Fang lieber erstmal mit den Handbüchern zu deinen Programmen an, bevor du am Kernel rumspielst 😀
Erwartungen an Ubuntu/Linux wurden nicht erfüllt
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
|
Moderator
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8162 |
Wäre das nicht eher was für einen Supportthread statt hier im "Frustthread" zu posten? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3425 |
Du kannst ja trotzdem eines oder mehrere holen. Den Kofler würde ich mir holen, wenn ich Geld übrig hätte. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8780 |
|
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Wieso "da ich"? Das ist kein Grund, dass das Programm abstürzt. Ich nutze EOM seit Jahren unter Plasma auf einem Arch-System, und außer, dass die F-Tasten-Belegung unter Plasma nicht funktioniert läuft der sehr geschmeidig. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 258 |
jetzt wo ich Gwenview nutze, stürzt er nicht mehr ab. Welches Arch-Sytem hast du? Ich meine welche Distri? @frieder ja ich habe gesehen bei Präfix kann man auch Nummern davor machen, mehrere Zeichen löschen geht mit Suchen und ersetzen, aber nur wenn es die gleichen Ziffern sind, aber ein oder mehr Ziffern löschen, geht meines Erachtens nur mit Caja |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 294 |
Hallo, ich habe einen Samsung M-2020-Laserdrucker, mit dem ich jahrelang problemlos gedruckt habe. Nach irgendeinem Update funktioniert das nicht mehr. Als Treiber benutze ich irgendein kompatibles Gerät aus der Liste. Seitdem funktioniert nach dem Einschalten nur eine Seite. Alles danach landet in der "Warteschlange" mit Status "ausstehend". Es ist also nicht das altbekannte Problem, dass Drucker nicht aus dem standby-Modus aufwachen. Hier wird direkt ein Folgedruckauftrag nicht mehr ausgeführt. Nach einer Entfernung und Neuinstallation des Treibers funktioniert es jedes Mal. Da kann man wirklich verzweifeln. Evtl. ist das ja von Samsung bzw. HP als Nachfolger so gewollt. Für geplante Obsoleszenz wird ja so einiges (nicht) gemacht. Moderiert von Thomas_Do: An bestehenden Thread zum Thema angehaengt. Kein Supportwunsch erkennbar. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7756 |
Ach, doch so konkret! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 294 |
Als wenn das irgendwas am Problem ändern würde. Fakt ist, dass so etwas nicht passieren darf. Systematisch nicht funktionierende Druckertreiber, die vor Updates mal funktioniert haben, sind für die meisten Windows-Nutzer das Totschlagkriterium schlechthin, warum sie sich kein Linux ins Haus holen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19527 |
👍 |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Was sag ich da jetzt nur der Kollegin, die mir letztens ihren Laptop in die Hand drückte, weil "geht nicht" (das Windows-Update hatte sowohl den Drucker als auch das WLAN deaktiviert wegen "fehlerhaftem Treiber" und dessen Fehlerbehandlungs-Hilfe schlug vor, online nach einer Lösung zu suchen)? Da hilft dann doch eher, bei Problemen mit gezielten Informationen nachzuforschen... |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Die einzige, die es gibt: Arch Linux... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 258 |
Alles klar, das wusste ich nicht. Danke, jetzt schau ich mir mal an wie Arch aussieht. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwifj4yDxvT-AhVIgf0HHVUWAVgQFnoECCcQAQ&url=https%3A%2F%2Flegacy.thomas-leister.de%2Farch-linux-vs-ubuntu%2F&usg=AOvVaw33kx5v8FC9X0O97WPJdIBG und https://forum.ubuntuusers.de/topic/arch-vs-ubuntu/ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 294 |
Hallo, ich habe einen Samsung M-2020-Laserdrucker, mit dem ich jahrelang problemlos gedruckt habe. Nach irgendeinem Update funktioniert das nicht mehr. Als Treiber benutze ich irgendein kompatibles Gerät aus der Liste. Seitdem funktioniert nach dem Einschalten nur eine Seite. Alles danach landet in der "Warteschlange" mit Status "ausstehend". Es ist also das altbekannte Problem, dass Drucker nicht aus dem standby-Modus aufwachen. Hier wird direkt ein Folgedruckauftrag nicht mehr ausgeführt. Nach einer Entfernung und Neuinstallation des Treibers funktioniert es jedes Mal. Da kann man wirklich verzweifeln. Evtl. ist das ja von Samsung bzw. HP als Nachfolger so gewollt. Für geplante Obsoleszenz wird ja so einiges (nicht) gemacht. Moderiert von sebix: An bestehenden Thread angehängt. Bitte erstelle keine Doppelpostings. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3158 |
Na, eigenen Thread nicht wieder gefunden. Dann siehe mal hier → https://forum.ubuntuusers.de/post/9377537/ |