staging.inyokaproject.org

Coole Desktop Effekte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

UbuntuMarkus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2008

Beiträge: 61

Hallo zusammen,

Ich habe meine Windows 10 System SSD gegen eine deutlich größere ausgetauscht und möchte den Platz jetzt dafür nutzen auf dem System zusätzlich ein Ubuntu 22.04 im Dual Boot Betrieb zu installieren.

22.04 soll es werden, weil ich mit dem Robot Operating System ROS 2 darauf experimentieren möchte, welches zwingend 22.04 verlangt.

1. Frage: genügen 200 GB für Linux und ROS mit etwas Reserven? 2. Frage: ich habe bei YouTube dieses coole Video zu Compiz Fusion gesehen und würde gerne möglichst viele der Effekte auch ausprobieren

https://youtu.be/4QokOwvPxrE

Das Video ist mittlerweile 12 Jahre alt und vermutlich wird einiges davon so nicht mehr gehen, trotzdem wäre ich für Tipps, wie man am besten vorgeht, um dem nahe zu kommen, dankbar.

Das beginnt vermutlich schon bei der Auswahl der Distribution. Kubuntu, Ubuntu GNOME, Mate, Lubuntu, etc. Welche bringt von Haus aus schon das meiste mit, um diese Effekte zu erzielen?

Viele Grüße Markus

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Compiz war seinerzeit eine "gigantische" Fehlentwicklung. Mach' dir eine VM, dann kannst du damit rumspielen - macht Spaß! (3D Würfel)

https://wiki.ubuntuusers.de/Compiz/

https://wiki.ubuntuusers.de/Compiz_CCSM/

"Ubuntu" braucht 20GB, wieviel du für deine Projekte benötigst, kannst du nur selber wissen.

Kubuntu KDE ist der anspruchvollste Desktop/Umgebung.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UbuntuMarkus schrieb:

Welche bringt von Haus aus schon das meiste mit, um diese Effekte zu erzielen?

Kubuntu, da im KWin-Code einiges aus Compiz übernommen wurde.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

hakel2022 schrieb:

"Ubuntu" braucht 20GB, wieviel du für deine Projekte benötigst, kannst du nur selber wissen.

Naja, nur das System braucht keine 20GB. Sollte man dann statt der klassischen Paketverwaltung großflächig Snap, AppImage oder Flatpak einsetzen, kommt man natürlich mit 20GB auch nicht weiter.

Die Antwort ist also wie so oft: Es kommt drauf an.😉

UbuntuMarkus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2008

Beiträge: 61

tomtomtom schrieb:

UbuntuMarkus schrieb:

Welche bringt von Haus aus schon das meiste mit, um diese Effekte zu erzielen?

Kubuntu, da im KWin-Code einiges aus Compiz übernommen wurde.

Vielen Dank für die Antwort!

Wenn man allerdings https://wiki.ubuntuusers.de/Compiz/ liest, dann taucht kubuntu dort nicht auf. Stattdessen scheint Gnome eine Voraussetzung zu sein, um die Installationsbefehle absetzen zu können?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UbuntuMarkus schrieb:

Wenn man allerdings https://wiki.ubuntuusers.de/Compiz/ liest, dann taucht kubuntu dort nicht auf.

Nochmal: Teile des Compiz-Code sind in KWin eingeflossen (das heißt nicht, dass KWin = Compiz ist), das ist der Fenstermanager von Plasma, somit von Kubuntu.

Stattdessen scheint Gnome eine Voraussetzung zu sein, um die Installationsbefehle absetzen zu können?

"Installationsbefehle" sind nicht von der Desktopumgebung abhängig. Und die GNOME-Shell unterstützt kein Compiz, sie läuft mit Mutter.

Das letzte GNOME, das vernünftig mit Compiz lief, war GNOME 2.32 - im Jahre 2010...

UbuntuMarkus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2008

Beiträge: 61

Mir hat das Thema keine Ruhe gelassen und ich habe noch ein wenig weitergeforscht 😉

Hier gibt es einen YouTuber, der so etwas Ähnliches mit einem 22.04er Mate gemacht hat: https://youtu.be/kR8x5Wb26ew

Und hier einen Weiteren: https://youtu.be/FdMGncQA1jE

Letzteren habe ich auf dem subreddit "unixporn" gefunden https://www.reddit.com/r/unixporn/comments/x6fv4t/xfcecompizemerald_compizemerald_on_deck_made_a/?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3

Da ich mit Mate schon auf meinem Laptop gute Erfahrungen gemacht habe, werde ich mal diesen Weg versuchen.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

"Linux/Ubuntu" ist ein Baukastensystem. Mach' dir eine VM mit Virtualbox und probiere es aus.

Für ernsthaftes Arbeiten "produktives System" ist das aber keine Lösung. Da will man sich auf die Arbeit (Anwendungen) konzentrieren, Stabilität ist alles.

Das ist übrigens sowohl bei Linux als auch Windows ein knallharter Trend. ☹

Dateimanager, Fenstermanager und Desktopumgebung müssen sich humorlos vertragen!

UbuntuMarkus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2008

Beiträge: 61

Hier steht, wie man das Alles konfiguriert: https://ubuntu-mate.community/t/compiz-configuration/24928

UbuntuMarkus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2008

Beiträge: 61

hakel2022 schrieb:

"Linux/Ubuntu" ist ein Baukastensystem. Mach' dir eine VM mit Virtualbox und probiere es aus.

Für ernsthaftes Arbeiten "produktives System" ist das aber keine Lösung. Da will man sich auf die Arbeit (Anwendungen) konzentrieren, Stabilität ist alles.

Das ist übrigens sowohl bei Linux als auch Windows ein knallharter Trend. ☹

Dateimanager, Fenstermanager und Desktopumgebung müssen sich humorlos vertragen!

Im Prinzip gebe ich dir natürlich recht! Aber ich bin ein sehr visueller Mensch und warum soll das Arbeiten mit einem System nicht auch Spaß machen?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Na, dafür muss man keinen alten Kram wiederbeleben: https://store.kde.org/browse?cat=209&ord=rating

Nebenwirkungen inklusive 😉

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

warum soll das Arbeiten mit einem System nicht auch Spaß machen?

Wir Nutzer werden nicht gefragt, die Hersteller haben entschieden. Es liegt vermutlich am Support und am Aufkommen der Gadgets/Tablets/Smarphones. Ein System muß auf allen Geräten funktionieren, PC unwichtig.

Gnome hat dieses Denken noch weiter aausgebaut, Nutzer kann nur noch wenig verstellen. Kubuntu KDE ist da noch etwas großzügiger.

Die Diskussion wurde aber vor 10 Jahren geführt und hart -mit Basta- beendet. ☹

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

hakel2022 schrieb:

Wir Nutzer werden nicht gefragt, die Hersteller haben entschieden.

Wie kommst du da drauf? Es gibt doch nen Haufen Tools um seinen Desktop verspielt zu machen. Hindert dich doch keiner daran hoppelnde Einhörner als Mauszeiger zu verwenden oder Effekte zu verwenden.

Kubuntu KDE ist da noch etwas großzügiger.

Jein. Auch da laufen solche Änderungen, siehe Plasma Mobile, Kirigami & Co. Letztendlich ist es aber (weitestgehend) freie Software und die kann jeder anpassen wie er will und kann.

Antworten |