staging.inyokaproject.org

EFI_Grundlagen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/EFI_Grundlagen.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 4768

kB schrieb:

Der Abschnitt zu den Installationsmedien ist fremd in diesem Artikel.

Ja, das stimmt.

Gleiches trifft IMO aber auch auf GPT, MPT und die Vorgaben seitens Windows zu.

... ist die Darstellung der EFi-Grundlagen in diesem Artikel ja durchaus aktuell.

Eine grobe Neugliederung der Artikels im Sinne von allgemeingültigen EFI-Grundlagen wäre für mich, z.B. (Reihenfolge nicht zwingend):

EFI-Versionshistorie

  • Die Historie spielt eine Rolle, wenn es um die Einschätzung der EFI-Fähigkeiten des eigenen Systems geht. Ein EFI-System von 2013 basierend auf 2.3.1 hat nicht die gleichen Fähigkeiten, wie ein modernes System und ist auch im Hinblick auf den Systemstart weniger zuverlässig, da sind häufig noch Kunstgriffe notwendig, um einem schlecht implementierten EFI-Bootmanagement vorzugaukeln, dass der Ubuntu-Loader als Windows-Loader eingetragen wird und ähnliche Unzulänglichkeiten.

EFI-Bootmanager

  • Bootmanager ist klar, das wären dann die Einträge der Betriebsssysteme im NVRAM und die automatisch durch die Firmware bereitgestellten Einträge.

EFI-Systempartition

  • EFI-Systempartition wäre im Prinzip der jetzige Abschnitt "EFI-Bootverzeichnis".

CSM

EFI-Variablen und -Schnittstellen

  • Die Schnittstellen spielen in der Praxis eine Rolle, weil dadurch so Dinge möglich werden, wie das Aufrufen des EFI-Setup aus dem Betriebssystem heraus zu veranlassen. Z.B. systemctl reboot --firmware-setup.

Das wären IMO die wichtigen Grundlagen-Informationen. Muss dann alles gar kein Roman sein.

Secure Boot (Grundlagen) wäre für mich ein eigener (Unter)artikel.

LG, Newubunti

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 4768

Hallo,

ich habe den Artikel überarbeitet und würde die Überarbeitung die nächsten Tage gerne zur Diskussion stellen. Also bitte in die Baustelle verschieben.

LG, Newubunti

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Newubunti schrieb:

ich habe den Artikel überarbeitet und würde die Überarbeitung die nächsten Tage gerne zur Diskussion stellen. Also bitte in die Baustelle verschieben.

Getan.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Newubunti,

in Baustelle/EFI Grundlagen (Abschnitt „Das-Setup-aufrufen“) würde ich ergänzen

Aber es geht auch anders - entsprechende Hinweise werden im Artikel EFI ProblembehebungEFI Problembehebung (Abschnitt „Der-Windows-Bootmanager“) gegeben.

in Baustelle/EFI Grundlagen (Abschnitt „Systemsicherung-unter-Windows“) würde ich ändern in

Man kann über die Reparatur der Ubuntuinstallation diesen Starteintrag wieder herstellen (→ EFI Nachbearbeitung (Abschnitt „EFI-Eintrag-neu-erstellen“)).

Ferner 2 kleine Korrekturen

…in der Firmware der Hersteller vorzugehen..

Das ist einerseits vo m n Vorteil…

Bei den Links würde ich Unetbootin und Startmedienersteller ersetzen durch Übersicht Live-USB

Gruß black tencate

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 4768

Hallo black_tencate,

die im Moment noch letzte Version ist noch nicht meine volle Überarbeitung. Vielleicht hatte ich mich da in meinem vorigen Beitrag missverständlich ausgedrückt. Da es eine umfangreichere Überarbeitung ist, habe ich sie offline gemacht und stelle sie dann erst hier ein, wenn der Artikel in der Baustelle ist - was er ja jetzt ist - das wird dann voraussichtlich heute Abend sein.

Trotzdem schon mal vielen lieben Dank für Deine Anregungen, denn einiges davon war bist jetzt noch nicht im Fokus meiner Überarbeitung! Den Abschnitt "Systemsicherung-unter-Windows" hätte ich aber auch von mir aus zur Diskussion hinsichtlich Verbesserungsvorschlägen etc.. gestellt. Den habe ich nämlich bis jetzt - auch in meiner Offline-Überarbeitung - unverändert übernommen.

Sobald die Offline-Version hier online ist, gebe ich noch mal kurz Rückmeldung und bin dann für jede konstruktive Beteiligung wie immer dankbar!

LG, Newubunti

Antworten |