt.

Das Programm sollte eigentlich ziemlich selbsterklärend sein.Sollten dennoch Fragen auftauchen

dann immer her damit ☺ Da das Prog nun einiges mehr kann als vorher,fand ich den Namen auch nicht

mehr passend.Es schimpft sich nun PVConverter(PythonVideoConverter).

Hier ein Bildschirmfoto und das Programm.

Gruß....busfahrer

pvconverter.py (21.6 KiB)
Download pvconverter.py
Bilder

Cubitus Team-Icon

Avatar von Cubitus

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 797

dbp1991 schrieb:

http://oshelpdesk.org/?p=445

aus flv kann man mittels mplayer auch einfach mp3/ogg bauen ☺

Alternativ auch mit der Software Sound Converter. Aber ein nettes Tool!

busfahrer

(Themenstarter)
Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

update:kleine kosmetische Veränderungen am Code vorgenommen.

Gruß...busfahrer

pvconverter.py (21.9 KiB)
Download pvconverter.py

DRice

Avatar von DRice

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 627

Antworten |