staging.inyokaproject.org

GPT Backup defekt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.10 (Kinetic Kudu)
Antworten |

Wackeldackel

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2023

Beiträge: Zähle...

Guten Tag zusammen,

ich komme einfach nicht mehr weiter. Seit etlichen Wochen versuche ich eine 2,5 zoll SSD Platte mit 1 TB Plattengröße, die auf einem Plattenwechselträger verschraubt ist zu reparieren. Mir war der Fehler im GPT-Backup aufgefallen, als ich Linux als Zweitsystem neben Windows10 im Dualboot einrichten wollte. gparted meldet dass das GPT-Backup ist defekt, die primäre Tabelle aber OK und wird genutzt.

Die Reparaturanleitungen mit gdisk habe ich in allen Varianten über verschiedene Linux-Live-Systeme versucht und gescheitert... Da die Daten auf der Platte uninteressant sind, habe ich versucht mit Änderungen der Partitionen über Gparted und auch proprietäre Partitions/Backupprogramme unter anderem mit Macrium Reflect versucht das Problem zu beheben. Größen der Partitionen geändert, gelöscht, verschoben, etc.. Ich hatte die Hoffnung dass dabei die Tabelle neu angelegt und auch das Backup neu erstellt wird. Fehlanzeige!

Zuletzt habe ich alle Daten gelöscht, die Platte in MBR umformatiert und dann wieder zurück in GPT (sowohl unter Linux-Live, wie auch über Windows10). Hat auch nichts gebracht.

Mir gehen langsam die Ideen aus um das Problem zu lösen... Noch nicht versucht habe ich eine Tip das "MiniTool" zur Partitionierung zu nutzen und AOMEI zur Reparatur einzusetzen...

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo Wackeldackel,

willkommen bei UU.

die auf einem Plattenwechselträger verschraubt ist

leider gibt keine Suchmaschine eine Ausgabe für den Begriff Plattenwechselträger.

Meinst du vllt einen Einbaurahmen z.Bsp. wie hier angeboten?

Wenn ja dann ist das eine interne Festplatte in einem PC.

Die Reparaturanleitungen mit gdisk habe ich in allen Varianten über ...

Welche Anleitungen hast du denn benutzt?
Zwei oder drei könntest du uns schon nennen, denn die müssen wir dir ja dann nicht mehr vorschlagen.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Hallo Wackeldackel und herzlich Willkommen.

Du könnntest die brachiale Methode nutzen und die Platte einmal komplett mit Nullen überschreiben: dd (Abschnitt „Festplatte-sicher-loeschen“).

Dabei musst du allerdings sicherstellen, den Befehl auf die richtige Platte anzuwenden (z.B. mit lsblk überprüfen). Es wird nicht nachgefragt und die Daten sind recht unwiederbringlich verloren, .

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo!

Du könntest mit gdisk (Anleitung unter https://www.rodsbooks.com/gdisk/) eine Reparatur versuchen. gdisk /dev/sdX und dann ·v·.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Wackeldackel,

wenn Du bereits alles gelöscht hast, sollt Dir

gdisk /dev/sdx  # X für das richtige device

gefolgt von entweder

r

und

e

bzw.

d

jenachdem, ob der main oder der backup header repariert werden soll

oder, wenn Du neu anfangen willst mit dem device, dann

x

und

z

Der Vorschlag von san04 mit dd ist entsprechend lang dauernd.

Gruß black tencate

Wackeldackel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2023

Beiträge: 23

Danke für den netten Empfang, ja etwas in dieser Art, um einen Wechselschacht für große HDDs zu nutzen. Ja, es handelt sich um eine fest eingebaute Platte. Ich wollte nur erklären, dass ich nicht von einer klassischen Wechselplatte über USB-Anschluß spreche, dass es dabei Probleme geben kann, habe ich bereits in einigen Foren gelesen. Änderung der Plattenkapazität durch den USb-Einbauramen, etc..

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

Wackeldackel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2023

Beiträge: 23

Wackeldackel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2023

Beiträge: 23

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Hallo!

Du könntest mit gdisk (Anleitung unter https://www.rodsbooks.com/gdisk/) eine Reparatur versuchen. gdisk /dev/sdX und dann ·v·.

Die Seite ist mir bekannt und und ich habe sie bereits durchsucht um eine Lösung zu finden.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Wackeldackel schrieb:

Die Seite ist mir bekannt und und ich habe sie bereits durchsucht um eine Lösung zu finden.

Dann lass uns doch an den Ausgaben / Fehlermeldungen teilhaben.

Wackeldackel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2023

Beiträge: 23

Eine Wiederherstellung des Backups, wie vorgeschlagen, funktioniert nicht. Er fragt ob die Daten geschrieben werden sollen, man bestätigt, es ändert sich jedoch nichts.

Die Option z habe ich jedoch tatsächlich noch nicht versucht. Wird dann auch eine neue GPT-Tabelle und ein entsprechendes Backup erstellt?

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Wackeldackel,

Wackeldackel schrieb:

... Wird dann auch eine neue GPT-Tabelle und ein entsprechendes Backup erstellt?

nein! Wenn Du mit "?" durchhangelst, steht da

z	zap (destroy) GPT data structures and exit

Gruß black tencate

Wackeldackel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2023

Beiträge: 23

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Dann lass uns doch an den Ausgaben / Fehlermeldungen teilhaben.

Im Moment kann ich das Problem nicht angehen, da ich nicht vor dem entsprechenden Rechner sitze und die Platte nicht mitgenommen habe. Ich kann dann gerne auch die Ausgabe offenlegen.

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo Wackeldackel
ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Dann lass uns doch an den Ausgaben / Fehlermeldungen teilhaben.

So etwas wie hier gdisk (Abschnitt „Beispiele“) schwebt da ChickenLipsRfun2eat und mir vor.

Wackeldackel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2023

Beiträge: 23

Wie bekomme ich die gewünschte Ausgabe hier eingefügt? Habe Fotos der Ausgaben gemacht und würde diese gerne als jpg einfügen. Geht das?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Wackeldackel schrieb:

Wie bekomme ich die gewünschte Ausgabe hier eingefügt?

Im Codeblock oder bei seeehr langen Ausgaben im PasteService. Fotos kann man zwar anhängen, aber nicht bei Text, da aus diesem nicht zitiert, gefiltert, etc. werden kann, wenn er als Bild vorliegt.

Antworten |