Hallo, danke für Deine schnelle Antwort.
Ich habe vor Jahren Kubuntu verwendet, bin aber seit mehreren Jahren bei Ubuntu und bin zufrieden damit. Als Editor bin ich bei Kate (oder sogar manchmal KWrite) geblieben; hin und wieder verwende ich auch Notepadqq. Das Problem „ Eingabe der festen Leerzeichen“ ist bei allen drei Programmen offenbar dasselbe.
Und meinst du mit geschütztem Leerzeichen das UTF-8-Zeichen oder einfach nur ein normales, welches im Script nicht verschwindet?
Letzteres. Konkret: Ich brauche etwa bei
bei größeren Fenstern feste Leerschritte aus optischen Gründen, auch bei einer größeren Seite, bei der ich mit tput viele Zeilen in verschiedenen Farben erzeugt hatte. Jetzt musste ich einzelne Texte ändern und da wären feste Leerschritte hilfreich gewesen. Jetzt habe ich mir damit beholfen, die bestehenden festen Leerschritte, die schon da waren, mit der Maus zu markieren, <Strg>C und an der neuen Stelle, wo ich die Leerzeichen einfügen wollte, <Strg>V einzugeben. Das ist natürlich recht umständlich.
Hier ein kleiner Ausschnitt aus einem meiner Shellscripts;
| W Wiederholte Termine $(tput setaf 129)@ calendar
|
leider lassen sich die festen Leerschritte (hier zwischen "Termine" und "$(tput ..." nicht in das Eingabefenster kopieren. Unter Kate steht bei jedem festen Leerschritt ein Tiefstrich, an dessen Enden kleine Striche nach oben weisen.
Mir geht es also nur um die Frage: Wie, mit welcher Tastenkombination kann ich unter Ubuntu 22.04 feste Leerschritte eingeben, die ich dann in meinen Shellscripts verwenden kann? Ich habe alles Mögliche probiert, aber leider keine Lösung gefunden.